
Obst und Beeren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Gartenstudio Podcast #18: Säulenobst - alles was Sie immer schon über Säulenobst wissen wollten

Säulenobst ist in aller Munde, und in vielen Gärten. Aber was ist wirklich Säulenobst? Oder noch grundlegender: Warum um Gottes willen sind jetzt Säulenformen plötzlich so 'in'? Wie bei jeder Mode wird auch beim Säulenobst viel Schindluder getrieben, ganz normal wachsende Bäume werden frisch und frech als Säulenobst verkauft. Damit Sie dies erkennen können, schildert Markus Kobelt ausführlich, was der Unterschied ist zwischen...
WeiterlesenDer große Cassissima® Kampf

Wenn die schwarzen Johannisbeeren geerntet sind und die Gärtnerin ihre blauen Finger geschrubbt hat, dann ist es Zeit für eine Entschuldigung: Ich entschuldige mich bei allen Cassissimas® und bei euch, liebe Mitgärtner, denn ich habe mich geirrt. Da habe ich nun seit Jahren behauptet, Johannisbeeren sind DIE Superfrucht für den kalten, regnerischen, windigen Norden (immerhin gedeihen sie prächtig in Sommern mit Dauerregen und 15 Grad) und nun das: Sie haben auch die...
WeiterlesenFleder, Flieder, Flauder

Was ist ein Flieder (Syringa)? Na klar, dieser opulente, im Mai blühende Strauch, mit dem betörenden, für manche auch manchmal zu intensiven Duft. Dieser Duft wird es auch sein, der den Flieder sowohl zu einem Symbol des Lebens, der beginnenden romantischen Liebe als auch des Todes gemacht hat.
Eine Enzyklopädie zur Symbolik der Pflanzen vermutet gar, der Duft sei gerade willkommen, neben einer aufgebahrten Leiche die richtigen Gerüche zu verbreiten … Vielleicht verlassen wir aber...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #15: Brombeeren pflanzen, kultivieren und schneiden

Brombeeren sind in der Kultur einfacher, weniger heikel als Himbeeren und werden nicht selten da gepflanzt, wo Himbeeren nicht oder nicht mehr gehen. Letztlich ist aber bei der Brombeere wie bei der Himbeere der grundsätzliche zweijährige Rhythmus der oberirdischen Organe, der Ruten und Triebe entscheidend, er bestimmt die Möglichkeiten der Erziehung, er führt zu klimatischen Grenzen und er bestimmt den Schnitt. In diesem Podcast versuchen wir einen etwas tieferen Einblick in...
WeiterlesenErdbeerzüchtung

Mittlerweile wissen SIe bereits, dass wir bei Lubera sehr gross in der Pflanzenzüchtung engagiert sind (Redloves, etc…) und zwar auf die ursprüngliche Art & Weise durch Kreuzen und Selektionieren und ohne Verwendung von Mitteln der modernen Gentechnologie.
#227 Keine Gentechnologie bei Lubera
Noch relativ neu, sind wir auch in der Erdbeerzüchtung engagiert. So sprach Markus Kobelt 2009 im Video
#87 Erdbeerzüchtung bei Lubera
erstmals über unsere Züchtungslinien, bei denen wir versuchen die...
WeiterlesenMacarons mit Johannisbeer-Ganasche

Ich liebe ja Macarons und muss sie vor meiner Tochter schützen. Sie verehrt sie gerade zu. Sie war mal total wütend auf ihre Grossmutter als wir als Mitbringsel eine Schachtel Macarons dabeihatten und sie keine davon zum Nachmittagskaffee auftischte. Ich glaube sie grollt ihr immer noch *lach.
Inzwischen haben wir gelernt Macarons selber zu machen und füllen sie mit was immer uns gerade gelüstet. Das Rezept, das ich Ihnen mitbringe ist als Idee für den Valentinstag gedacht mit Johannisbeeren aus dem...
WeiterlesenVitikiwi - selbstfruchtbar?

Die Sexualität macht ja vor den Pflanzen nicht halt. Wir sprechen bei den Kiwi von Männchen und Weibchen, und wenn’s dann offenbar keine Männchen mehr braucht, dann versuchen wir uns in unverdächtigen Wörtern: Man spricht dann von selbstfruchtbaren Kiwi, bei den Traubenkiwi oder Minikiwi sind das die Sorten ‘Issai’ oder neuerdings ‘Vitikiwi’. Selbstfruchtbar? Manchmal hört oder liest man auch den Begriff selbst-befruchtend, der dann suggeriert, der Pollen einer Sorte könnte dieselbe...
WeiterlesenSabine Reber: Kiwi

Letztes Jahr habe ich zu Weihnachten von Freunden ein Körbchen mit reifen Gartenkiwi geschenkt bekommen - und ich war natürlich zutiefst beeindruckt. Mit meinen eigenen Kiwifrüchten ist es noch nicht so weit her, was sicher dran liegt, dass ich dem doch schon recht stattlichen Pärchen in den letzten zwei Jahren zwei Umzüge zugemutet habe. Und so stehen sie nun im Ateliergarten in Biel, wo sie den Maschendrahtzaun begrünen sollten. Es ist ein klassisches...
WeiterlesenBlueberry Tiramisu - Ein luftiger Traum mit violetter Fruchtschicht

Ich liebe ja Tiramisu in fast jeder Art und Weise. Heute habe ich für Lubera dieses Schichtdessert mit Einlagen von Blaubeeren (Heidelbeeren) gemacht. Wirklich lecker war dieser opulente Nachtisch.
In unserem Gartenshop können Sie Heidelbeeren kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
So wird's gemacht
Die Heidelbeeren mit etwas Wasser und Zucker aufkochen und pürieren, so bekommen Sie einen leckeren Heidelbeer-Kompott.
Mascarponemasse:
- 2 Eigelb mit 4 El Zucker mixen bis die Masse sichtbar heller wird.
- 1...
Noch etwas Stacheliges aus Omas Garten

Stachelige Rosen, stachelige Stachelbeeren, die meine Oma so liebte – darüber habe ich schon ein bisschen erzählt. Es gab aber noch etwas ganz Stacheliges, ganz Gesundes und ganz… Unangenehmes.
Warum Unangenehmes? Na ja, so kann man das auch nicht sagen. Es war nur für mich als Kind so schrecklich. Wenn wir ES ernten sollten, war ich überhaupt nicht glücklich, zu Oma zu fahren. Wenn ich ES essen sollte, wenn ich krank wurde, war ich gar nicht zufrieden.
Ich spreche vom Sanddorn. Gott sei Dank, es gab...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen