
Autor: Maike Wilstermann-Hildebrand

Maike Wilstermann-Hildebrand begeistert sich bereits seit ihrer Jugend für Pflanzen und Tiere. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, als sie an der Leibniz Universität Hannover Gartenbau studierte. Die Diplomgartenbauingenieurin hat aus ihrer beruflichen Praxis Erfahrungen mit Zier- und Nutzpflanzen. Hauptsächlich befasst sie sich mit Pflanzenökologie. Maike finden Sie auf LinkedIn.
Zimmerpflanzen vermehren: So gelingt die Vermehrung

Hier erfahren Sie, wie Sie erkennen, wie Sie Zimmerpflanzen vermehren können und welcher Art der Vermehrung die richtige für die jeweilige Zimmerpflanze ist. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Grünpflanzen für Ihr Zuhause sind, können Sie im Lubera®-Shop Zimmerpflanzen kaufen und sich in TOP-Qualität nach Hause schicken lassen. Wir haben fast 400 verschiedene Sorten im Sortiment, die Ihnen schonend verpackt zugesendet werden.
WeiterlesenHeidekraut schneiden: Alles über Schnitt, Zeitpunkt und Pflege

Heidekraut vergreist mit der Zeit und die alten Triebe werden kahl und unansehnlich. Damit Calluna, Erica und Co. immer frisch grün und blühfreudig bleiben, müssen Ihr regelmässig Ihr Heidekraut schneiden. Als Heide werden verschiedene Arten aus der Familie der Heidekrautgewächse bezeichnet. Die bekanntesten sind die Sommerheide oder Besenheide (Calluna vulgaris) und die Winterheide (Erica carnea). Weniger verbreitet sind die Irische Glockenheide (Daboecia...
WeiterlesenBesenheide: Alles zu Pflanzung, Kultur, Blüte und Schnitt der Besenheide

Mit einer Besenheide kaufen Sie eine Charakterpflanze der Heidelandschaften in Nord- und Mitteleuropa. Die Pflanzen bilden ein sehr ausgeprägtes, tiefreichendes Wurzelsystem. Dadurch können die immergrünen, winterharten Ziergehölze (Calluna vulgaris) sehr gut auf nährstoffarmen, trockenen Sandböden wachsen. Die Besenheide blüht von August bis Ende Dezember und bildet lange, stark verzweigte, drahtige Triebe, die zum Teil aufrecht stehen und zum...
WeiterlesenKirschbaum schneiden – Krankheiten & Pflege

Möchtest du jedes Jahr viele leckere Kirschen ernten, musst du regelmässig deinen Kirschbaum schneiden. Der Schnitt verjüngt die Pflanze, dient der Pflanzenhygiene und der Gesunderhaltung, reguliert das Wachstum und den Ertrag. Beachte beim Schneiden von Kirschbäumen, dass sich Süsskirschen, Sauerkirschen und Strauchkirschen in ihrem Wuchsverhalten unterscheiden. Im Gartenshop kannst du ertragreiche Kirschbäume kaufen und dir direkt nach Hause liefern lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung...