
Wenn Sie die Hanfpalme schneiden, dann sollte dies nur aus rein kosmetischen Gründen passieren. Zum Beispiel wenn sich die älteren Blätter der Zierpflanze gelb oder braun verfärben oder ein großer Wedel im Weg ist. Das Schneiden der Palmblätter erfordert besondere Vorsicht. In unserem Gartenshop können Sie Mediterrane Pflanzen kaufen und diese sich kostengünstig nach Hause schicken lassen.
Inhaltsverzeichnis
Muss man Hanfpalme schneiden?
Grundsätzlich ist bei der aus Asien stammenden Palmengattung Trachycarpus kein Rückschnitt erforderlich. Die fächerförmigen Blätter der zu den Fächerpalmen zählenden Pflanze sterben mit der Zeit ab und verfallen in Fasern. Sie verbleiben nach dem Absterben an der Hanfpalme.
Hanfpalme schneiden – so einfach geht’s
Um die Hanfpalme nicht zu beschädigen, ist es wichtig, dass Sie die Palmwedel vorsichtig entfernen. Bis zum vollständigen Vertrocknen der Blätter zieht sich die Hanfpalme die letzten Nährstoffe aus den Blättern. Erst wenn die abgestorbenen Palmwedel komplett vertrocknet sind, können Sie entfernt werden.
Umso mehr Blätter vorhanden sind, umso weniger schaden Sie der Hanfpalme, wenn Sie den ein oder anderen Palmwedel abschneiden. Gehen Sie am besten so vor:
- Blatt muss vollständig vertrocknet sein
Hanfpalme Blüte. - Scharfe Heckenschere verwenden
- Ca. 15 cm an der Palme belassen
- Wenn dieser Teil vertrocknet ist, abschneiden
- Einen Rest von 4 cm am Stamm belassen
Scharfes Werkzeug wird benötigt
Das Entfernen von Palmwedeln sollte nur mit scharfem Werkzeug erfolgen. Verwenden Sie dafür am besten eine scharfe Heckenschere oder ein scharfes Messer.
Braune Blätter
Neben dem natürlichen Absterbeprozess können sich die Blätter der Hanfpalme braun verfärben. Wenn Sie dies bei Ihrer Pflanze feststellen, müssen die Pflegebedingungen kontrolliert werden. Fast immer ist falsche Pflege der Grund für das ungewöhnliche Braunfärben der Palmwedel. Dazu gehört zu wenig oder zu viel Wasser, eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder ein Sonnenbrand.
Grüne Blätter
Ein grünes Palmblatt der Hanfpalme abzuscheiden, ist nur dann notwendig, wenn es zum Beispiel im Weg hängt oder sich zu nah an einer Feuerstelle befindet. Auch ein abgebrochener Wedel kann entfernt werden.
Wurzeln schneiden
Muss die Hanfpalme umgetopft werden, kann es nötig sein, die Wurzeln zu schneiden. Jedoch reagieren Palmen grundsätzlich sehr empfindlich auf Schäden am Wurzelwerk. Gesunde Wurzeln sollten Sie daher bei der Hanfpalme nicht kürzen. Wässern Sie den Wurzelballen vor dem Umtopfen gut, dann fällt er nicht auseinander.
Spitzen schneiden
Bei einer Hanfpalme dürfen Sie die Spitzen der Blätter nicht schneiden.
Blüte
Um mehr Kraft auf die Entwicklung neuer Blätter verwenden zu können, hilft es der Hanfpalme, wenn Sie ihr die Blüte abschneiden. Zudem werden nach der Blüte Früchte und Samen gebildet. Deren Wachstum kostet die Pflanze ebenfalls sehr viel Kraft. Pro Saison bildet die im Himalaya beheimatete Palme zwischen 10 und 20 neue Blätter.
Warum werden Blätter der Hanfpalme braun?
Das die Blätter der Hanfpalme braun werden, liegt meist an einem Pflegefehler. Besonders die Wassergaben und die Luftfeuchtigkeit müssen überprüft und angepasst werden.
Lubera-Tipp: Bei braunen Blattspitzen liegt fast immer eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit vor. Sprühen Sie die Hanfpalme regelmäßig mit Wasser ein.
Symbolgraphiken: © Ron, www.gg24.de – Fotolia.com
Nach dem schneiden brauner Blätter steht alles nach oben
Hallo, die Hanfpalme sollte nur dann geschniten werden, wenn es aus optischer/kosmetischer Sicht notwendig ist. Sprich die Blätter sich gelb verfärben. Vorher nicht. Die Pflanze hat Blattmasse verloren und muss sich erst wieder erholen, was Zeit benötigt.
Schauen Sie auch hier:https://www.lubera.com/ch/gartenbuch/hanfpalme-schneiden-p4167#braune-bl%C3%A4tter