Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden»
Samtpflanze – Gynura Purple Passion Pflege – Anleitung

Die Samtpflanze, Gynura Purple Passion, gehört zu den ungewöhnlichsten und außergewöhnlichsten Zimmerpanzen überhaupt: ihre Blätter sind lilafarben, so dass sie wunderschöne farbliche Akzente setzen. Die kleine Pflanze ist aber nicht nur ein echter Eyecatcher, sondern auch noch pflegeleicht, so dass es auch Menschen ohne grünen Daumen möglich ist, sie zu kultivieren. Werden ein paar Pflegetipps beachtet, wird die kleine Samtpflanze ihrem Besitzer jahrelang Freude machen.
Winterharte Gräser - beliebte Sorten und die passende Pflege

Ziergräser bieten wunderschöne Blickfänge im Garten und auf der Terrasse. Die Mehrheit aller Pflanzen, die im Handel erhältlich ist, übersteht auch frostige Perioden und begeistert jedes Jahr aufs Neue mit einem schönen Blattwerk und fedrigen Blüten. Wir stellen beliebte winterharte Gräser vor und zeigen Ihnen, wie auch die "Sensibelchen" unter ihnen garantiert durch die kalte Jahreszeit kommen.
Auf das Gras und den Standort kommt es an
Zunächst sollte man wissen, dass es sehr robuste...
WeiterlesenSonnenblumen mehrjährig kultivieren – so geht´s

Für gewöhnlich sind die leuchtend gelben Zierpflanzen dafür bekannt, dass sie uns einen Sommer lang mit ihrem Anblick erfreuen und danach in die ewigen Jagdgründe einziehen. Doch es ist durchaus möglich, Sonnenblumen mehrjährig zu kultivieren. Wir sagen, wie es geht.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Lavendel Sorten – die wichtigsten Arten für heimische Gärten

Die dekorative Pflanze ist vielerorts bekannt. Weniger bekannt hingegen ist die Tatsache, dass es viele verschiedene Lavendel Sorten gibt. Sie unterscheiden sich unter anderem in Höhe, Blütenfarbe und ihrem Verwendungszweck. Wir haben die schönsten und beliebtesten Arten für Sie zusammengestellt.
Ist Lavendel giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Lavandula augustifolia besticht durch seine schönen Blüten, seinen intensiven Duft und nicht zuletzt durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Dennoch wird er nicht allzu oft in heimischen Gärten kultiviert. Der Grund liegt darin, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Lavendel giftig sei.
Lupinen schneiden – so gelingt es Ihnen

Die dekorativen Pflanzen sind zwar im Allgemeinen sehr pflegeleicht und benötigen kaum Aufmerksamkeit, dennoch kann es manchmal notwendig sein, dass man seine Lupinen schneiden muss. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine unkontrollierte Selbstaussaat nicht erwünscht ist.
Ist Butterblume giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der Scharfe Hahnenfuß bildet wunderschöne, leuchtend gelbe Blüten, die manch einen Gourmet dazu verleiten, sie essen zu wollen. Davon sollte er jedoch Abstand nehmen, da die Butterblume giftig ist. Bereits der Verzehr geringer Mengen einzelner Pflanzenteile kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
Frauenmantel schneiden – so gelingt es Ihnen

Alchemilla, die beliebte Heil- und Zierpflanze, ist nicht nur sehr dekorativ, sondern zudem auch pflegeleicht. Kein Wunder, dass sie in vielen heimischen Gärten zu finden ist. Damit man viele Jahre lang Freunde an ihm hat, sollte man seinen Frauenmantel schneiden.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Heidekraut - Alles über Pflanzung, Pflege und Wirkung von Heidekräutern

Das Heidekraut (oder Besenheide) – eine Pflanze, der im Allgemeinen wenig Beachtung geschenkt wird. Sie wächst bescheiden vor sich hin und ist – obwohl in sehr vielen heimischen Gärten vertreten – eher unauffällig. Sie besitzt weder eine Farbintensität noch eine Farbenvielfalt (in der Regel sind sie violett oder weiß); sie trägt keine essbaren Früchte und um sie ranken auch keine mysteriösen Geschichten. Ob es jemandem auffallen wird...
WeiterlesenIst Salbei winterhart?

Bei der Frage ob Salbei winterhart ist, kommt es zunächst darauf an, welche Sorte von Salbei gepflanzt wurde. Denn wie bei vielen Pflanzen, gibt es auch bei diesem Küchenkraut Sorten, die besser mit Frost umgehen können als andere.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen