schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Solidago caesia

Goldband-Rute - bienenfreundliche Staude mit sonnengelben Blüten im Spätsommer und Herbst

Goldband-Rute
Goldband-Rute
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Solidago caesia kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 6,95
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 26,40 statt 27,80 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 50,00 statt 55,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5456104
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 6,95
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 26,40
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 50,00
Solidago caesia

Vorteile

  • Hübsche gelbe Blüten
  • Lange Blütezeit von Spätsommer bis Herbst
  • Bienenfreundlich
  • Zart duftend
  • Für den Vasenschnitt geeignet
Steckbrief Solidago caesia

Familie: Asteraceae
Blütenfarbe: gelb
Blütezeitbereich: Spätsommer bis Herbst
Höhe: 80 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Boden: durchlässig, frisch, lehmig
Lebensbereich: Gehölzrand
Blattform: lanzettlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 90 - 120 cm
Winterhärtezone: 4
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Flächendecker, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Bienenweide, Schmetterlingsmagnet
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen

Beschreibung

Leuchtendgelbe Blüten, die vom Sommer bis in den Spätherbst, an den bis zu 80 cm hohen Stängeln sitzen, sind das Markenzeichen des Solidago caesia. Die aparte Staude leuchtet weit über ihr eigentliches Areal heraus und duftet dabei so verführerisch, dass Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten scharenweise ankommen, um an der reichgedeckten Tafel Platz zu nehmen und zu speisen. Überall, wo naturnahe Pflanzungen gewünscht sind, sollte die eine oder andere Goldband-Raute gepflanzt werden.

In Hausgärten ist sie ebenso gerne gesehen wie in Bauerngärten, öffentlichen Anlagen oder Freiflächen. Sie kann wunderbar als Flächendecker verwendet werden, wo sie sich im Verbund mit anderen insektenfreundlichen Pflanzen zu einer fröhlich blühenden Wiese entwickeln kann. Pro Quadratmeter werden nur 2-3 Exemplare benötigt, die mit einem Abstand von etwa 90 cm zueinander gepflanzt werden. Da  tiefe Pfahlwurzeln bildet, ist sie nicht für eine Kübelhaltung geeignet. Der spezielle Charme, der von Solidago caesia ausgeht, kann auch im Haus genossen werden: er ist eine hervorragende Schnittblume, die auch in der Vase mit einer langen Lebenszeit punktet.

Solidago caesia pflanzen: Boden und Standortwahl

Ein durchlässiger, nährstoffreicher, frischer bis lehmiger Boden an einem sonnigen Standort – mehr benötigt v nicht, um sich wohlzufühlen. Halbschattige Plätze sind ebenfalls geeignet, wenn sie für ein paar Stunden täglich von der Sonne beschienen werden, beispielsweise am Gehölzrand. Die Pflanzung selbst erfolgt zwischen Februar und November an frostfreien Tagen.

Ideale Begleiterstauden

Der Rote Scheinsonnenhut ist ein perfekter Pflanzpartner für die Goldband-Rute; dasselbe gilt für die Indianernessel 'Squaw' mit ihren grossen roten Blüten. Zwischen den hohen Stauden kann wunderbar der duftende Bressingham-Thymian oder der zarte Cambridge-Storchschnabel gepflanzt werden.

Solidago caesia Pflege

Die Goldband-Rute hat es ganz gerne frisch und freut sich über Wassergaben, besonders an heissen Tagen. Gegossen werden sollte jedoch nicht so oft, dafür gründlich, bekommt Solidago caesia eine grössere Menge Giesswasser auf einmal, werden die Pfahlwurzeln dazu angeregt, in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Ist der Boden nährstoffreich, muss nicht gedüngt werden; ansonsten wird im Frühjahr eine Gabe Kompost oder Langzeitdünger verabreicht. Nach der Blüte kann die Staude bodennah zurückgeschnitten werden. Es ist jedoch empfehlenswert, mit dem Rückschnitt bis zum folgenden Frühjahr zu warten. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!