Aruncus aethusifolius 'Horatio'
kleiner Garten-Geißbart

Aruncus aethusifolius 'Horatio' kaufen
Vorteile
- Kompakte Wuchsform: Ideal für kleinere Beete und Vorgärten, bildet dichte, buschige Horste
- Attraktive Blätter und Blüten: Filigrane Blätter und cremeweiße Blütenrispen sorgen für eine zarte, elegante Erscheinung
- Robust und pflegeleicht: Anspruchslos, widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und gut winterhart
- Saisonale Farbspiele: Das Laub färbt sich im Herbst in attraktive Rottöne und bietet zusätzliche Zierwirkung
Blatt: gefiedert
Blattfarbe: grünbraun
Höhe max: 100
Lebensbereich: Freifläche, Gehölzrand,
Lichtansprüche: halbschattig
Bodenfeuchte: frischer Boden, trockener Boden
Bodenstruktur: durchlässig
PH-Wert: sauer (Kalkfliehend) = pH 4,6 - 5,5, schwach sauer = pH 5,5 - 5,9
Winterhärtezone: 7
Sichtungsergebnisse: * = gute Sorte
Geselligkeit: Gruppenpflanzung oder einzeln als strukturgebendes Element
Pflanzabstand: 30 - 40 cm = (7 - 9/qm)
Eigenschaften: Blattschmuck
Einsatzbereiche: Hausgarten, Vorgarten, naturnahe Pflanzung
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Züchter: Pagels
Beschreibung
Aruncus aethusifolius 'Horatio', der kleine Garten-Geißbart, ist eine charmante, kompakte Staude, die sich besonders für schattige Standorte eignet. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm bleibt sie niedriger als viele andere Aruncus-Arten, bietet aber dennoch eine eindrucksvolle Erscheinung. Die feingliedrigen, filigranen Blätter erinnern an Farnwedel und sorgen für eine luftige Struktur im Beet.
Im Frühsommer schmücken cremeweiße Blütenrispen die Pflanze und verleihen ihr eine elegante Leichtigkeit. Ein weiteres Highlight ist die intensive Herbstfärbung des Laubs in warmen Rottönen, die dem Garten zusätzliche Struktur und Farbe verleiht. 'Horatio' ist eine pflegeleichte und langlebige Staude, die mit ihrem kompakten Wuchs besonders gut in kleinere Beete, Gehölzränder oder Steingärten passt.
Geeignete Pflanzpartner
Aster dumosus 'Rosenwichtel' - Die leuchtend rosa Blüten dieser niedrigen Kissen-Aster setzen im Herbst frische Farbakzente und bilden einen schönen Kontrast zu den warmen Rottönen des Herbstlaubs von 'Horatio'. Zudem sorgt die späte Blütezeit für eine verlängerte Gartensaison.
Astilbe chinensis 'Pumila' - Die zarten, violettrosa Blütenrispen dieser Astilbe harmonieren wunderbar mit den filigranen Blättern des Geißbarts. Beide Pflanzen bevorzugen halbschattige Standorte und ergänzen sich durch ihre ähnliche, aber dennoch abwechslungsreiche Struktur.
Bergenia cordifolia 'Eroica' - Diese robuste Bergenie punktet mit ihren großflächigen, glänzend grünen Blättern, die einen reizvollen Kontrast zur filigranen Erscheinung von 'Horatio' bilden. Im Winter färbt sich das Laub rötlich und sorgt so für zusätzlichen Reiz in der kalten Jahreszeit.