
Obst und Beeren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Cheesecake mit Cassis-Swirl

Es ist Beeren-Zeit! Eine meiner liebsten Jahreszeiten ist natürlich, wenn wir in den grossen Beeren-Ernten schwelgen dürfen. Ganz viele davon wandern direkt vom Strauch in den Mund oder werden auch gerne mit einem Gutsch Rahm und etwas Vanillezucker als schnelles gesundes Dessert gegessen. Manchmal darf es aber natürlich auch etwas aufwändiger sein.
Diesen Cheesecake habe ich nach einem Familien-Rezept meiner Freundin Susan aus den USA gebacken. Für den Beeren-Swirl können Sie jeden...
WeiterlesenAprikosensalat mit Storchschnabelblüten

Wir haben frische Aprikosen zu einem wunderbaren Aprikosensalat mit Storchschnabelblüten verarbeitet. Dieses Jahr haben wir eine hervorragende Aprikosenernte. Wir konnten sogar einen Teil der Früchte einfrieren. Wie Sie inzwischen sicher wissen, mag ich essbare Blüten total gerne. Darum verziere ich auch immer und immer wieder Süssspeisen, Salate und sogar Gemüsespeisen damit. So habe ich natürlich auch unseren Aprikosensalat mit...
WeiterlesenKirsch Chutney

Heute stellen wir Ihnen das Chutney-Rezept von Veronique Witzigmann vor. In Indien existieren unzählige Variationen von Chutneys, bei uns wird es eher selten gekocht. Probieren Sie es aus! Kirsch Chutney passt gut als Dip, zu leichten Gerichten mit hellen Fleischsorten, vor allem zu Geflügelgerichten. Oder wie in diesem Video, das Kirsch Chutney einfach mit frischem Ciabattabrot und ein bisschen Ziegenkäse genießen!
Kirsch – Chutney
Zutaten für ca. 6-7 Gläser a 225g
- 2kg Kirschen
- 150g Schalotten
- 3...
Gartenstudio Podcast #3: Neue Apfelbäume und Apfelsorten für den Garten

Braucht es neue Apfelsorten? Dieser Frage muss sich Markus stellen, der seit über 25 Jahren stur und unbeirrt neue Apfelsorten züchtet. Ist das nicht eine ziemlich brotlose Kunst? – fragt Reto. Und braucht es neben so vielen so guten alten Sorten überhaupt neue Sorten? – Das lässt Markus natürlich nicht auf sich sitzen und verteidigt vehement die Berechtigung neuer Sorten, nicht ohne einen kritischen Blick auf die alten Apfelsorten zu werfen. Gemäss...
WeiterlesenErdbeerzüchtung bei Lubera 2013

Erinnern Sie sich an den warmen, süssen Duft eines Erdbeerfelds, während der Ernte, an einem warmen Spätfrühlingsnachmittag? Vielleicht war diese Kindheitserinnerung der Grund, dass wir von Lubera vor ca. 10 Jahren auch in die Erdbeerzüchtung einstiegen. Der andere Grund: Wir hatten festgestellt, dass im Hausgarten nur die Erwerbsanbau-Sorten "zwangsverwendet" wurden, die vor allem auf Ertrag, Pflückleistung und Transportfestigkeit selektioniert sind. Und wir stellten fest, dass bei...
WeiterlesenDer Schwiegervater, die Pointilla-Mehrbeeren und der Rasen. Fragen über Fragen

Wie gesagt, gibt es nicht viel Produktiveres, als Ihre Gartenfragen zu beantworten, und manchmal sind sie auch lustig. Nicht dass ich mich über Sie lustig machen würde, aber sie zeigen einfach lustige Gartensituationen auf, in meinem Kopf beginnt es zu rotieren, Fragen über Fragen tun sich auf, Geschichten spinnen sich - obwohl ich ja eigentlich nur eine kurze Antwort schreiben soll, die den Kunden weiterbringt. Heute dreht es sich unter anderem um die Pointilla-Mehrbeeren.
Aber da hat jemand vor 5...
WeiterlesenErdbeer-Tarte mit Granatapfelkernen

Erdbeerzeit – es ist bald auch bei uns Erdbeerzeit. Ich liebe es! Ab jetzt wird es wärmer und wärmer und wir können mehr und mehr draussen sein und vor allem können wir Beeren schlemmen. Sie können entweder einen Kuchenteig kaufen oder sich die Mühe machen und einen knusprigen Mürbteig selber machen. Ebenso können Sie Erdbeeren selber anbauen. In unserem Gartenshop können Sie Erdbeerpflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Teig:
- 300 g Dinkelmehl (weiss oder Vollkorn)
- 1 Prise Salz
- 50 g Rohrzucker
- 150...
Gullivers: Wo sich Eva hätte bücken müssen!

Nicht nur Grösse, auch Kleinheit fesselt. Die Redewendung (mit dem Fesseln) ist von Jonathan Swift in seinen «Gullivers Reisen» literarisch umgesetzt worden: Der in Liliput gestrandete Gulliver wird von den Zwergen, den Liliputaner in Feinarbeit gefesselt, und er erfährt plötzlich, wie relativ alles ist: Er ist zwar ein Riese unter Zwergen, aber wird von ihnen versklavt. Wir wollen jetzt das Bild nicht überstrapazieren: Aber natürlich fesselt mich der kleine Apfel Gulliver’s®, der erste Lowfruit®-Baum...
WeiterlesenMandelguetzli mit Ahornsirup-Glasur

Aus unseren geernteten Mandeln haben wir dieses Jahr knusprige Guetzli gemacht. Gesüsst mit Ahorn-Sirup, den wir leider (noch nicht) vom eigenen Baum ernten können. Falls Sie keinen eigenen Mandelbaum haben, können Sie natürlich gekaufte Mandeln verwenden oder aber einen eigenen Mandelbaum im Lubera Shop bestellen.
Mandeln sind ja sehr gesund: Sie enthalten Vitamine E + B, Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kupfer und Zink. Ebenfalls pflanzliche Proteine und Ballaststoffe.
Wie in den meisten...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege

Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in den letzten Podcasts schon die Pflanzung und die Sorten behandelt haben? Nein, auch die Kultur soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten. Reto und Markus zeigen Ihnen, was bei der Himbeeren Pflege wichtig ist und sie geben Ihnen Tipps, was Sie gegen Himbeeren Schädlinge machen können. Starke und robuste Himbeerpflanzen...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen