
Magnolien (Magnolia) sind ausgesprochen pflegeleicht und brauchen nicht geschnitten zu werden. Optimal ist es, sie als Solitärpflanze zu halten, da es ihr dadurch ermöglicht wird, ihre wunderschöne natürliche Wuchsform beizubehalten. Ein paar Tipps zur Magnolienbaum Pflege sollest du jedoch beachten. Wenn du Magnolia kaufen willst, findest du im Lubera®-Shop eine grosse Auswahl an verschiedenen Sorten.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung - Magnolienbaum Pflege: Wissenswertes über Standort und Schneiden
- Der Magnolienbaum ist pflegeleicht und sollte als Solitärpflanze gehalten werden, um die natürliche Form zu bewahren.
- Bei der Standortwahl bevorzugen sie sonnige Plätze, die jedoch nicht unbedingt ganztägig sonnig sein müssen, je nach Sorte.
- Es ist wichtig, dass Magnolien ausreichend Licht erhalten, da zu dunkle Äste verkümmern können.
- Der benötigte Platz für einen Magnolienbaum beträgt mindestens 5 m².
- Der Boden sollte kühl und feucht sein, weshalb eine Mulchschicht empfohlen wird.
- Magnolien benötigen keinen Schnitt, da die Blütenanlage bereits in der Vorsaison erfolgt.
- Pflege des Stammes ist wichtig, vor allem bei jungen Bäumen, um Schäden durch Wintersonne zu vermeiden.
- Die Vermehrung erfolgt durch Ableger im Frühjahr.
- Mögliche Schädlinge sind Weisse Fliegen, Schildläuse, Blattfleckenkrankheit, Blattschorf und Mehltau, wobei ein Pflanzenschutzmittel selten erforderlich ist.
Richtiger Standort für Magnolien
Magnolienbäume beziehungsweise -Sträucher lieben sonnige Standorte. Dies bedeutet allerdings nicht, dass diese zwingend vollsonnig sein müssen: auch Standorte, an welchen die Sonne nicht ganztägig anzutreffen ist, werden gerne genommen. Generell ist darauf zu achten, um was für eine Sorte es sich handelt: es gibt einige Sorten, welche generell nur halbschattig stehen möchten und so gar keine Mittagssonne vertragen.
Lubera-Tipp: Wichtig ist es jedoch immer, dass der Magnolienbaum viel Licht bekommt. Äste, welche zu dunkel stehen, verkümmern oder werden blühfaul – beides nicht unbedingt der Traum eines Gartenbesitzers…
Auch ist bei der Wahl des Standorts darauf zu achten, dass genügend Platz vorhanden ist. Eine Fläche von circa 5 m ist das absolute Minimum, was einem Magnolienbaum zur Verfügung stehen muss. Die Sträucher benötigen entsprechend weniger Platz.
Dieser Boden ist ideal für die Magnolie
Neben dem dringend benötigten Licht haben Magnolienbäume auch ganz besondere Ansprüche an die Bodenverhältnisse. Sie bevorzugen einen Boden, welcher kühl und feucht ist. Da dies in den allermeisten Gärten nicht unbedingt der Fall ist, empfiehlt es sich, eine Mulchschicht um den Strauch herum aufzutragen. Diese sorgt dafür, dass der Boden kühl und feucht bleibt.
Magnolienbaum schneiden
Magnolienbäume sollten gar nicht geschnitten werden. Die Blütenanlage erfolgt bereits in der Vorsaison, so dass ein Schnitt in der Regel dazu führt, dass es im Folgejahr keine Blüten geben wird.
Zudem kommt, dass ein Schnitt den natürlichen Wuchs, welcher einzigartig ist, nur unnötig stören würde. Also ist es ratsam, nur kranke und abgestorbene Äste zu entfernen.
Pflege vom Stamm
Wintersonne kann den Stamm schädigen, indem sie Risse erzeugt. Von daher sollten die Stämme des Magnielnbaums – besonders bei jungen Bäumen – mit Vlies abgedeckt werden.
Magnolienbaum selber züchten
Die Vermehrung von Magnolienbäumen erfolgt über Ableger, welche im Frühjahr in den Boden gesteckt werden zwecks Bewurzelung.
Typische Schädlinge
Magnolien werden häufig von Weissen Fliegen und Schildläusen heimgesucht. Auch sind sie anfällig für die Blattfleckenkrankheit, für Blattschorf sowie Mehltau. Allerdings ist der Befall selten so schwer, dass mithilfe eines Pflanzenschutzmittels eingegriffen werden muss.
Graphik: © Smileus – Fotolia.com