
Die beste Zeit jungen Rhabarber zu pflanzen ist der Frühling. Rhabarber umpflanzen sollten Gartenliebhaber jedoch vornehmlich im Spätsommer alle 5 bis 7 Jahre, denn Rhabarberpflanzen sind Starkzehrer und laugen den Boden aus. Nach dem Umsetzen treibt das Gemüse umso mehr aus und bildet aromatische Blattstiele. Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Gemüse sind, können Sie in unserem Lubera®-Gartenshop Rhabarber kaufen und direkt anbauen.
Inhaltsverzeichnis
Rhabarber umpflanzen: Anleitung
Hobbygärtner, die ihren Rhabarber umpflanzen möchten, sollten einige wichtige Punkte beachten. Wichtig ist, dass der Gemeine Rhabarber im Spätsommer bis Anfang Herbst umgesetzt wird, wenn der Boden noch warm ist. Dadurch kann eine Anwurzelung leichter erfolgen.
Den neuen Standort beim Umpflanzen gut vorbereiten. Es darf kein Rhabarber in den letzten 7 Jahren dort angepflanzt worden sein und es dürfen sich keine Nematoden sowie Unkräuter in der Erde befinden. Die Erde gut umgraben. Für beste Wuchserfolge eignet sich ein mittelsschwerer, gut flüssigkeitshaltender Boden, denn Rhabarber hat einen großen Bedarf an Wasser. Gehen Sie bei der Umpflanzung wie folgt vor:
- Den neuen Standort gut vorbereiten
- Pflanzlöcher mit der Größe des doppelten Ballenvolumens graben (mindestens 1 m Abstand halten!)
- Drainageschicht aus Kies und Splitt auf den Boden einarbeiten
- Rhabarber nun weiträumig ausgraben und wenn nötig die Rhizome teilen
- Gemüse in die neuen Pflanzlöcher einsetzen
- Mit Erde bedecken und antreten
- Reichlich wässern
Richtiger Standort zum Umpflanzen

Rhabarber liebt Sonne, Wärme, nährstoffreiche Böden und viel Wasser, verschmäht hingegen Trockenheit, nährstofflose Böden und Platzmangel. Setzen Sie also Ihre Pflanze an einen sonnigen Ort, wo sie sich richtig entfalten kann. Bedenken Sie dabei, dass Rhabarber dort bis zu 15 Jahre stehen und eine Größe bis zu 2 m erreichen kann.
Der Boden sollte einen pH-Wert zwischen 5 und 6 aufweisen, also leicht sauer sein. Keinesfalls sollte ein Platz gewählt werden, auf dem in den letzten 7 Jahren bereits Rhabarber stand. Dies führt aufgrund des Nährstoffmangels im Boden unweigerlich zu einem niedrigen Ertrag und im schlimmsten Falle zum Eingehen der Pflanze.
Richtiger Zeitpunkt – wann und wie oft Rhabarber umpflanzen?
Rheum rhabarbarum sollte alle 5 bis 7 Jahre umgepflanzt werden, denn das Gemüse ist ein Starkzehrer. Es laugt Böden schnell aus und geht schließlich wegen Nährstoffmangels ein. Die normale Lebensdauer des Rhabarbers beträgt jedoch bis zu 15 Jahre, weshalb Hobbygärtner nach spätestens 7 Jahren den Rhabarber im Spätsommer an einen neuen Standort setzen sollten. Die Pflanze wird es dann mit einem hohen Ertrag danken.
Umsetzen im Frühling?
Junger Rhabarber wird im Frühjahr gepflanzt. Im folgenden Jahr kann dann bereits Rhabarber geerntet werden, besser ist jedoch eine Ernte im zweiten Wuchsjahr.
Lubera-Tipp: Das Wachstum der Pflanze kann bei bereits bestehenden Rhabarberpflanzen dadurch beschleunigt werden, dass ein lichtundurchlässiges Gefäß ab April über den ersten Austrieb des Rhabarbers gestülpt wird. Die Dunkelheit kann das Wachstum fördern, ist allerdings für die Pflanze kräftezehrend. Deshalb sollte diese Methode nicht jedes Jahr angewandt werden.
Ist eine Versetzung im Sommer richtig?
Im Juli sollte der Rhabarber mit Stallmist oder Kompost gedüngt und im Spätsommer nach der Ernte (ab September) an einen neuen Standort versetzt werden.
Kann Rhabarber im Herbst umgesetzt werden?
Rhabarber kann auch im frühen Herbst Ende September bis Ende Oktober umgesetzt werden. Beachten Sie dabei, dass umgesetzte Rhabarberpflanzen erst im Folgejahr wieder ertragreich werden.
Im Winter versetzen?
Im Winter legt der Rhabarber eine Wachstumspause ein und darf nicht ausgegraben werden. Die Pause ist für die Blütenbildung nötig, denn Rheum rhabarbarum benötigt eine Vernalisation (Kältereiz) für die Ausbildung von Blüten.
Rhabarber umpflanzen – wie oft ist es richtig?
Grundsätzlich sollte Rhabarber nicht zu oft umgepflanzt werden, denn für das Gemüse bedeutet jede Versetzung ein Kräftezehren. Zudem sollte erst im zweiten Jahr nach dem Umpflanzen geerntet werden, um der Pflanze genügend Zeit zur Akklimatisierung zu geben.
Unser Buch-Tipp: Rhabarber – Die besten Rezepte
Symbolgrafiken: © Crin, anna_shepulova – Fotolia.com
Tipps und Anleitungen
Guten Tag,
vielen lieben Dank für das schöne Lob :-)
Ihr Lubera Team