
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Urban gardening - Notizen zu einer Diskussion
Am 6. März 2015 fand nach der Vorführung des Films ‘The Garden’ in Millers Studio in der Mühle Tiefenbrunnen in Zürich eine Podiumsdiskussion über Urban Gardening statt. Moderiert von Hannes Hug diskutierten folgende Teilnehmer: Simone Brander, Gemeinderätin Zürich; Markus Wittmer von ‘Grün Stadt Zürich’, dem städtischen Gartenbauamt; Daniel Bachmann vom landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum Strickhof
Und hier geht?s gleich zu den aufgezeichneten Videos. Die Diskussion fand allerdings in...
WeiterlesenWer zuletzt lacht, lacht am besten

Endlich, endlich sind meine Cassisima-Johannsibeeren reif und die Ernte kann beginnen. Lang erwartet und heiss ersehnt, ist die erste Runde nun tiefschwarz und muss geerntet werden. Bei 12 Sträuchern (von klein wie 'Little Black Sugar' bis gross wie 'Black Bells') ist alles dabei und nun stellt sich wie immer die Frage, wer hilft?
Seit die Tochter ausgezogen ist, steht nur der angeheiratete Gärtner zur Verfügung, der zuvor auch schon helfen musste, die millionenfachen Meter...
WeiterlesenEine neue, süße Freundin für den Mann der Gärtnerin...

….und einen neuen, schwarzen Freund für die Gärtnerin: Lubera® macht’s möglich! Immer noch in Trauer ob des nicht mehr vorhandenen Gartenbuchs (und ein Buch ist nun mal aus Papier, seufz) packte ich letzthin meine erste Lubera-Bestellung des Jahres aus (die neue Zwerg-Himbeere "Goodasgold" und die neue Pointilla® "Cherrific", juchuu!) und bekam sofort feuchte Hände und vor Erregung rote Wangen, als mir ein Flyer im schönsten Lubera® gelb-rot in die Hände flatterte: "Lubera züchtet!"
Worte, die mich in...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Die Staudengärtnerin

Im letzten Monat hörte ich den Vortrag einer Staudengärtnerin. Über was? Ja übers Leben und über die Pflanzen, über fast alles also. Ganz schön viel. Wunderbar anders war der Vortag, fast altertümlich. Natürlich gab es Dias, kein Powerpoint. Die Staudengärtnerin erzählte ihre Geschichte, die Geschichte ihrer Familie mit Stauden. Tausende von Sorten, teilweise von ihrem Grossvater gezüchtet, die sie pflegt und liebt. Und sie erzählte ihr Leben, das untrennbar mit den Pflanzen verwoben ist.
Nach...
WeiterlesenEine letzte Inspiration: Die englische Staudengärtnerin

Vor dem Haus der Staudengärtnerin nochmals eine Staudengärtnerin. Spreche ich in Rätseln? Nein, denn genau so war es letzte Woche bei Ulrike Bosch (siehe den Newsletterbeitrag oben). Vor Ihrem Haus steht eindrücklich und wunderschön Gertrude Jekyll, die nach der berühmten englischen Staudengärtnerin und Gartengestalterin benannte Strauchrose von David Austin. Und das macht Mut es nachzutun. Eine schöne, eindrückliche Rose vor das Haus zu pflanzen, ganz allein und ungeschützt. Aber auch...
Der Enkelkinder-sichere Garten

Meine Tochter findet neuerdings Babies super-süß! Für die kluge Gärtnerin und begeisterte 'Irgendwann-mal-und-hoffentlich-bald-Oma' also allerhöchstes Alarmsignal, den Garten Enkelkinder-sicher zu gestalten. Und 'sicher' heißt für mich, es muss SICHER sein, dass das Enkelkind immer was zu naschen hat und somit gern zur Oma zu Besuch kommt.
Also gleich raus in den Garten und einen Inspektionsrundgang mit Schreibblock und Stift gemacht. Bedingung: Es müssen so viele SÜSSE Naschfrüchte her wie möglich.
...
WeiterlesenDer Gartenkrieg: Ein Stück aus der Realität

Ein grosses Wespennest im Garten am Bieler See. Wespen, die agrressiv sind, die die Nutzung des Gartens einschränken. Und die Ernte "vernaschen". Eine Gärtnerin, deren Geduld am Ende ist. Und dennoch den Vorsatz und Willen hat, sich "politisch korrekt" zu verhalten, die Wespen möglichst angenehm zu "entsorgen" …
Die zunehmende Dunkelheit, bis hin zum tiefen Schwarz – in diesem Video fast perfekt als Stilmittel eingesetzt – "vernebelt" dabei den direkten Kampf am Nest.
Ein Stück...
WeiterlesenUnd nochmal Schrebergarten

Eigentlich sollte ich einen Artikel zum Berliner Schrebergarten Deluxe schreiben, den Lubera mit einigen Fruchtpflanzen bereichern durfte, und dessen Eröffnung ich gestern miterlebt habe. Und in dem die Gewinner unseres Foto-Wettbewerbs ein wunderschönes Wochenende verbringen werden!
Nach dem Schreiben des Süsskartoffel- und des Walnussartikels reicht es mir nun aber. Obwohl, ja obwohl ich gerne noch eine lustige Note über den Gartentrend The world beyond geschrieben hätte, den unsere...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Den Winter verbrennen

Wir haben letzten Sonntag hier in Buchs den Winter verbrannt. Definitiv endgültig natürlich, wie jedes Jahr. Und der Brandhaufen brannte gut und schön regelmässig und auch der Strohpuppe, dem Winter, ging es gar schnell an den Kragen. Päng, Pfuff und Pfaff und schon zerbarst sie mit lauter Explosion. Oder war es ein Wehklagen? Er (der Winter) mag das Urteil und die Vollstreckung als ungerecht empfunden haben, war er doch recht eigentlich gar nie da …
Die Flaggele, das Winterverbrennen übt...
WeiterlesenWie bitte geht Genuss?

Oft fallen einem die einfachsten Dinge am Schwersten. Sie sind selbstverständlich, unhinterfragt, einfach so – und plötzlich hat man sie verloren.
Früchte zu essen, zu degustieren, gehört zu meinem Beruf. Ist damit Arbeit und nicht immer Vergnügen. Was? Sie können das nicht begreifen? Nun ja, wenn ich in der Züchtung Dutzende und Hunderte von Sorten, Sämlingen zu essen habe, so ist das wirklich harte Arbeit. Und lange nicht alle schmecken gut, gerade Äpfel, aber...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen