
Gemeiner Efeu 'Plattensee' (12er Set)
Hedera helix 'Plattensee' - laubschön, dekorative Früchte, stadtklimafest, genügsam
Gemeiner Efeu 'Plattensee' (12er Set) kaufen
Vorteile
- auffälliges, dekoratives Laub
- ansprechender Fruchtschmuck
- immergrün
- winterhart
Boden: normaler Gartenboden, nährstoffreich, humos, durchlässig
Blüte: doldenförmig, gelb-grün
Blütezeit: September – Oktober
Blätter, Blattform: herzförmig, dunkelgrün, silbrige Blattadern, immergrün
Wuchs: kletternd, kriechend
Endgrösse: 20 – 30 Zentimeter hoch, 3 – 5 Meter breit
Pflanzenbedarf: 9 bis 12 pro m²
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: sehr gut
Beschreibung
Der immergrüne Gemeine Efeu 'Plattensee' ist eine besonders laubschöne Sorte. Seine herzförmigen, ledrigen, dunkelgrünen Blätter wirken mit den silberweissen Blattadern besonders kontrastreich. Wie für Efeu typisch, trägt auch diese Sorte den charakteristischen gelappten Blattrand. Von September bis Oktober schmückt sich Hedera helix 'Plattensee' mit doldenförmig angeordneten, grüngelben Blüten. Aus ihnen reifen im folgenden Frühjahr die ansprechenden blauen Früchte des Gewöhnlichen Efeus 'Plattensee' heran. Sie sind schön anzusehen, jedoch für den Menschen giftig. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit nährstoffreichem, humosem und kalkhaltigem Untergrund entwickelt sich der Gemeine Efeu 'Plattensee' optimal. So erreicht die Pflanze als Bodendecker eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimetern und schnell eine Wuchsbreite von bis zu 5 Metern. Dank seiner starken Haftwurzen kann sich Hedera helix 'Plattensee' auch in rasender Geschwindigkeit emporranken und dabei z.B. sehr schön Häuserfassaden begrünen. Die optischen Vorzüge dieser schönen Pflanze lassen sich vielseitig in Szene setzen. Als Fassadenbegrünung, Bodendecker, Bienenweide und Vogelnährpflanze findet Hedera helix 'Plattensee' Verwendung. In Pflanzgefässen kommt das schöne, kontrastreiche Laub ebenfalls wunderbar zur Geltung. Für eine schnelle Begrünung von Gartenflächen ist die Pflanzung von 9 bis 12 Exemplare pro m² empfohlen.
Blätter und Wuchs von Hedera helix 'Plattensee'
Der Gemeine Efeu 'Plattensee' erreicht mit seinem kriechenden Wuchs eine durchschnittliche Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimetern und eine Breite von 3 bis 5 Metern. Kletternd erklimmt der Efeu bis zu 5 Metern. Der zu erwartende Jahreszuwachs liegt zwischen 30 und 50 Zentimetern. Hedera helix 'Plattensee' zeichnet sich durch ihren hohen Blattschmuckwert aus. Denn das dunkelgrüne Laub ist mit wunderschönen, silberweissen Blattadern durchzogen. Die herzförmigen Blätter mit gelapptem Rand sind immergrün, wechselständig angeordnet und haben eine ledrige Textur. Das einzelne Blatt ist zwischen 5 und 12 Zentimeter gross.
Sind die Früchte von Gemeinem Efeu 'Plattensee' essbar?
Hedera helix 'Plattensee' erblüht zwischen September und Oktober. In dieser Zeit trägt der Gewöhnliche Efeu 'Plattensee' zahlreiche grüngelbe, in Dolden angeordnete Blüten. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insekten. Aus den Blüten reifen im folgenden Frühjahr dekorative, blaue Früchte heran. Sie sind ab März deutlich zu erkennen. Die für den Menschen giftigen Beeren sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel.
Hedera helix 'Plattensee' ist winterhart und pflegeleicht
Der Gemeine Efeu 'Plattensee' ist unkompliziert in der Pflege und sehr robust. Da Efeu giftig ist, ist sollten grundsätzlich keinerlei Pflanzenteile von Hedera helix 'Plattensee' gegessen werden. Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Gelegentliches Giessen je nach Witterungsbedingungen und Standort ist daher ratsam. Das Auftragen von Kompost zwischen November und Dezember ist zu empfehlen. Kommt Hedera helix 'Plattensee' als Kletterpflanze zur Begrünung von Hauswänden zum Einsatz, ist ein Holzgerüst zur Stabilisierung des Haftwurzlers sinnvoll. Der gut frostharte Efeu benötigt in unseren Breitengraden keinen Winterschutz. Als Containerpflanze lässt er sich beinahe ganzjährig anpflanzen, sofern kein Bodenfrost besteht oder Temperaturen über 30 °C herrschen.