
Delidahlien
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Delidahlien»
Dahlien Blütezeit – wann ist diese?

Die farbenprächtigen Pflanzen blühen gefühlt den ganzen Sommer und erfreuen den Betrachter mit ihrem Anblick und Insekten mit ihrem Nektar. Ob die Dahlien Blütezeit tatsächlich so lange andauert und ob sie sich eventuell sogar verlängern lässt, erfahren Sie hier.
WeiterlesenDahlien teilen: So kannst Du grosse Knollen teilen

Wenn Deine Dahlienkollen aus dem Winterschlaf kommen, kann es sein, dass Du die Dahlien teilen musst. Es kommt häufig vor, dass die Knollen über die kalte Jahreszeit unförmig und sehr gross geworden sind. Bevor die Dahlien dann gepflanzt werden können, müssen sie geteilt werden. Denn grosse Knollen bedeuten nicht automatisch mehr Blüten, vielmehr behindert die Grösse die Blühfreudigkeit. Wie Du Dahlien teilen kannst und worauf Du achten musst...
WeiterlesenDahlien in die Pfanne hauen...

Die Dahlien gelangten ursprünglich zusammen mit den Kartoffeln als Gemüsepflanze nach Europa. Erst später wurden daraus Sorten mit immer grösseren Blütenköpfen gezüchtet, bis sie schliesslich ins Blumenbeet abgeschoben wurden und ihre Knollen vom Speisezettel verschwanden. Aber ihre saftigen Speicherorgane munden immer noch. Und wenn man die Dahlienknollen Ende Saison aufisst, erspart man sich erst noch die Mühe, sie zu überwintern (oft sind sie...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Kann man alle Dahlienknollen essen?

Diese Frage wird uns seit der Einführung der Delidahlien häufiger gestellt.
Die Antwort lautet kurz: JA.
Und lang:
Im Prinzip ja, aber die meisten Dahliensorten werden nicht gut schmecken. Bei der Probedegustation und Selektion von einigen Dutzend Dahliensorten mussten wir die meisten aussortieren, meist entweder weil sie zu intensiv schmeckten und die ätherischen Öle alle Rezeptoren blockierten (just too much!), oder weil sie in der Textur zu faserig waren.
Eigentlich ist es genau so wie in der...
WeiterlesenDahlien II: Von der Zubereitung eines Dahlien-Rösti ...

Da müssen wir uns also wirklich von einem Engländer erklären lassen, wie man Rösti zubereitet. Das ist schon ein bisschen … hart. Aber ok. Nun hoffen wir innigst, dass nicht als nächstes eine englische Anleitung für Fondue-Zubereitung folgt …
Hier präsentieren wir Ihnen einen Dahlien-Rösti, genauer gesagt James Wongs Dahlien-Rösti. James Wong ist so eine Art Star unter den englischen Gärtnern. Und: Er war der allererste Kunde unseres englischen Shops, den wir Anfang des Jahres gelauncht haben...
WeiterlesenDelidahlien pflanzen und pflegen - die Lubera® Anleitung für Delidahlien
Geschichte
Die Dahlie geriet nach der europäischen Eroberung Südamerikas als Nahrungspflanze immer mehr in Vergessenheit und kam erst kurz vor dem Jahr 1800 nach Europa, um hier aber ausschliesslich als Zierpflanze verstanden und weitergezüchtet zu werden. Lubera unternimmt also nach 500 Jahren erstmals einen systematischen Versuch, beruhend auf Züchtung und Selektion, die Dahlie auch als Knollenfrucht wiederzuentdecken.
Standort
Die Dahlie braucht Vollsonne, zu viel Schatten führt bei Dahlien...
Daliphagen und Dalivoren

Was zum Teufel sind denn Daliphagen?
Vom Wikipedia-Orakel erhalten wir folgende Antwort:
“Dahliphagen sind Dahlienfresser. Dahlienfresser gehören zur Obergruppe der Pflanzenfresser, neben den Fleischfressern und den Daprobionten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt. Grosstiere werden überwiegend Herbivoren genannt; wenn sie sich auf Dahlien spezialisiert haben, wird von Dahlivoren gesprochen; Dahliphagen bezieht sich eher aud Kleinlebewesen, wobei die...

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen