
Wer keinen Garten oder Balkon sein Eigen nennen kann, braucht dennoch nicht auf selbst angebautes Gemüse zu verzichten: ein Indoor Gewächshaus ermöglicht die Kultivierung auch in den eigenen vier Wänden. Solch ein Treibhaus für drinnen kann gekauft oder selbst gebaut werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Indoor Gewächshaus?
Bei einem Indoor Gewächshaus handelt es sich um ein Treibhaus, welches in Wohnräumen aufgebaut wird, um dort Gemüse oder Kräuter zu züchten. Es ist eigentlich nichts anderes als eine größere Variante des Mini-Treibhauses, welches gerne auf heimischen Fensterbänken aufgestellt wird.
Im Zuge des immer populärer werdenden Urban Gardenings sind derartige Gewächshäuser immer mehr auf dem Vormarsch. Dank ihnen ist es auch Stadtmenschen ohne Balkon, Terrasse oder Garten möglich, sich selbst mit gesunden Produkten zu versorgen. Sie erfüllen häufig jedoch noch einen weiteren Zweck: Dekoration. Viele dieser Treibhäuser für drinnen sind derart dekorativ, dass sie einen Wohnraum zusätzlich verschönern.
Vorteile
Durch ein Indoor Gewächshaus kann auch in balkonlosen Stadtwohnungen frisches Grün angebaut werden. Je nach vorhandenem Platz können entweder kleine Treibhäuser für Kräuter bis hin zu großen Modellen für Tomaten und andere Gemüsesorten errichtet werden.
Hat ein Indoor Gewächshaus auch Nachteile?
Direkte Nachteile sind bei den Treibhäusern für drinnen nicht zu finden. Jedoch sind der gärtnerischen Fantasie Grenzen gesetzt: es ist nicht möglich, jegliche Pflanzen zu kultivieren, die eventuell gewünscht sind. Kohl, Kartoffeln, Rüben und ähnliches Gemüse eignet sich nicht dazu, in einem Indoor Gewächshaus angebaut zu werden.
Treibhaus für drinnen selber bauen?
Ob man ein derartiges Treibhaus in Eigenregie herstellen oder lieber kaufen sollte, hängt von der geplanten Größe desselben ab. Wer ein kleines Indoor Gewächshaus haben möchte, etwa um dort Kräuter oder Rukola anzubauen, kann dieses sehr gut und einfach selbst bauen. Wenn allerdings ein großes Treibhaus entstehen soll und/oder gar ein kompletter Raum hierfür zur Verfügung steht, dann sollte ein derartiges Projekt lieber in die Hände von Fachleuten gelegt werden.
Oder lieber kaufen?
Wenn ein Indoor Gewächshaus groß und technisch gut ausgestattet ist, so sind verschiedene Installationen notwendig. Grundsätzlich wird immer Strom benötigt. Wer es richtig professionell haben möchte, sorgt zudem für einen Wasseranschluss, damit die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden können. Derartige Konstruktionen sind nichts für Laien. Demzufolge sollten solche Bauten nicht nur gekauft, sondern auch von Spezialisten aufgestellt werden.
Lubera-Tipp: Im Fachhandel sind sogenannte Anzuchtstationen erhältlich, die speziell zur Anzucht von Stecklingen geeignet sind.
Indoor-Gewächshaus selber bauen – Materialien

Kleine Indoor Gewächshäuser lassen sich sehr gut aus Eierkartons, Plastikschalen sowie aus Flaschen selber bauen. Eine etwas größere Variante ist ein Treibhaus aus einer Obstkiste. Hierfür werden folgende Materialien benötigt:
- Anzuchterde
- Durchlässiges Gartenvlies
- Klebeband
- Maschendraht
- Obstkiste, möglichst aus Holz
- Plastikfolie
Anleitung
- Obstkiste mit Vlies auskleiden, sowohl unten als auch seitlich
- Maschendraht so zurechtschneiden, dass er die Öffnung der Kiste bedeckt (etwas überstehen lassen)
- Plastikfolie auf Größe des Drahtes schneiden
- Mithilfe des Klebebands die Plastikfolie am Maschendraht befestigen
- Kiste etwa zur Hälfte mit Anzuchterde füllen
- Aussäen
- Deckel auf die Obstkiste legen, gegebenenfalls verdrahten
Lubera-Tipp: Erde und Vlies weglassen und Anzuchtgefäße in die Kiste stellen!
Diese Pflanzen können kultiviert werden
Grundsätzlich können jene Kräuter angebaut werden, die gewünscht sind. Auch kleine Salatsorten wie Pflücksalat oder Rukola sind sehr gut geeignet.
Handelt es sich bei dem Indoor Gewächshaus um ein raumfüllendes Exemplar, ist die Auswahl natürlich noch größer: Tomaten, Snackgurken und Paprika beispielsweise gedeihen auch in einem Treibhaus.
Und diese eher nicht
- Pflanzen mit tiefen Wurzeln
- Kohlpflanzen
- Kürbisse
- Obst- und Gemüsesorten, die von Insekten bestäubt werden müssen
Symbolgraphiken: © vvoe – stock.adobe.com; coco – stock.adobe.com