Astrantia major 'Snow Star' (S)
große Sterndolde

Astrantia major 'Snow Star' (S) kaufen
Vorteile
- Langblühend: Die großen, weißen Blüten mit grünlichem Schimmer erscheinen über einen langen Zeitraum von Frühsommer bis in den Spätsommer
- Pflegeleicht & robust: Anspruchslos in der Pflege, gut winterhart und widerstandsfähig gegen Krankheiten
- Ideal für naturnahe Gärten: Passt perfekt in Staudenbeete, Gehölzränder oder als Begleitstaude in romantischen Gärten
- Bestäuberfreundlich: Lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, wodurch sie zur Förderung der Biodiversität beiträgt
Blütenfarbe: weißgrün
Blütezeit: Juni bis Juli
Blatt: rundlich, mehrteilig
Blattfarbe: grün
Höhe min: 50
Höhe max: 70
Lebensbereich: Beet, Freifläche, Gehölzrand
Lichtansprüche: halbschattig
Bodenfeuchte: frischer Boden
Bodenstruktur: durchlässig
PH-Wert: neutral - schwach alkalisch = pH 7,1 - 7,5, schwach alkalisch = pH 7,5 - 8,0, schwach sauer - neutral = pH 6,0 - 7,0, schwach sauer = pH 5,5 - 5,9
Winterhärtezone: 5
Geselligkeit: Gruppenstaude, ideal für Kombinationen mit anderen Wald- und Halbschattenstauden
Pflanzabstand: 40 - 50 cm = (4 - 7/qm)
Eigenschaften: Bienenweide
Einsatzbereiche: Bauerngarten, Hausgarten, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Vorgarten
Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
Pflege: Abgeblühte Triebe zurückschneiden
Beschreibung
Astrantia major 'Snow Star' ist eine edle und zugleich naturnahe Staude, die mit ihren strahlend weißen, sternförmigen Blüten besticht. Die auffälligen Blütenköpfe setzen sich aus vielen kleinen Einzelblüten zusammen, die von einem Kranz filigraner Hochblätter umgeben sind. Diese geben der Pflanze ihren charakteristischen, fast schwebenden Ausdruck. Durch ihre lange Blütezeit von Juni bis September sorgt sie für eine kontinuierliche Bereicherung im Garten.
Die große Sterndolde gedeiht besonders gut in halbschattigen bis absonnigen Bereichen mit gleichmäßig feuchtem, humusreichem Boden. Ihr frisches, grünes Laub bildet eine attraktive Basis für die leuchtenden Blüten und bleibt bis in den Herbst hinein ansehnlich. Die Pflanze ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Zudem eignet sie sich hervorragend für den Vasenschnitt und kann sowohl in formellen Pflanzungen als auch in naturnahen Beeten integriert werden.
Geeignete Pflanzpartner
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' (Kaukasusvergißmeinnicht): Mit ihren silbrig gezeichneten Blättern setzt 'Jack Frost' einen wunderschönen Kontrast zum satten Grün der Sterndolde. Die leuchtend blauen Blüten im Frühjahr verlängern die Blühsaison im Beet und sorgen für einen charmanten Übergang zur Sommerblüte von Astrantia 'Snow Star'. Beide Pflanzen bevorzugen halbschattige Standorte mit humosem, feuchtem Boden.
Omphalodes verna (Frühlings-Gedenkemein): Diese bodendeckende Staude mit ihren himmelblauen Blüten im Frühjahr bildet einen malerischen Teppich, der die aufstrebenden Blütenstiele der Sterndolde umspielt. Omphalodes verna trägt zur Strukturvielfalt im Beet bei, unterdrückt Unkraut und harmoniert hervorragend mit der natürlichen Eleganz von Astrantia 'Snow Star'.
Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' (Schwarzer Schlangenbart): Der tiefschwarze, fast schon exotisch anmutende Blattschopf des Schlangenbarts bietet einen spannenden Kontrast zur hellen Blütenfarbe der Sterndolde. Die dunklen Blätter sorgen für eine dramatische Kulisse, während die zarten weißen Blüten der Astrantia für Leichtigkeit und Eleganz sorgen. Diese Kombination verleiht dem Beet eine moderne, stilvolle Optik.