
Farne
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Farne»
Farn schneiden – das sollten Sie beachten

Auch, wenn manch Hobbygärtner dies nicht wahrhaben möchte und er lieber der Natur freien Lauf lassen möchte: gelegentlich muss er auch seinen Farn schneiden. Dies ist zumindestdann notwendig, wenn es sich bei der betreffenden Pflanze um eine nicht immergrüne Sorte handelt.
Stauden für Schatten und Halbschatten - Schönheit abseits der Sonnenseite

Stauden für Schatten und Halbschatten können sich sehen lassen. Zum Glück, schliesslich hat jeder Garten Schattenseiten. Sobald ein Haus auf einem Grundstück steht oder dort Hecken und Bäume wachsen, liegen zumindest einige Quadratmeter im Schatten. Ein Problemstandort sind die dunkleren Seiten des Gartens nicht, denn es gibt genug Arten, die dort gedeihen und der Lubera-Shop bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Stauden für den Schatten.
WeiterlesenFarne Arten – eine Übersicht über die Vielfalt

Auch, wenn von der Sporenpflanze überwiegend in der Einzahl gesprochen wird: Weltweit existieren über 12.000 verschiedene Farne Arten, die sowohl im Freien als auch als Zimmerpflanze kultiviert werden können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die repräsentativen und wichtigsten Sorten.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Rotschleierfarn (Dryopteris erythrosora) – Pflege & Schneiden

Der Rotschleierfarn wird inzwischen von vielen Gärtner geschätzt. Die anspruchslose Pflanze, im Frühjahr kupferrot und später sattgrün, setzt in jeder Jahreszeit farbliche Akzente im Garten. Der Farn ist nicht nur hübsch anzusehen, er kann auch lästige Schnecken fernhalten.
Farne pflanzen - auf der Schattenseite des Gartens

Den Freilandfarnen ergeht es ähnlich wie den Gräsern - sie tragen keine bunten Blüten, sie duften nicht, nicht einmal die Insekten haben etwas für sie übrig. Viele der Farn Pflanzen, diesen lichtscheuen Gesellen, eilt darüber hinaus der Ruf voraus, gnadenlos zu wuchern - deshalb hält der kritische Kunde gerne Abstand vom Farne pflanzen.
Farne führen in unseren Gärten also im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein
Ist das ein Grund, auf Farn Pflanzen zu verzichten? Natürlich nicht! Nutzen wir...
WeiterlesenFarne Pflege und Vermehrung

Weltweit existieren über 10.000 verschiedene Farnsorten, von denen circa 300 auch in heimischen Gärten zu finden sind. Kaum ein Garten ist hierzulande zu finden, in dem nicht der eine oder andere Farn wächst. Kein Wunder: Farne sind nicht nur ausgesprochen dekorativ und begrünen nahezu jede Ecke, sondern benötigen kaum Pflege.
Wendeltreppenfarn (Athyrium filix-femina) – Pflanzen, Pflege und Wirkung

Der Wendeltreppenfarn (Athyrium filix-femina) aus der Familie der Woodsiaceae stellt mit seiner geringen Wuchshöhe von nur 30-50 cm eine kleine Rarität dar. Das aus Mittel-, Südamerika oder Mitteleuropa stammende Gewächs, welches am besten an schattigen Orten gedeiht, ist vielen Gärtnern noch unbekannt. Jedoch erobert er die Herzen wahrer Pflanzenliebhaber im Nu. Dabei begeistert der Wendeltreppenfarn nicht nur mit seiner extravaganten Optik, sondern ist zudem pflegeleicht, anspruchslos...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
