Orangen aus Soller - das ist ein mediterranes Markenzeichen, das es mit den Zitrusorten und -regionen Menton, Amalfi, Valencia oder Gardasee ohne Weiteres aufnehmen kann. Dass sich ein Ausflug nach Soller für Mallorcaurlauber lohnt, das möchte ich in diesem Beitrag zeigen.

Üppige Obstbäume sind in Soller allgegenwärtig.
Inhaltsverzeichnis
Das Tal der Orangen - Soller
Das kleine Städchen Soller liegt im Norden Mallorcas in einem Tal des Tramuntana Gebirges. Dieses schützt die Stadt und das Tal, so dass sich hier schon seit Jahrhunderten Obstplantagen etabliert haben. Neben den prägenden Orangen aus Soller werden auch Oliven, Zitronen und Mandeln angebaut. Man kann bei Soller nicht von einer typischen mallorquinischen Stadt sprechen. Es scheint, als sei hier die Zeit stehen geblieben. Vor allem wurde Soller aufgrund seiner etwas isolierten Lage vom Massentourismus ausgeklammert. Eine Entwicklung, von der Soller heute profitiert. So konnte sich die Stadt als Ausflugsziel für naturverbundene und sportliche Touristen etablieren.

Traditionell das wichtigste Erzeugnis aus Soller - Orangen.
Orangen aus Soller genießen
Das prägende Thema in Soller ist der Orangenbau. Aufgrund der eher begrenzten Lage im Talkessel sind die Orangenplantagen eher kleinbäuerlich strukturiert. Das hat sie aber auch vor der Massenproduktion geschützt und gleichzeitig kreative Ideen befördert, den Orangenanbau und Produkte aus Orangen neu zu vermarkten. So findet man im Ort eine Vielzahl von Spezialitätengeschäften, die Orangen- und Orangenprodukte anbieten. Über die Grenzen von Soller hinaus bekannt ist die Eismanufaktur, die natürlich auch Eis mit Orangen aus Soller anbietet. Selbstverständlich kommen auch Zitrusfreunde auf Ihre Kosten. Wer die herrliche Zeit der Orangenblüte genießen möchte, muss schon im März nach Soller fahren. Aber auch außerhalb der Blütezeit lohnt sich ein Besuch auf einer Orangenplantage. Besonders interessant ist der ökologische Zitrusanbau, der auf der Finca Econvinyassa durchgeführt wird. Dort gibt es auch einen Orangenlehrpfad, der viel Wissenswertes rund um die Orange erklärt.

Im Sommer, wenn die Früchte noch grün sind, begeistert das satte Grün der Orangen.
Die Erntezeit ist im Winter, dann kann man auch frische Orangen aus Soller genießen. Übrigens können diese auch außerhalb Mallorcas genossen werden. Bei Fet a Soller können Zitrusfrüchte und herrliche mallorcinische Spezialitäten bestellt werden. Dazu gehören Klassiker wie Orangenmarmelade, Feigenkonfitüre, Flor de Sal und leckere Käse- und Wurstsorten. Darunter befindet sich natürlich auch Sobrasada, die berühmte Wurst der Mallorquiner.
Gärten in und um Soller
Aber nicht nur die Kultur des Zitrusanbaus kann von Naturbegeisterten in Soller kennengelernt werden. Gleich zwei lohnenswerte Gärten sollten auf jeden Fall in das Besuchsprogramm von Soller aufgenommen werden. Zum einem ist der Botanische Garten von Soller ein Besuch wert. Der Garten zeigt nicht nur typische mallorquinische Flora, sondern auch Sammlungen mit Pflanzen aus anderen spanischen Inseln wie den Kanaren. Bei der Flora Mallorcas ist die Sammlung nach Landschaftsformen gegliedert. Man sieht also Pflanzen aus Küsten- und Bergregionen, von Bach- oder Feuchtgebieten. Wieder zeigt sich, wie vielfältig und schützenswert Mallorca ist. In der ethnobotanischen Abteilungen gibt es neben vielen Nutz- und Zierpflanzen ein Wiedersehen mit den Zitrussorten, die in Soller angebaut werden.

Mit ihrem historischen Pflanzenbestand aus Palmen, Zypressen, Bougainvilleen uvm. gehören die Gärten von Alfabia zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca.
Ein zweiter Garten, bei dem sich ein Besuch lohnt, liegt nicht in Soller, sondern in der unmittelbaren Umgebung. Die Jardines de Alfabia gewähren einen Einblick in die Gartenkunst der maurischen Zeit. Ein Besuch in Alfabia ist auch vom zeitlichen Umfang her eine ideale Ergänzung des Sollerbesuchs. Die Besucher erwarten dort herrliche Palmen, ein Gebäudeensemble aus Renaissance und Barock, Wasserspiele und ein mediterraner Garten, der in die wunderschöne Landschaft der Tramuntana eingebettet ist.
Die Finca Cas Sant
Wer länger als nur einen Tag im 'Tal der Orangen' verweilen möchte, dem sei das Hotel Cas Sant empfohlen. Eine Finca, umgeben von 600 Orangenbäumen, beherbergt ihre Gäste fürstlich und besonders stilvoll. Cas Sant ist der ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Wanderungen, Wassersport, Radfahren oder Golf. Natürlich werden in der Hotelküste auch typische mallorcinische Speisen zubereitet, bei denen auch Orangen aus Soller eine Rolle spielen.

Ein Topfgarten in den Straßen der Altstadt von Soller
Weitere Sehenswürdigkeiten in Soller
Ein Besuch in Soller ist weniger davon geprägt, dass man Sehenswürdigkeit um Sehenswürdigkeit abklappert. Vielmehr geht es darum, das Flair des Ortes zu genießen und die besonderen Schönheiten der Natur aufzunehmen. Architektonisch prägend ist die Kirche San Bartomeu, die mit ihrer reich verzierten Fassade den Ortskern von Soller prägt. Es überrascht natürlich nicht, direkt vor der Kirche prächtige Orangenbäume zu sehen. Ansonsten wird das Stadtbild von Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert geprägt. Soller macht also einen wohlhabenden Eindruck.

Die Prunkfassade der Kirche San Bartomeu
Sehr schön ist auch der kleine Bahnhof, in dem seit einiger Zeit Werke von Picasso und Miro ausgestellt werden. Mit der Bahn, die den Beinamen 'Orangenexpress' trägt, kann man übrigens auch bis Alfabia fahren. Es bietet sich also an, mit dem Auto bis nach Alfabia zu fahren, dort den Garten zu besichtigen und dann mit dem Zug weiter nach Soller zu fahren. Nach der Besichtigung von Soller kann man schließlich wieder mit der Bahn zurück zum Parkplatz am Garten von Alfabia zurückfahren.

Idyllisch - der Bahnhof von Soller
Auch wir sind jedes Jahr 8-14 Tage auf 'unserer' Insel und besuchen Soller
leider ist der Botanische Garten nicht mehr das was er mal war, ohne die
große Rosmarinhecke im Eingangsbereich.
Auf dem Weg nach Soller , kurz vor dem Tunnel liegt das Verwunschene
Alfabia , ein Traum .
Nun meine Frage : Gibt es Orangen von Soller nur über Fet a Soller?
Hallo,
ich habe mal gegoogelt, es scheint, dass Fet a Soller die einzige Bezugsquelle für Orangen aus Soller ist. Ich habe aber einen guten Eindruck von diesem Shop.
Viele Grüße
D. Große Holtforth