Panicum virgatum 'Northwind'
Riesen-Rutenhirse - Imposantes Ziergras mit straff aufrecht gerichteten Halmen
Panicum virgatum 'Northwind' kaufen
Vorteile
- Imposantes Solitärgras
- Sehr gute Standfestigkeit
- Attraktiver, trichterförmiger Wuchs
- Trockenheitsverträglich
- Wuchshöhe bis 160 cm
Botanischer Name: Panicum virgatum 'Northwind'
Familie: Poaceae (Gramineae)
Wuchshöhe: 160 cm
Wuchsbreite: 60-90 cm
Wuchs: horstbildend, straff aufrecht
Blüte: braun
Blattfarbe: grün
Blattform: grasartig
Blütezeitbereich: Hochsommer bis Spätsommer
Standort: sonnig
Boden: durchlässig, humos, frisch
Lebensbereich: Beet, Freifläche, Gehölzrand
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Präriepflanzungen
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Pflanzabstand: 70-90 cm
Besonderheiten: Herbstfärbung
Geselligkeit: einzeln
Winterhärte: sehr gut
Erhältlich: März bis November
Beschreibung
Panicum virgatum 'Northwind' ist ein imposantes Solitärgras mit sehr festem, grau-blauem Laub und sehr guter Standfestigkeit, egal ob Sturm oder Regen. Es kann eine Wuchshöhe von 160 cm erreichen. Seine schmalen, spitz zulaufenden Blätter bewegen sich sanft im Wind, so dass in unmittelbarer Umgebung der Rutenhirse ein märchenhaftes zartes Wispern zu hören ist. Von Juli an erscheinen die dekorativen Blütenrispen, die einen wunderschönen braunen Farbton aufweisen und bis in den September verbleiben. Sie wollen noch höher hinaus als die Halme, so dass die Blütenstiele bis zu 180 cm in die Luft ragen können. Verabschiedet sich der Sommer, bekommt das Laub eine wunderschöne leuchtend gelb-braune Herbst-Färbung mit roten Akzenten
Das trichterförmig wachsende Panicum virgatum 'Northwind', dessen Namensgeber der US-amerikanische Züchter Staudengärtnerei 'Northwind' ist, ist ein sehr dekoratives Element, welches sich für Vor- und Hausgärten ebenso eignet wie für Präriepflanzungen. Dank der Tatsache, dass es überaus trockenheitsverträglich ist, kann es auch wunderbar als Hintergrundpflanze für den Steingarten verwendet werden. Am besten kommt die Riesen-Rutenhirse als Solitärpflanze zur Geltung. Wer möchte, kann die Riesen-Rutenhirse auch in einem Pflanzgefäss kultivieren. Dieses muss jedoch ausreichend gross und stabil sein und zudem Abflusslöcher besitzen.
Panicum virgatum 'Northwind' Ansprüche und Pflege
Eine Gabe Kompost oder Langzeitdünger wie unseren Frutilizer® Saisondünger Plus im Frühjahr ist sinnvoll, um den Nährstoffbedarf zu decken. Zwar gilt Panicum virgatum 'Northwind' als trockenheitsverträglich, jedoch sollte die Rutenhirse regelmässig, aber mässig gegossen werden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Ein Rückschnitt empfiehlt sich erst im nächsten Frühjahr, denn das Laub dient der Rutenhirse als Winter- und Nässeschutz. Abgesehen davon bietet Panicum virgatum 'Northwind' eine schöne Wintersilhouette - mit winterlichem Raureif überzogen sorgt sie für einen zauberhafter Anblick. Wird Panicum virgatum 'Northwind' im Kübel kultiviert, so sollte dieser mit einem Frostschutzvlies umwickelt werden.
Für Kübelpflanzen gilt zudem eine weitere Besonderheit: sie sollten regelmässig geteilt werden.
Ideale Pflanzpartner
Panicum virgatum 'Northwind' kann aufgrund seiner imposanten, dekorativen und dennoch filigranen Optik in den Hintergrund eines jeden Beetes gepflanzt werden. Astern wie die Berg-Aster 'Rosa Erfüllung', die ihre rosa Blütenpracht im Spätsommer präsentiert, sowie Sonnenhut wie der 'Rubinstern' sind hervorragende Pflanzpartnerinnen. Auch Herbst-Stauden wie der Phlox paniculata können wunderbar vor die Riesen-Rutenhirse gesetzt werden.
Ist Panicum virgatum Northwind durch ihren straff aufrechten Wuchs geeignet um eine Mauer zu verdecken? Pflanzung direkt an die Wand möglich?