Pflanzenschutz
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzenschutz»
Unkrautvernichter im Rasen richtig anwenden – so geht´s

Der Alptraum eines jeden Hobbygärtners: mitten in der sorgfältig gepflegten Grünfläche erscheinen Wildkräuter. Nun stellt sich die Frage, ob Unkrautvernichter im Rasen eingesetzt werden soll. Groß ist die Angst, dass auch die geliebten Halme dem Mittel zum Opfer fallen. Wir klären auf.
Feigen Schädlinge - der Spreizflügelfalter

Feigen Schädlinge sind in aller Regel kein Problem. Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) jedoch, genau genommen seine Raupe, stiftet im Hausgarten ab und zu Unsicherheit. Dieser Kleinschmetterling ist in gewissen Jahren recht häufig, was Feigenpflanzen optisch in Mitleidenschaft ziehen kann. Es handelt sich um einen winzigen Falter aus der gleichnamigen Familie der Spreizflügelfalter (Choreutidae). Er ist in Europa weit verbreitet, hat ein auffälliges...
WeiterlesenSo kann man Blattläuse vorbeugen

Nützlinge gegen Blattläuse ansiedeln: Die Schädlinge haben eine Reihe von natürlichen Feinden im Garten, die sich mit Vorliebe von Blattläusen ernähren. Die bekanntesten Nützlinge sind in erster Linie die Larven von Marienkäfern und Florfliegen, aber auch Ohrwürmer und Hainschwebfliegen ernähren sich von diesen Schädlingen. Im Folgenden können Sie nachlesen, wie man Blattläuse vorbeugen und bekämpfen kann.
Nützlinge: Blattläuse vorbeugen und bekämpfen
Eine Larve des Marienkäfers...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Pflanzenschutzmittel: Tipps zum richtigen Umgang

Viele Hobbygärtner haben Angst, Pflanzenschutzmittel zu benutzen – zum einen wegen möglicher Umweltschäden, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass gerade auf behandeltem Gemüse eventuelle Rückstände verbleiben und diese dann mit der Nahrung aufgenommen werden. Doch diese Angst ist vollkommen unbegründet.
Wirken Pflanzenstärkungsmittel? Im Zweifelsfall testet Robert

Ruhig und gelassen wirkt er, besonnen und überlegt. Wertvolle Eigenschaften, die Robert Maierhofer täglich helfen, sein grosses Aufgabenfeld als Betriebsleiter unserer Baumschule im Blick zu behalten. Darum ist er auch nicht immer gleich entflammt, wenn Vertreter ihn überzeugen wollen, deren Pflanzenstärkungsmittel bei unseren Pflanzen anzuwenden. Robert, wie das Kollegium ihn nennt, lässt sich nicht überreden, nur überzeugen. Wenn jemand mit einem neuen...
WeiterlesenErdbeeren Wurzelfäule & Krankheit

Staunasse Böden sind eine ideale Umgebung für zahlreiche Pilzerkrankungen, etwa wie die Erdbeeren Wurzelfäule, von der die Früchte oft betroffen sind. Die Infektionsstadien bleiben bis zu zwölf Jahre im Boden lebensfähig.
In unserem Gartenshop können Sie robuste Erdbeerpflanzen kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenLaub im Herbst – nützlich und lästig

Die bunte Farbenpracht an den Bäumen bleibt nicht sehr lange erhalten. Mit vorrückender Jahreszeit fallen dann auch dieletzten Laubblätter von den Bäumen. Der Laub sorgt im Herbst für ordentlich viel Arbeit. Wo kann der Herbstlaub liegen bleiben? Wann muss man der Verkehrssicherungspflicht nachgehen und zum Besen greifen?

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen