
Thymian
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Thymian»
Thymian-Tee selber machen aus frischen oder getrockneten Blättern

In der mediterranen – und inzwischen auch heimischen Küche – ist das Kraut bekannt und beliebt, zumal es sich gut im Hausgarten kultivieren lässt. Weniger bekannt ist hingegen, dass es auch positive Wirkungen auf die Gesundheit hat. So lässt sich leicht ein Thymian-Tee selber machen und gegen verschiedene Beschwerden anwenden. In unserem Gartenshop können Sie Pflanzen für Teekräuter kaufen und diese im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenJamaika-Thymian: Pflege-Tipps für den Mexikanischen Oregano

Viele der hierzulande bekannten Kräuter können nur saisonal geerntet werden – nicht aber der Jamaika-Thymian. Das ganze Jahr über können ihm seine fleischigen Blätter und Triebe entnommen werden, so dass man immer eines der besten Küchenkräuter frisch zur Hand hat. Die Pflege des Plectranthus amboinicus ist nicht schwer; wir haben für Sie zusammengefasst, was dabei zu beachten ist.
Thymian Hustensaft selber machen – so gelingt es jedem

Seit Jahrhunderten gilt das Kraut als wunderbares, natürliches Heilmittel gegen Erkältungsbeschwerden. Sehr leicht kann man Thymian Hustensaft selber machen, der auch gegen Halsschmerzen und Heiserkeit wirkt. Was dazu alles benötigt wird und wie die Zubereitung erfolgt, erfahren Sie hier.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Thymian Blüte – Wissenswertes & Verwendung

Während das Kraut der mediterranen Pflanze überall bekannt und beliebt ist, tritt die Thymian Blüte eher in den Hintergrund. Dies ist insofern unverständlich, als dass sie nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zudem noch essbar ist. Abgesehen davon zieht sich die Blütezeit über mehrere Monate hinweg…
Sollte man Thymian schneiden oder zupfen?

Frisch und gesund kochen liegt im Trend. Zur gesunden Zubereitung von Mahlzeiten gehören die richtigen Kräuter, die im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank liebevoll gepflegt werden. Zur weiteren Verarbeitung gilt es beim Thymian schneiden einiges zu beachten.
Thymian trocknen – das muss ich dabei beachten

Wird das Würzkraut im richtigen Moment geerntet, so besitzt es sein volles Aroma und kann dadurch so mache Speise verfeinern. Um ihn haltbar zu machen, kann man Thymian trocknen. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, die leicht durchführbar sind.
Wie kann man Thymian richtig überwintern?

Wer Thymian überwintern möchte, hat inzwischen bei vielen Thymianarten die Möglichkeit dies zu tun. Denn auch wenn dieser ursprünglich ein mediterranes Kraut gewesen ist, sind die meisten Sorten inzwischen stark genug, um den Winter im Freien zu überstehen.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
So können Sie Thymian richtig einfrieren

Wer seinen frisch geernteten Thymian einfrieren will, der kann dies ohne Bedenken tun, denn nicht nur kann so eine große Menge von diesem Kraut verwahrt werden, es handelt sich hierbei auch um ein Küchenkraut, welches beim Einfrieren nicht an Aroma verliert.
Thymian Anbau, Pflege, Aussaat, Ernte & Überwintern

Thymian zählt seit jeher zu den beliebtesten Kräutern in der Küche. Doch er kann noch viel mehr: Thymian besitzt nicht nur eine starke Würzkraft, sondern auch eine wunderbare Heilwirkung, welche unterstützend bei den verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden kann. Der Thymian Anbau ist denkbar einfach, so dass das intensiv duftende Kraut in keinem Garten fehlen sollte…