
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Bärenfellgras (Festuca gautieri) – Pflege, Schneiden, braun geworden

Das Bärenfellgras bietet mit seinem kugeligen Wuchs und seiner auffälligen grün-blauen Farbe einen hübschen Blickfang und es ist sehr vielseitig. Es kann im Beet oder im Kübel gepflanzt werden und eignet sich optimal als Dachbegrünung, als Bodendecker oder als anspruchslose Grabbepflanzung.
Cotoneaster: Alle Informationen zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Verwendung als Bodendecker

Cotoneaster lassen das Herz von Mensch, Tier und Insekt höherschlagen. Hierfür gibt es diverse Gründe: Hobbygärtner freuen sich darüber, dass sie einen dekorativen und pflegeleichten Bodendecker besitzen, Kleinsäuger lieben die Sträucher als Verstecke. Bienen, Hummeln und andere Insekten wiederum sind überglücklich über das reichhaltige Pollen- und Nektarangebot, welches diese Gehölze ihnen bieten. Zudem ist er sehr robust und benötigt...
WeiterlesenJapanische Blütenskimmie (Skimmia Japonica) – Pflege & Schneiden

Die immergrüne Skimmia japonica stammt aus Ostasien und ist hierzulande wegen ihrer zart rosa bis violetten bzw. roten Blüten eine der beliebtesten Winterschmuck-Pflanzen. Schon im Herbst bilden sich an der Skimmie die langen Rispen aus, an denen den ganzen Winter über die Blütenknospen leuchten. An einem halbschattigen Standort, in kalkfreier Moorbeet- oder Rhododendronerde gepflanzt, wird die japanische Blütenskimmie bis zu 1 Meter hoch.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Schmetterlingsbaum: Tipps zum Standort, Pflanzen, Schneiden und Überwintern

Der farbenfrohe Schmetterlingsbaum (Buddleja) verschönerst jeden Garten und zieht mit seinem Duft Schmetterlinge regelrecht an. Er ist zwar pflegeleicht und winterhart aber er braucht Sonne, relativ viel Platz und einen regelmäßigen Schnitt. Am besten pflanzen Sie ihn im Frühjahr und beachten dabei unsere Pflege-Tipps.
WeiterlesenRispenhortensie, Hydrangea paniculata Pflege, Schneiden & Standort

Rispenhortensien, Hydrangea paniculata, gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten – wen wundert´s? Sie bestechen nicht nur durch ihre beeindruckende Wuchshöhe und –form, sondern vor allem durch ihre wunderschönen, spät blühenden Blütenrispen. Diese sind weiss oder cremefarben, manchmal auch rosa, und können bis zu 30 cm lang werden. Ein echter Eyecatcher und zudem noch eine beliebte Nahrungsquelle für...
WeiterlesenMangobaum, Magnifera indica: Ziehen, Züchten & Pflanzen

In den Tropen ist es keine Seltenheit, einen Mangobaum zu sehen – hierzulande schon. Obwohl sich die Bäume ausgesprochen großer Beliebtheit erfreuen, gibt es nicht viele Pflanzenfreunde, die sich die Mühe machen, einen Mangobaum zu kultivieren. Kein Wunder: die Mangobaum Pflege ist relativ kompliziert und nicht für Anfänger geeignet; auch werden Mangobäume in heimischen Gefilden in der Regel keine Früchte tragen, weswegen sie als Nutzpflanze...
WeiterlesenDuftwicken (Edelwicken) - eine Pflanz- und Pflegeanleitung

Duftwicken, Edelwicken oder duftende Platterbsen sind aus den englischen Cottage-Gärten nicht wegzudenken, und die nostalgisch duftenden Sträusse gehören dort einfach zum Sommer. Damit die einjährigen Sommerblüher auch bei uns bekannter werden, verrate ich Ihnen im nachfolgenden Text, wie Sie Ihre eigenen Edelwicken (Lathyrus odoratus) ganz leicht aus Blumensamen ziehen und Ihren Garten oder Ihren Balkon mit dem romantischen Sommerduft aus England verzaubern...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Fleißiges Lieschen – mit Tipps zu Pflege, Standort, Überwintern und Vermehren

Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana) macht ihrem Namen alle Ehre: Am halbschattigen Standort und bei regelmäßigen Wassergabe bildet die Blume ständig neue Blüten, den gesamten Sommer über. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und mit etwas Glück kann man die Pflanze auch vermehren und überwintern.
Berglauch (Allium senescens) – Pflege, Aussaat & Essbar?

Der Berglauch (Allium senescens) ist eine dekorative und essbare Pflanze, die in bergigen Gebieten auf Wildwiesen bis in eine Höhe von etwa 2.300 Meter natürlich wächst. Seine Blütezeit dauert von Juli bis September. Die rosa Blütenköpfe sind nicht nur in Bauergärten zwischen Lavendel, Salbei und Thymian sehr beliebt, sondern auch als Beischmuck in Blumenarrangements. Kulinarische Liebhaber verwenden den Berglauch auch in der Küche. Er wird oft Salaten...
Weiterlesen