
Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mediterrane Pflanzen»
Mediterrane Pflanzen für den Schatten - südliches Flair für schattige Plätze

Mediterrane Pflanzen für den Schatten - das klingt wie die Quadratur des Kreises. Viele mediterrane Pflanzen kennen wir doch als Sonnenanbieter par excellence. Aber glücklicher Weise gibt es auch einige Exoten, die im Schatten gedeihen. Außerdem kann man diverse gärtnerische Tricks anwenden, um auch Schattenplätze in mediterrane oder subtropische Idylle zu verwandeln. Diese Tricks und schöne Pflanzen für den Schatten möchte ich hier vorstellen.
Licht und Schatten an Pflanzenstandorten sind...
Pflanzen umtopfen - eine Anleitung in Bildern

Pflanzen Umtopfen ist ein regelmäßiger Beitrag für gesunde und gut wachsende sowie üppig blühende Pflanzen. In diesem Artikel möchte ich Euch etwas über meine Erfahrungen berichten, wie und wann Ihr Eure Pflanzen umtopfen solltet. Dazu gehören Informationen zur Häufigkeit des Umtopfens, zu verschiedenen Methoden des Umtopfens und natürlich zum richtigen Zeitpunkt. Der Beitrag beginnt mit einigen wichtigen Hinweisen zum Bodenleben, das natürlich auch bei Kübelpflanzen eine Rolle spielt...
WeiterlesenWann sind mediterrane Rankpflanzen winterhart?

Nur wenn mediterrane Rankpflanzen winterhart sind, können sie ausgepflanzt werden und wirklich in die Höhe klettern. Dieser Beitrag gibt euch daher einen Überblick über wunderschöne mediterrane Rankpflanzen, die auch im Winter nördlich der Alpen draußen bleiben können.
Ein Feigenstämmchen pflanzen und erziehen

Sie möchten ein Feigenstämmchen pflanzen? Sie haben in Nachbars Garten oder im Urlaub im Süden Feigenstämmchen gesehen – und möchten nun auch eines haben? Das ist problemlos möglich, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile eines Feigenstämmchens zu kennen und es auch richtig mit der richtigen Feigensorte zu erziehen. Dabei ist auch zu unterscheiden, ob das Feigenstämmchen im Topf kultiviert oder im Freiland gepflanzt werden soll. In diesem...
WeiterlesenMimose Pflege – Anleitung zu Standort und Vermehrung

Empfindlich wie eine Mimose – diesen Spruch kennt wohl jeder. Seinen Ursprung hat er in der Tatsache, dass die Mimosen es nicht wünschen, berührt zu werden. Tut man es doch, klappen sie in Sekundenschnelle ihre Blätter zusammen. Erst nach einer halben Stunde beginnen sie langsam, ihre Blätter wieder zu öffnen. Dennoch erfreuen sich die kleinen Zimmerpflanzen großer Beliebtheit unter den Pflanzenfreunden. Dies hängt nicht nur mit der interessanten Optik...
WeiterlesenFleischfressende Pflanzen (Karnivoren) – Arten, Haltung & Füttern

Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren, spalten die Gemüter der Pflanzenliebhaber: manchen graut es vor ihnen, da sie für unschuldige Insekten den sicheren Tod bedeuten, während andere wiederum die Schönheit und Exotik dieser Gewächse zu schätzen wissen. Wer einmal eine solche Pflanze kultiviert hat, wird in der Regel derart fasziniert von ihr sein, dass dies der Beginn einer großen Karnivoren-Dynastie sein kann. Bei der Pflege der Fleischfressenden Pflanzen...
WeiterlesenBlattverlust beim Olivenbaum
Blattverlust beim Olivenbaum ist ein häufiges Pflegeproblem, das sich aber vermeiden lässt. In diesem Beitrag berichte ich über die Ursachen für Blattverlust beim Olivenbaum, über Pflegemaßnahmen bei Blattverlust und über Möglichkeiten zur Vorbeugung. Bei Fragen könnt Ihr gerne am Ende des Beitrags einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail post@mein-mediterraner-garten.de senden.
Gut belaubte Olivenbäume ohne Blattverlust tragen auch in Deutschland Oliven.
Silberkerzenkaktus (Cleistocactus strausii) – Pflege & Blüte

Der Silberkerzenkaktus, Cleistocactus strausii, auch einfach als „Silberkerze“ bekannt, ist ein ausgesprochen dekorativer Kaktus, der zudem noch relativ pflegeleicht ist. Der „Kaktus des Jahres 2013“ wurde vor über 100 Jahren entdeckt und erfreut sich seitdem grosser Beliebtheit unter den kakteenfreunden. Werden einige Tipps bezüglich seiner Pflege beachtet, wird der Silberkerzenkaktus nicht nur lange leben, sondern zudem auch noch wunderschöne Blüten hervorbringen.
WeiterlesenCallistemon citrinus - Pflege und Überwinterung

Seine leuchtendroten Flaschenputzerbürsten machen den Callistemon citrinus zu einer beliebten Kübelpflanze, die auf jeden mediterranen Balkon und Terrasse gehört. In diesem Beitrag möchte ich Euch von meinen Erfahrungen bei der Pflege und der Überwinterung des Callistemon citrinus berichten. Ihr erfahrt, welcher Standort im Winter und Sommer ideal ist, wie Ihr den Callistemon gießen und düngen müsst und wie das Umtopfen und Schneiden funktioniert.
WeiterlesenSukkulenten pflanzen, pflegen und vermehren

Die kleinen Gewächse sind nicht nur dekorativ, sondern auch anspruchslos und pflegeleicht. Damit sie unbeschwert gedeihen können, sollten jedoch beim Sukkulenten Pflanzen einige Kriterien beachtet werden. Der richtige Standort ist dabei genauso wichtig wie die Wahl des Pflanzgefäßes und Substrats.

Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen