
Tomaten
Die Tomate gehört zu den Nachtschattengewächsen, wie die Kartoffel, Paprika und Aubergine auch. Sie wurde lange als Liebesapfel oder Goldapfel bezeichnet. Vom Namen Goldapfel stammt auch der italienische Name "pomodoro". In gewissen Teilen von Österreich - und auch im Südtirol - wird sie "Paradeiser" genannt. Ihren heutigen Namen "Tomate" hat sie erst im 19. Jahrhundert bekommen, er leitet sich von "xîtomatl" ab, dem Wort von der Aztekensprache Nahuatl.
Eigentlich ist die Tomate (Solanum lycopersicum) eine Beere, eine als Gemüse verwendete 'rote' Frucht. Dass es Tomaten nicht nur in Rot gibt, weiss mittlerweile wahrscheinlich jedes Kind. Die Diversität bei Tomaten ist beinahe grenzenlos, es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen.
Bei Lubera® haben wir in diesem Jahr ca. 140 Tomatensorten angepflanzt und selektioniert. Einen Teil davon im Freiland und einige im Tunnel. Sie können sich jetzt schon über unser neues Tomatensortiment im 2019 freuen! In den folgenden Artikeln finden Sie viele Anleitungen und Pflegetipps, vom Samen legen bis zur Kreuzung der eigenen Tomaten. Der Tomatenernte in Ihrem eigenen Garten steht somit nichts mehr im Weg!
Johannisbeertomaten - Anbau, Pflege und Sorten

Johannisbeertomaten sind die wilden oder halbwilden Vorfahren unserer heutigen Kulturtomaten, nur dass sie viel weniger Aufwand als diese brauchen und auch in unserem Klima ohne besondere Ansprüche an Boden, Pflege und Witterungsschutz angebaut werden können. Darin sind sie vielleicht ihren Namenspaten, den Johannisbeeren wirklich ähnlich, die ja ebenso geduldig und unbesiegbar auch unter suboptimalen Umständen jedes Jahr ihre Beerentrauben abliefern. Wenn Sie Johannisbeertomaten kaufen...
WeiterlesenTomaten anbinden - leicht gemacht

Tomaten anbinden? Ist das überhaupt nötig, können sich die Tomaten nicht selber aufrecht halten? Ist das Tomaten anbinden nicht eine unnötige Verkomplizierung der Tomatenkultur, extra erfunden, um das Tomaten-Expertentum zu stärken?
WeiterlesenWann Tomaten pflanzen?

Wann Tomaten pflanzen - die Frage nach dem besten Zeitpunkt der Tomatenpflanzung schwirrt von Januar bis Mai durch die Gartensphären des Internets und der Gartenzeitschriften. Gibt es den besten Zeitpunkt überhaupt? Ab wann kann man Tomaten pflanzen? Unsere Antwort auf die Frage 'wann Tomaten pflanzen' in diesem Artikel ist zwar auch nicht sehr genau, aber zumindest eindeutig: Tomaten pflanzen Sie besser später als früher!
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Tomatensorten-Liste: Übersicht mit alten, guten & ausgefallenen Sorten

Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich derart großer Beliebtheit wie die Tomate – welch Glück für alle ihre Liebhaber, dass es weltweit Tausende verschieden Tomatensorten gibt. Sie werden sowohl pur oder als Salat verzehrt, gedünstet, gegrillt oder als Beigabe in Speisen verwendet. Um einen Überblick über die vielen verschiedenen Kultivate zu schaffen, hat Gartenbista eine Liste mit den beliebtesten, alten und ausgefallenen Sorten zusammengestellt.
Freilandtomaten ohne Überdachung

Unter Freilandtomaten ohne Überdachung verstehen wir Tomatensorten, die ohne Überdachung, ohne irgendwelchen Witterungsschutz und auch ohne jeglichen Pflanzenschutz im Garten, auf dem Feld wachsen und eine Vielzahl von Früchten tragen. Mit dem Titel dieses Artikels – Freilandtomaten ohne Überdachung – verdeutlichen wir diese Definition aber nochmals, weil wir gesehen haben, dass der Begriff Freilandtomaten (oder auch englisch outdoor tomatoes) gerne auch...
WeiterlesenWieviel und wie oft sollte man Tomaten gießen? So machen Sie es richtig!

Tomatenpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern tragen auch Früchte, welche sehr vielfältig verarbeitet werden können. Doch um eine gute Ernte zu erzielen, sollte man genau wissen, wie man seine Tomaten gießen muss. Denn dabei gibt es einiges zu beachten, um die Pflanzen optimal zu versorgen.
Anleitung: Cocktailtomaten richtig ausgeizen & pflegen

Cocktailtomaten zählen zu jenen Pflanzen, die sehr gerne hierzulande kultiviert werden: ob im Garten oder auf der Terrasse, der Anbau ist sehr einfach und kann demzufolge auch von Anfängern praktiziert werden. Sie sind zwar nicht ganz so ertragreich wie andere Tomatensorten, jedoch bestechen sie durch ihren leicht süßlichen Geschmack und ihren Artenreichtum. Bezüglich ihrer Pflege sollten einige Tipps beachtet werden; so kann man sich als Hobbygärtner sicher sein...
WeiterlesenTomaten ausgeizen - wie geht das und was muss man beachten?

Über das Ausgeizen der Tomaten (und der Weinrebe) sind schon Hunderte von Artikeln geschrieben worden - da kann das Lubera Gartenbuch wohl nicht abseits stehen. Es scheint sich ja um etwas Wichtiges zu handeln... Es scheint? Na ja, ganz so ernst sollte man das Thema Tomaten ausgeizen vielleicht doch nicht nehmen, auch mit dem einen oder anderen sich entwickelnden Geiztrieb wird die Tomatenernte nicht ausfallen. Dennoch macht es Sinn zu wissen, was ein Geiztrieb ist, woher der Name wahrscheinlich...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Tomaten pflanzen – Lubera® Tomatenratgeber zu Anbau, Pflege und Ernte

Tomaten Pflanzen sind in sehr, sehr vielen Hausgärten zu finden. Nicht verwunderlich, denn die roten, saftigen Früchte lassen einem schon allein beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ein Hochgenuss, vor allem, wenn sie direkt vom Strauch gegessen werden können. Wer etwas mehr Contenance besitzt, nimmt sich die Zeit zur Herstellung eines frischen Salates, eines Tomaten-Mozzarella-Brotes oder gar einer kleinen Suppe. Diese Gaumenfreunden können Sie sich allesamt...
WeiterlesenWas kann man tun, wenn Tomatenblätter gelb werden?

Zu einem perfekten Nutzgarten gehört nicht nur eine ergiebige Ernte, sondern auch eine ansprechende Optik der Gemüsepflanzen. Gross ist der Schreck beim Hobbygärtner, wenn er auf einmal feststellen muss: die Tomatenblätter werden gelb. Nun gilt es, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
