Krankheiten, Pflanzenkrankheiten
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Krankheiten, Pflanzenkrankheiten»
Der Himbeerrost - Symptome, Lebenszyklus und Bekämpfung

Wer Himbeeren im Hausgarten sein Eigen nennt, wird früher oder später mit ihm in Berührung kommen. Die Rede ist in diesem Fall vom Himbeerrost, mit wissenschaftlichem Namen Phragmidium rubi-idaei, der zu dieser Jahreszeit, also im beginnenden Hochsommer gerne verstärkt auftritt. Wie Sie die Symptome dieser Krankheit erkennen und wie die Bekämpfung erfolgen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Im Lubera®-Shop können Sie Himbeeren kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
Was ist der Himbeerrost...
WeiterlesenDie Braunfäule (Phytophthora infestans) bei Tomaten

Die Braunfäule (Phytophthora infestans) ist wohl das Paradebeispiel unter den Pflanzenkrankheiten. Ihren Bekanntheitsstatus hat sie aber nicht wegen der Tomaten erlangt, sondern wegen der Kartoffeln, die sie als Kraut- und Knollenfäule ebenfalls befällt. In unserem Klima ist die Braunfäule (auch: Krautfäule der Tomaten) die mit Abstand wichtigste und gefährlichste Tomatenkrankheit, so dass es sich lohnt, ihre Geschichte und ihre Symptome genauer zu betrachten...
WeiterlesenMilch gegen Mehltau

Milch gegen Mehltau – so funktioniert die natürliche Mehltaubekämpfung
Nicht nur Gartenpflanzen, auch Zimmerpflanzen können von dem Dämon „Mehltau“ befallen werden. Es ist vollkommen richtig, dass schnell Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Doch ist es nicht notwendig, gleich zur chemischen Keule zu greifen. Es geht auch anders.
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Quecke bekämpfen – so klappt es

Die Quecke würde niemanden stören, wenn sie bescheiden am Wegesrand wachsen würde. Tut sie leider nicht immer: sehr gerne siedelt sie sich in Rasenflächen an, wo sie als störend empfunden wird und bekämpft werden sollte. Wir sagen Ihnen, wie dies erfolgreich möglich ist.
Was kann man tun, wenn das Einblatt gelbe Blätter hat?

Selbst die anspruchslosesten und robustesten Zimmerpflanzen sind hin und wieder mit den Umständen, unter denen sie kultiviert werden, unzufrieden – und zeigen dies auch. So bekommt das Einblatt gelbe Blätter, wenn Pflegefehler vorliegen. Diese gilt es zu erkennen und zu vermeiden.
Mehltau an der Hortensie richtig bekämpfen

Die Hydrangea gehört zu den anspruchsvolleren Pflanzen. Ein falscher Standort sowie falsche Pflege führen schnell dazu, dass sie nicht richtig gedeiht. Auch bestimmte Witterungsbedingungen führen dazu, dass sich an Hortensien Mehltau bildet. Ein schnelles Eingreifen ist gefragt, um den Pilz zu bekämpfen.
Warum verliert der Weihnachtsstern seine Blätter?

Nach der Orchidee gehört die Euphorbia zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In nur 8 Wochen werden jährlich über 35 Millionen Exemplare verkauft. Aber nicht immer zeigt sich die stimmungsvolle Pflanze in voller Pracht. Der Weihnachtsstern verliert Blätter und wird schnell welk.
Kirschlorbeer ohne Beeren – welcher trägt keine Früchte?

Auf Grund der hohen Vergiftungsgefahr suchen immer mehr Hobbygärtner nach Kirschlorbeer ohne Beeren. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Fruchtansatz des Zierstrauches deutlich einschränken. Unter den 25 verschiedenen Züchtungen des Prunus sind besonders zwei Sorten dafür geeignet.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wieso bekommt die Dieffenbachia gelbe Blätter?

Die Dieffenbachie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Dies liegt nicht alleine an ihrem wunderschönen, dekorativen Blattwerk, sondern auch an ihrer Pflegeleichtigkeit. Dennoch kann es hin und wieder vorkommen, dass die Dieffenbachia gelbe Blätter bekommt. Ursächlich hierfür sind in der Regel Pflegefehler. Im Lubera®-Shop können Sie Dieffenbachia kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenKräuselkrankheit - Resistente Pfirsiche und Nektarinen züchten

Nach dem letzten Bericht aus dem Bereich der Züchtung, folgt nun ein weiteres sehr aktuelles Thema, das uns derzeit beschäftigt. Manch einer wird sie schon im eigenen Garten entdeckt haben. Die Rede ist von der Kräuselkrankheit. Um dieser Krankheit Herr zu werden, beschäftigen wir uns bei Lubera® damit, kräuselkrankheitsresistente Pfirsiche zu züchten, um Ihnen diesen Anblick in Ihrem Garten, in Zukunft ersparen zu können. Wenn Sie einen Nektarinenbaum kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop mit...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen