Eustoma pflanzen und pflegen im Garten und als Zimmerpflanze

Der Prärieenzian besticht durch seine wunderschönen, zahlreichen Blüten, die sich sehr gut als Schnittblumen machen. Er kann jedoch auch sehr gut als Topfpflanze kultiviert werden. Die Eustoma Pflege ist leider etwas schwierig, so dass häufig die ansonsten zweijährigen Gewächse nach nur einer Saison eingehen. Dennoch lohnt sich der Aufwand.
WeiterlesenIst die Indianerbanane giftig?

Immer wieder erreichen uns Kundenanfragen zur Giftigkeit verschiedener Pflanzen. Gerade bei neuen Obstarten oder wenig bekannten Pflanzen gibt es hierzu offene Fragen. Erst kürzlich kam wieder eine Frage: "Ist die Indianerbanane giftig?"
Das Thema Gesundheitsrisiken und Allergien im Zusammenhang mit Paw-paw (Asimina triloba) ist sehr wichtig und glücklicherweise gibt es hierzu auch einige Forschungsergebnisse, welche wir hier versuchen aufzuschlüsseln.
Fingerhut Pflege, Pflanzen, Aussaat & Standort

Ein schöner Anblick ist generell gut für die Seele, doch nicht alles, was schön aussieht, ist auch gut für den menschlichen Körper. Paradebeispiel hierfür ist der Fingerhut: diese Pflanze zählt zu den auffälligsten und schönsten Pflanzen überhaupt, doch leider ist sie sehr giftig. Doch wenn man diese Pflanze möglichst wenig berührt und schon überhaupt nicht an ihr nagt, steht einem Digitalis purpurea Pflanzen im eigenen Garten nichts im Wege…
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wie winterhart ist die Passionsblume (Passiflora incarnata) wirklich?

Ist die Passionsblume winterhart? Und wie winterhart sind unsere Passionsblumen wie Cooltropics® 'Snowstar'® und 'Eia Popeia' im Vergleich? Was könnte ihre Winterhärte begrenzen? Warum treiben sie im März und April nicht aus? Die Winterhärte der Passiflora incarnata Sorten haben wir selber bei Lubera über Jahre getestet, aber wir wissen auch, was zum Misserfolg der Passionsfruchtkultur in unserem Klima führen kann. Im folgenden Artikel beantwortet unser...
WeiterlesenStaudenhibiskus: Die Lubera Kulturanleitung für den Riesenhibiskus Hibiscus moscheutos

Der Staudenhibiskus, botanisch Hibiscus moscheutos, gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Wer ihm einmal begegnet ist, vergisst ihn so schnell nicht wieder. Die Blüten sind atemberaubend schön, und mit bis zu 20 cm ungewöhnlich gross. Er stammt aus den Feuchtgebieten und Sümpfen in Nordamerika. Das ist zugleich die Erklärung dafür, warum der mehrjährige Hibiskus manchmal als Sumpfeibisch bezeichnet wird. Das wird ihm aber nicht gerecht...
Himbeeren Sorten: Welche Himbeere darf's denn sein?

Wie finde ich die Himbeeren Sorte, die zu mir und in meinen Garten passt? Letzte Woche haben wir uns vor allem um die Reifezeit gekümmert: Wann werden die Himbeeren in meinem Garten reif und wann habe ich Zeit, sie zu geniessen? Unterdessen ist es mit 3 richtig gewählten Himbeeren Sorten leicht möglich, die gesamte Reifezeitspanne von Juni bis Oktober abzudecken. Aber natürlich gibt es noch viele andere Kriterien, die für deine Sortenauswahl wichtig sein können. Beginnen wir mit dem...
WeiterlesenGurken säen: Gurkensamen ins Freiland aussäen und Vorziehen

Gurken säen ist der erste Schritt auf dem Weg zur eigenen Gurkenernte. Du kannst bei der Wahl deiner Gurkensamen gezielt zu Sorten greifen, die auf deine Anbaubedingungen passen. Schliesslich kommt die Gurke (Cucumis sativa) aus den tropischen Gebieten Asiens, und mag es möglichst warm. hell und gerne luftfeucht. Gut, dass es besondere Gurkensorten gibt, die in Mitteleuropa nicht nur im Gewächshaus, sondern sogar im Freiland funktionieren. Wir bei Lubera bieten Gurkensorten an...
WeiterlesenWarum wird der Regenwurm Bestand immer weniger?

Noch vor Jahren gehörte der Regenwurm in jeden Garten, auf jedes Feld. Er war der fleissige Helfer, der immer schuftete, nichts verlangte und auch sonst lautlos und genügsam seine Furchen zog. Wissenschaftler haben ermittelt, dass Regenwürmer an der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Erde pro Jahr eine Arbeit im Wert von 250 Milliarden Euro verrichte. Ein gewaltiger ökonomischer Faktor also, den es zu hegen und zu pflegen gilt, zumindest zu erhalten. Doch das...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Melonen Rankgerüst: Tipps und Tricks bei Rankhilfen für Melonen

Wenn du Melonen in deinem Garten anbaust, weißt du sicherlich, dass diese leckeren Früchte besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen. Eine der möglichen Maßnahmen, um Melonen gesund und kräftig wachsen zu lassen, ist die Verwendung von einem Melonen Rankgerüst. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum Rankhilfen hilfreich sein können, wie du sie richtig einsetzt und welche Tricks du noch kennen solltest, um das Beste aus deinen Melonenpflanzen...
WeiterlesenGaura, Prachtkerze Pflege: Was ist zu beachten?

Die Prachtkerze (Gaura) erfreut sich in heimischen Gärten nicht zuletzt deshalb so grosser Beliebtheit, weil sie eine extrem lange Blühdauer hat: von Juni an bis zum ersten Frost blüht diese Staude in Rosa beziehungsweise Rosa-Weiss. Darüber hinaus ist sie recht pflegeleicht, wenn man weiss, welche Ansprüche sie besitzt…