
Obst im eigenen Garten oder auf dem Balkon ist nicht nur ein großer Trend, sondern ebenso sehr ökologisch. Dabei können Sie nicht nur einheimische Früchte, sondern auch Honigmelone pflanzen, welche sonst eher in heißen Regionen angebaut wird. Im Lubera®-Shop können Sie Melonen Pflanzen kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
Inhaltsverzeichnis
Honigmelone pflanzen
Viele Menschen pflanzen Früchte wie Beeren, Äpfel, Pfirsiche oder Kirschen in eigenem Garten an. Doch mit ein wenig Geschick können auch etwas exotischere Früchte wie Honigmelonen gedeihen. Hier muss nicht unbedingt eine fertige Pflanze gekauft werden, denn diese lassen sich auch sehr gut selber Pflanzen.
Wie selber pflanzen?
Um die Melonen zu pflanzen, benötigen Sie zunächst die richtigen Samen. Diese können entweder im Handel erworben werden oder Sie trocknen die Kerne einer Honigmelone. Dabei ist es wichtig, dass diese von einer Honigmelone stammen, bei der es sich nicht um einen Hybrid handelt und dass Sie die Kerne vor dem Trocknen vom anklebenden Fruchtfleisch befreien.
Richtige Melonen Pflege

Honigmelonen benötigen für ein gutes Wachstum vor allem viel Licht und Wärme, sowie ausreichende Nährstoffe und Wasser. Wenn Sie bereits planen diese anzupflanzen, so sollten Sie die entsprechenden Stellen schon im Herbst mit Mist düngen und die vorgezogenen Pflanzen dann im Frühjahr dort einsetzen. Denn einmal gepflanzt sollte kein Mist mehr als Dünger verwendet werden, weswegen der Boden schon von Anfang an einen hohen Nährstoffgehalt haben sollte.
Falls Sie ein Gewächshaus haben, ist dies übrigens ideal für diese Pflanzen, da Sie dort vor Regen gut geschützt sind. Damit sich viele Früchte entwickeln, muss die Honigmelone ebenfalls ausreichend gegossen werden. Gerade kurz vor der Ernte lohnt es sich die Wassermenge noch einmal zu erhöhen.
Lubera Tipp: Trocknen Sie die Kerne bereits im Herbst und verwahren Sie diese über den Winter in einer Papiertüte, sodass diese bei der Aussaat wirklich komplett trocken sind.
Standort
Honigmelonen benötigen zum Gedeihen einen trockenen, sehr sonnigen Platz. Wollen Sie diese im Freiland pflanzen, so ist es ratsam, dass Sie einen Schutz über den Pflanzen errichten, welcher diese bei Regen oder Hagel schützt.
Honigmelone pflanzen im Kübel
Grundsätzlich ist es möglich die Honigmelone in einem Kübel zu wachsen, allerdings muss dieser sehr groß sein, damit sich die Pflanze gut entfalten kann. Denn Melonen reagieren sehr empfindlich auf das Umpflanzen, weswegen es wichtig ist, dass der Kübel von Anfang an groß genug ist.
Im Topf
Zum Vorziehen empfiehlt es sich immer die Honigmelone zunächst im Topf zu ziehen. Doch auch bis zur Reife können Honigmelonen im Topf bleiben, wenn dieser ausreichend groß gewählt wird.
Auf dem Balkon
Wer keinen Garten oder ein Gewächshaus zur Verfügung hat, der kann auch seinen Balkon nutzen, um Honigmelonen zu ziehen. Dabei muss jedoch einiges beachtet werden. Denn bei der Honigmelone handelt es sich um eine Pflanze, die viele Ranken bildet und sehr stark wächst.
Daher kann ein kleiner Balkon eventuell nicht genug Platz bieten, auf dem sich die Honigmelone ausreichend entfalten kann. Haben Sie jedoch einen großen Balkon, so können darauf Honigmelonen im Topf oder Kübel pflanzen. Sie sollten jedoch die folgenden Dinge beachten:
- Die Pflanzen benötigen viel Sonne
- Eine ausreichende Wasserversorgung muss gegeben sein
- Die Erde sollte vor dem Pflanzen mit Stallmist oder einem anderen Dünger angereichert werden
- Ein Umtopfen sollte vermieden werden, da dies den Ernteerfolg beeinflussen kann
Wenn Sie all dies beachten, können Sie sich im Spätsommer über viele leckere Honigmelonen freuen und in jedem Jahr neue Melonen auf Ihrem Balkon ziehen.
Pflanzenabstand
Honigmelonen wachsen recht schnell und bilden viele Ranken. Daher ist es wichtig, dass Sie diesen Pflanzen ausreichend Platz bieten. Ein Abstand von 2 Metern ist in jedem Fall sinnvoll.
Unser Buch-Tipp: Garten-Smoothies: Gesunde Drinks aus eigenem Anbau. Mit 43 ausgewählten Rezepten durchs Gartenjahr
Symbolgrafik: © karepa, elxeneize – Fotolia.com