
Wer beim Kartoffeln säen an die Aussaat von Samen denkt, der irrt sich, denn Erdäpfel werden nicht mit der Hilfe von Samen, sondern speziellen Aussaatkartoffeln angepflanzt. Damit eine reiche Ernte entsteht, müssen jedoch einige Dinge bedacht werden wie die Bodenqualität und der richtige Zeitpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Kartoffeln säen in Form von Aussaatkartoffeln
Bei den Saatkartoffeln handelt es sich um etwa 3 cm große Kartoffeln, welche in die entsprechenden Fugen im Beet gelegt werden. Diese können in jedem Gartencenter, sowie bei vielen Händlern im Internet erworben werden.
Damit ein guter Ernteerfolg verzeichnet werden kann, muss jedoch sowohl beim Aussaattermin, als auch bei der Beschaffenheit des Bodens alles richtig gemacht werden.
Beet-Vorbereitung im Frühjahr
Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Boden schon im Herbst auf die Aussaat im Frühjahr vorbereitet wird, denn nur wenn dies der Fall ist, erhalten die Kartoffeln alle Nährstoffe, die für ein gutes Wachstum benötigt werden.
Abstand der Fugen im Beet
Im Herbst sollte das Beet bereits einmal gründlich umgegraben werden. Im Frühjahr, vor der Aussaat sollte das Beet dann ordentlich geharkt werden, ehe mit einem Stiehl oder etwas ähnlichem die Fugen in das Beet gezogen werden. Diese sollten einen Abstand von etwa 60 cm haben und mindestens 10 cm tief sein. Für die Aussaat sollte außerdem etwas Kompost oder ein ähnlicher Dünger vorhanden sein.
Wer Kartoffeln säen möchte, der sollte im Herbst bereits das Beet einmal gründlich umgraben. Ist dies geschehen, so können im Frühjahr die Furchen, in denen die Aussaatkartoffeln angepflanzt werden im Frühjahr gezogen werden. Doch ebenso gibt es noch weitere Schritte, die nicht vergessen werden dürfen.
Ebenso ist es wichtig sich vorab genau über die verschiedenen Sorten von Kartoffeln zu informieren, denn hier gibt es unterschiedliche Termine für die Aussaat und auch die Ansprüche an den Boden sind bei verschiedenen Kartoffelsorten unterschiedlich.
Saatkartoffeln ausbringen Anfang April bis Ende Mai

Bei den Saatkartoffeln kommt es immer auf die Sorte an. Bei allen lohnt es sich jedoch diese vorzuziehen. Dies sollte etwa 4 Wochen vor der Aussaat geplant werden. Wichtig ist auch zu wissen, welche Sorte gewählt wurde denn es gibt:
- Frühkartoffeln
- Mittelfrühkartoffeln und
- Spätkartoffeln
Während die Frühkartoffeln bereits im März ins Bett umziehen, werden die übrigen Sorten erst zwischen Anfang April und Ende Mai ausgesät. Dies ist wichtig zu wissen, damit mit dem Vorziehen zum richtigen Zeitpunkt begonnen wird.
Kartoffeln säen – Anleitung
Wenn die Aussaatkartoffeln ausreichend vorgezogen wurden, können diese ins Beet gesetzt werden. Wichtig ist dabei, dass ein Abstand von etwa 25 bis 30 cm zwischen den Aussaatkartoffeln besteht. Anschließend sollte der Dünger auf die Aussaatkartoffeln gegeben werden und die Furchen locker mit Erde bedeckt werden. Es empfiehlt sich direkt nach dem Pflanzen ein wenig Wasser zu geben, jedoch sollte die Erde in keinem Fall aufschwemmen.
Anhäufeln
Ein sehr wichtiger Punkt ist auch das Anhäufeln. Dabei wird auf den Furchen eine Erdschicht gebildet, welche dafür sorgt, dass keine Sonne an die Aussaatkartoffeln gelangt. Das Anhäufeln sollte bis zur Blüte der Pflanzen etwa alle zwei bis drei Wochen wiederholt werden.
Lubera-Tipp: Bei Frühkartoffeln lohnt es sich zu Beginn die Furchen zusätzlich mit Alufolie zu bedecken, sodass ein eventueller Nachtfrost die Kartoffeln nicht im Wachstum stört.
Fruchtfolge im nächsten Jahr beachten
Damit die Kartoffelernte auch im kommenden Jahr gut ausfällt können die Saatkartoffeln ab dem zweiten Jahr nicht nur selbst gezogen werden, es bietet sich auch an die Fruchtfolge in seinem Beet nicht zu vergessen, denn werden die Kartoffeln immer an der gleichen Stelle gepflanzt lädt dies Schädlinge an und die wichtigen Nährstoffe sind irgendwann nicht mehr im Boden vorhanden.
Unser Buch-Tipp: Selbstversorgt!: Gemüse, Kräuter und Beeren aus dem eigenen Garten
Symbolgrafiken: © cataliseur30, serbogachuk, maho – Fotolia.com