Kartoffeln kommen ursprünglich aus Südamerika und sind seit langem beliebteste Kulturpflanze in Deutschland. Insgesamt sind weltweit mehr als 4.000 Kartoffelsorten bekannt. Sie unterscheiden sich zum Teil deutlich in Aussehen, Geschmack, Kocheigenschaften (festkochend bis mehlig) und Reifedauer beim Anbau.
Kartoffeln
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kartoffeln»
Kartoffelsorten – Liste mit Eigenschaften sowie Tipps für den Anbau und Lagerung
Kartoffeln vorkeimen - eine alte Kulturtechnik

In der Kartoffelkiste oder im Keller sind sie nicht gern gesehen: Keime an den Speisekartoffeln. Denn dann sollte man die Kartoffeln wegen ihres höheren Solaningehalts besser nicht mehr essen (oder zumindest Keime und Schale grosszügig entfernen). Ganz anders verhält es sich bei Pflanzkartoffeln: Ohne Keime keine neue Pflanze. Für eine gute Ernte können Sie im Februar/März Kartoffeln vorkeimen. Wenn Ihnen das zu aufwändig ist, können Sie im Lubera Gartenshop kräftige Kartoffelpflanzen kaufen.
WeiterlesenGrüne Kartoffeln – essbar oder giftig?

Grüne Kartoffeln sollten grundsätzlich nicht gegessen werden, weil sie gesundheitsschädlich sind – so lautet zumindest im Allgemeinen die Annahme. So ganz richtig ist dies nicht. Zwar sollte ein Verzehr vermieden werden, jedoch bedeutet die Grünfärbung nicht zwangsläufig, dass die Erdäpfel giftig sind.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Süsskartoffeln anbauen – Lubera® Kulturanleitung zu Anbau, Pflege, Kultur & Ernte der Süsskartoffeln

Süsskartoffeln anbauen (Ipomoea batatas) ist tatsächlich in heimischen Gärten möglich – man mag es kaum glauben. Das delikate Gemüse stammt aus Mittelamerika, und wurde im 16. Jahrhundert von der spanischen Besatzungsmacht in alle Welt verteilt, in Europa kam es zuerst nur als Zier-Kletterpflanze an. Inzwischen gibt es jedoch neue Sorten, die eine kürzere Vegetationszeit haben. Dadurch reifen die Knollen auch hierzulande bis Herbst erfolgreich aus. In...
WeiterlesenKartoffeln einfrieren – so mache ich sie haltbar

Die Lagerung von Erdäpfeln ist häufig aufgrund von Platzmangel schwierig, und so stellt sich manch einem die Frage, ob man Kartoffeln einfrieren kann oder nicht. Ob dies möglich ist und wenn ja, in welchem Zustand, haben wir für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenKartoffeln pflanzen / setzen: Sorten, Pflanzzeit und Anleitung zum Anbau

Kartoffeln sind ein sehr beliebtes Gemüse und dabei einfach zu pflanzen. Auch im Garten und auf kleinen Flächen kann man im Frühjahr Saatkartoffeln setzen – dabei müssen Sie auf die richtige Sorte und ihre Pflanzzeit achten. Ansonsten ist der Anbau pflegeleicht. Im Spätsommer können Sie die Knollen ernten, kühl und dunkel lagern.
Kartoffeljungpflanzen - so werden sie gepflanzt und kultiviert

Wir bieten unser ganzes Kartoffelsortiment auch als Kartoffeljungpflanzen an - in sogenannten Speedpots. Speed deshalb, weil mit diesen vorkultivierten Jungpflanzen massiv Zeit in der Kultur gesparte werden kann und weil auch viel später im Jahr noch Kartoffelkulturen möglich sind.
Aber wie werden Kartoffeljungpflanzen gepflanzt? Wie werden sie kultiviert? Was ist in der Kultur anders als bei Pflanzkartoffeln? Wofür eignen sie sich ganz besonders? Das sind die Fragen, die wir in dieser...
WeiterlesenWann sind Kartoffeln reif zum Ernten?

Für viele Hobbygärtner gibt es nichts schöneres, als Erdäpfel anzubauen, da deren Geschmack unvergleichbar ist. Der Anbau selbst ist nicht besonders schwierig, doch früher oder später muss man sich mit der Frage auseinandersetzen „wann sind Kartoffeln reif?“ Hier bekommen Sie die Antwort.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Jetzt Spätkartoffeln pflanzen!

Seid ihr verrückt? Jetzt pflanzt man doch keine Kartoffeln, sondern verspeist sie bereits... - so oder ähnlich tönt es von meinen Kollegen und Freunden, wenn ich ihnen erzähle, dass Sie auch im August noch Spätkartoffeln pflanzen können. Wenn Ranka die ersten Kartoffeln erntet, ist es Zeit die zweite Kartoffelgeneration zu pflanzen.
Kartoffelsaft selber machen

Kartoffelsaft hilft gegen Sodbrennen, zur Behandlung einer Gastritis oder eines nervösen Magens. Wenn man Kartoffelsaft selber machen möchte, benötigt man Kartoffeln ohne grüne Stellen. Zunächst werden die Kartoffeln im rohen Zustand geschält und in einen Entsafter gegeben. Falls man keinen Entsafter hat, raspelt man die Kartoffeln in eine Schüssel, gibt die Raspel in ein Küchentuch und wringt dieses über der Schüssel aus, sodass man den Saft auffängt. Auch während des Auspressens...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen