
Obst und Beeren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Die Erdbeerhimbeere - ein Wiedergänger unter den Beerensträuchern

Die Erdbeerhimbeere, lateinisch Rubus illeceborus scheint alle 10 Jahre mal wieder neu entdeckt zu werden. Und das gilt nicht nur für die letzten 30 Jahre, die ich gärtnernd überblicke, das war auch schön früher so der Fall.
WeiterlesenJapanische Weinbeere Anbau & Pflege

Die Japanische Weinbeere – auch als „Rotborstige Himbeere“ bekannt – zählt zu den weniger bekannten Beerengehölzen und ist somit (noch) nicht allzu häufig in heimischen Gärten zu finden. Schade eigentlich, denn die japanische Weinbeere, die von ihrer Optik stark an Him- beziehungsweise Brombeeren erinnert, hat einen ganz besonderen Geschmack, so dass sie eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Obstsorten darstellen kann.
Stachelbeeren einfrieren – das muss ich beachten

Zwar schmecken sie frisch am besten, jedoch kann man durchaus auch Stachelbeeren einfrieren. Dies ist insofern sinnvoll, als dass die Saison nicht besonders lange währt. Diese Methode der Konservierung der Beerenfrüchte ist recht einfach und wesentlich weniger zeitaufwändig als das Einkochen. In diesem Artikel erkären wir Ihnen die verschiedenen Einfriermöglichkeiten von Stachelbeeren. Falls Sie noch gar nie in den Genuß von eigenen Stachelbeeren gekommen sind, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Hopfen Wirkung & Verwendung

Es gibt aber auch noch einen kulinarischen Grund, wilden oder Gartenhopfen für eigene Zwecke anzubauen und zu ernten. Die jungen Triebe der Pflanze gelten als Spezialität und kommen in den großen Hopfenanbaugebieten traditionell auf den Tisch.
Man fährt mit den Fingern an den jungen Trieben entlang und biegt diese leicht. An einer bestimmten Stelle brechen die Stängel und so erhält man etwa 10 bis 25 Zentimeter lange Sprossen, die kurz gegart eine Delikatesse mit feinem harzigem Geschmack ergeben.
...
WeiterlesenIst die Indianerbanane giftig?

Immer wieder erreichen uns Kundenanfragen zur Giftigkeit verschiedener Pflanzen. Gerade bei neuen Obstarten oder wenig bekannten Pflanzen gibt es hierzu offene Fragen. Erst kürzlich kam wieder eine Frage: "Ist die Indianerbanane giftig?"
Das Thema Gesundheitsrisiken und Allergien im Zusammenhang mit Paw-paw (Asimina triloba) ist sehr wichtig und glücklicherweise gibt es hierzu auch einige Forschungsergebnisse, welche wir hier versuchen aufzuschlüsseln.
Feigen für mutige (nicht feige) Gärtner – die Lösung für (fast) alle Feigenprobleme

Eigentlich müsste die Feige eine geradezu perfekte Kandidatin für eine klimaresiliente Pflanze für unsere nördlichen Gärten sein: Sie weiss mit Hitze und Mangelsituationen umzugehen, sie kommt auch mal mit ganz wenig Wasser aus, auf engen Wurzelraum und fehlende Mineralisierung reagiert sie sofort mit einem Kompaktwuchs. Stirbt sie oberirdisch einmal ab (weil es ihr im Winter doch zu kalt wurde…), so regeneriert sie in der Regel problemlos wieder aus dem...
WeiterlesenErdbeeren auf dem Balkon – so gedeihen sie perfekt

Wer keinen eigenen Garten hat, muss dennoch nicht auf selbstgezogene, süße Früchte verzichten: sehr gut lassen sich die beliebten Erdbeeren auch auf dem Balkon anbauen. Hierbei sollten einige Kriterien beachtet werden, damit einem reichen Ertrag nach dem Erdbeeren Pflanzen nichts im Wege steht.
WeiterlesenDie Züchtung samenloser Äpfel bei Lubera®

Warum gibt es eigentlich keine (ich korrigiere: fast keine) samenlosen Äpfel. Wir kennen die Samenlosigkeit von vielen Früchten und Fruchtgemüsen: Wer würde seinem Kind oder Enkel noch Tafeltrauben mit vielen Samen zumuten? Und wie selbstverständlich haben wir uns an viele fast samenlose Feigen, an samenlose Zitrusfrüchte und auch an samenlose Wassermelonen gewöhnt. Beim Apfel gehört irgendwie der letzte Rest, das Samengehäuse, das...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Erdbeeren Erntezeit – jetzt können Sie die leckersten Früchte pflücken!

Ob auf der Torte, im Obstsalat, mit Vanillesoße oder pur genascht, diese frischen Früchte sind ein Genuss. Überall leuchten sie jetzt sonnengereift auf den Erdbeerfeldern und warten darauf gepflückt zu werden. Wer den richtigen Zeitpunkt der Erdbeeren Erntezeit abpasst, wird mit besonderer Süße belohnt. In unserem Lubera®-Gartenshop können Sie Erdbeerpflanzen kaufen und im eigenen Garten oder auf dem Balkon kultivieren.
WeiterlesenTraubenkiwi früher ernten, lagern und nachreifen

Die Traubenkiwi (lat. Actinidia Arguta), manchmal auch arktische Kiwi, Kiwai, Kiwibeeren oder Minikiwi genannt, stellen den Hobbygärtner vor ein Problem: Sie werden am Strauch folgernd reif, und ganz schnell sind sie auch überreif. Wie also kann man die Traubenkiwi so ernten, dass man sie vernünftig verarbeiten kann? Natürlich macht es Spass, jeden Tag 10 der kleinen glattschaligen Minikiwifrüchte, die gerade am reifsten sind, zu naschen. Aber wie kann ich...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen