
Eine Zimmerpflanze unter Wasser? Was hat eine Efeutute im Aquarium verloren, wo sie doch keine klassische Aquarienpflanze ist. Die Wurzeln der weltweit verbreiteten Kletterpflanze Epipremnum aureum reinigen das Wasser von Phosphat und Nitrat und wachsen sowohl horizontal wie vertikal.
Inhaltsverzeichnis
Efeutute Aquarium – so gelingt die Pflege
Bei der zur Familie der Aronstabgewächse zählenden immergrünen Zimmerpflanze handelt es sich um eine recht anspruchslose Pflanze, die entweder im Topf in das Wasser des Aquariums gestellt wird oder nur einzelne Triebe in das Wasser hineinragen.
Möglich ist beides, denn es geht nur darum, dass die Wurzeln Kontakt mit Wasser haben, um es zu filtern und von schadhaften Inhaltsstoffen wie Phosphat und Nitrat zu reinigen. Während die im Wasser befindliche Pflanze nur regelmäßig gegen Wucherung gekürzt werden muss, benötigt die Pflanze außerhalb des Beckens etwas Pflege.
- Von Oktober bis März nur mäßig gießen
- Alle 14 Tage mit Flüssigdünger gießen
- Ein halbschattiger bis heller Standort ist ideal
- Je stärker die Blätter der einzelnen Arten gemustert sind, umso mehr Licht wird benötigt
- Nicht unmittelbar praller Sonne aussetzen
- Für das Gießen verwenden Sie Wasser aus dem Aquarium
Efeutute Aquarium – gelegentliche Kürzung vornehmen

Die strauchartige Pflanze wächst unter guten Bedingungen sehr schnell und kann ein kleines Aquarium im Nullkommanichts zu wuchern. Um das zu verhindern, müssen die Triebe regelmäßig geschnitten werden. Beachten Sie bitte, dass die Efeutute nicht schon einmal in Erde kultiviert sein darf, da diese Pflanzen unter Wasser eingehen.
Efeutute im Topf im Aquarium ziehen?
Stellen Sie die Efeutute im Topf neben das Aquarium oder hängen Sie den Topf so auf, dass sich nur der untere Teil unter Wasser befindet. So dämmen Sie die Ausbreitung und Wucherung der wasserreinigenden Pflanze deutlich ein. Das Pflanzgefäß sollte mehrere Löcher haben und mit Blähton oder Lavagestein gefüllt sein.
Ziehen sie vorsichtig einzelne Triebe durch die Öffnungen und stellen/hängen Sie den Pflanztopf so, dass die Triebe ein kleines Stück ins Wasser ragen. Die sogenannten Luftwurzeln werden an jedem Trieb neu gebildet und befinden sich unter Wasser.
Lubera-Tipp: Sie können auch einfach ein paar abgeschnittene Zweige ins Aquariumwasser legen. Jedoch sollten Sie diese vorher 1 Tag trocknen lassen, damit kein Pflanzensaft ins Wasser gelangt. Nach kurzer Zeit bilden die Triebe neue Wurzeln.
Efeutute gelbe Blätter unter Wasser – was tun?
Gelbe Blätter können Sie bedenkenlos abschneiden. Sie waren schon zum Zeitpunkt am Trieb, als die Pflanze ins Aquarium kam. Die neuen Blätter unter Wasser wachsen in kräftigem Grün nach.
Bessere Wasserqualität durch Efeutute im Aquarium
Auch wenn die aus den tropischen Ländern wie Bangladesch, Indien, Thailand oder China stammende Goldene Efeutute giftig ist, hat sie positive Eigenschafen als wasserreinigende Pflanze. Die Efeutute ist ein Starkzehrer und verbraucht sehr viel Nitrat. Durch den Entzug von Nitrat und auch Phosphat wird die Algenbildung im Aquarium reduziert.
Unser Buch-Tipp: Taschenatlas Aquarienpflanzen: Das Aquarium von A – Z (Taschenatlanten)
Symbolgrafiken: © Czanner, Thecountryside – Fotolia.com