
Voller Stolz schleppen 30 Millionen Deutsche jedes Jahr einen „echten“ Weihnachtsbaum nach Hause. Sie stellen ihn auf, schmücken ihn und erfreuen sich sehr an seinem Anblick. Leider währt diese Freude in vielen Fällen nicht besonders lange, denn der Tannenbaum verliert seinen Duft, seine Nadeln, seinen Glanz…Schade, denn bei richtiger Pflege kann ein Weihnachtsbaum bis zu vier Wochen wahrlich im Glanz erstrahlen. Was ist zu beachten, um dies zu erreichen? Die besten Tipps zur Weihnachtsbaum Pflege: Weihnachtsbaum Transport
Inhaltsverzeichnis
Transport
Kaum zu glauben, aber wahr: die Weihnachtsbaum Pflege beginnt bereits mit dem Transport. Dass ein Tannenbaum generell in ein Netzt gepackt werden soll, ist eigentlich jedem bekannt. Wer dieses „Päckchen“ nun so einfach in sein Auto legen kann, ist gut dran, denn er hat weiter nichts zu beachten.
Wer aber – und das sind die meisten – seinen Weihnachtsbaum auf dem Dach transportieren möchte, hat zum einen verkehrssicherheitstechnische Auflagen zu beachten. Zum anderen sollte er unbedingt die Tanne in eine Folie wickeln, denn der Fahrtwind entzieht dem Tannenbaum Feuchtigkeit. Dies wiederum führt dazu, dass die Lebensdauer des Weihnachtsbaums sehr eingeschränkt wird…
Weihnachtsbaum an Raumtemperaturen gewöhnen
Für den Tannenbaum ist es erst einmal ein Schock, aus der Kälte in Räumlichkeiten zu gelangen. Er zeigt sein Missfallen durch Abwerfen der Nadeln… Damit dieser Schock nicht allzu groß ausfällt, sollte der Baum langsam an die Raumtemperaturen gewöhnt werden:
- Bevor der Weihnachtsbaum an seinen endgültigen Standort gebracht wird, sollte er zwei bis drei Tage an einem hellen, aber kühleren Ort verbringen, beispielsweise im Treppenhaus oder in einem Kellerraum.
- Sinnvoll ist es, ihn in einen Wassereimer zu stellen, nachdem ihm circa 2 cm vom Stamm abgesägt worden sind.
Netz entfernen
Wann das Netzt entfernt wird, obliegt dem Besitzer: die einen schwören darauf, bereits in der Gewöhnungsphase dem Tannenbaum die Freiheit zu gewähren. Der Vorteil dabei ist, dass er bis zum Aufstellen an dem endgültigen Standort seine Zweige bereits in der korrekten Position entfaltet hat. Andere wiederum lassen den Baum so lange im Netz, bis er seinen Standort erreicht hat, was wiederum den Transport aus dem Eingewöhnungsraum in die Stube erleichtert.
Wichtig beim Entfernen des Netzes ist das Wie: es muss immer von unten nach oben entfernt werden, um keine Zweige oder Nadeln zu beschädigen.
Pflege in der Wohnung
- Gießen: Tannen bäume haben einen extrem hohen Wasserbedarf; ein Liter am Tag ist keine Seltenheit. Der Tannenbaumständer sollte deswegen unbedingt mit Wasser gefüllt und regelmäßig kontrolliert werden.
- Einsprühen: Ein gelegentliches Einsprühen der Nadeln sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
- Standort: Beim Standort des Weihnachtsbaumes ist zu beachten, dass er nicht zugig sein sollte, nicht in der Nähe einer Heizung liegen darf und sich nach Möglichkeit nicht in einem stark frequentierten, engen Bereich des Zimmers befinden sollte.
- Berührungsfrei: Wenn der Weihnachtsbaum ständig von Menschen angerempelt wird, neigt er nämlich ebenfalls dazu, seine Nadeln abzuwerfen…
Lubera-Tipp: Weitere Anregungen haben wir hier für Sie zum Weihnachtsbaum schmücken
Graphik: © lassedesignen – Fotolia.com