
Weitere Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Bellis Pflege-Tipps: Standort & Vermehrung

Zu den ersten Frühlingsboten pflanzlicher Art zählen die Bellis, welche bereits ab März im Fachhandel erhältlich sind und zu diesem Zeitpunkt auch schon ins Freiland gepflanzt werden dürfen. Bellis werden häufig mit Gänseblümchen verwechselt; dies ist prinzipiell nicht falsch, aber auch nicht 100 %-ig korrekt: Bellis sind eine Gänseblümchen-Sorte, ein Edel-Gänseblümchen sozusagen, denn im Gegensatz zu den „gewöhnlichen“ besitzen die Bellis pompomartige, dicke...
WeiterlesenPalmlilie – So pflege ich die Garten-Yucca richtig

Eine Palmlilie verleiht jedem Garten oder Balkon ein exotisches Ambiente. Die Pflege der Garten-Yucca ist nicht schwierig, so dass sie auch für Anfänger bestens geeignet ist. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist, damit Sie viele Jahre lang Freude an der Pflanze haben. Im Lubera-Shop können Sie die Fädige Palmlilie kaufen.
WeiterlesenArnika Pflanze: Wissenswertes über den Anbau, Ernte und Heilwirkung der Blume

Die Arnika (Arnica montana, auch „Bergdotterblume“ genannt) ist durch ihre Anwendung als Heilpflanze bekannt. Doch Vorsicht: Man darf die Pflanze nicht pflücken! Sie steht unter Naturschutz. Im eigenen Garten kann man sie dagegen nach Belieben anbauen und ernten. Die Blume verbreitet einen sehr aromatischen Duft, sodass sich der Anbau auf jeden Fall lohnt.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Schöterich (Erysimum) – zurückschneiden & winterhart

Der Schöterich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist mit 150 Arten vor allem auf der Nordhalbkugel vertreten. Die ein-, zweijährige oder ausdauernde krautartige Pflanze mit ihren honigsüßen Blüten wird gerne von Schmetterlingen, Käfern oder Hautflügler besucht. Die Blütezeit ist in der Regel von Mai bis Juni. In Ihrer Artenvielfalt gibt es Nahrungspflanzen, Zierpflanzen und Heilpflanzen. Der altgriechische Name Erysimum steht für „schützen“ und deutet auf die Verwendung...
WeiterlesenGiftige blaue Eisenhut – Pflege, Standort und Vermehren

Der Blaue Eisenhut gehört zu den schönsten Pflanzen, welche in heimischen Gärten anzutreffen sind – leider aber auch zu den giftigsten. Sämtliche Pflanzenteile sind giftig, so dass dringend dazu zu raten ist, den Blauen Eisenhut nur mit Handschuhen anzufassen. Nichtsdestotrotz ist er aufgrund seiner traumhaft schönen Optik und seiner langen Blütezeit (Juni bis September) sehr beliebt und zudem noch pflegeleicht.
WeiterlesenEisenkraut Heilwirkung & Überwinterung

Kaum eine Zierpflanze hat eine derart lange Blütezeit wie die Verbene (Eisenkraut): von März bis Oktober ziert sie heimische Beete und Balkone mit ihren weißen, rosafarbenen, violetten, blauen oder sogar mehrfarbigen Blüten. Besonders viel Pflegeaufwand seitens des Hobbygärtners ist nicht notwendig, um die filigran wachsenden Dauerblüher viele Monate am Leben zu erhalten. Mit ein wenig Knowhow wird das Eisenkraut zur Leitstaude im Garten – leider nur einen...
WeiterlesenIst die Buntnessel giftig für Haustiere?

Die Buntnessel ist eine der beliebtesten heimischen Zimmerpflanzen: zum einen besticht sie durch ihre wunderschöne Optik in den verschiedensten Farbkombinationen, zum anderen ist sie auch noch recht pflegeleicht. Dennoch ist sie nicht in jedem Haushalt zu finden. Der Grund dafür ist ganz einfach, denn immer wieder stellt man sich als Haustierbesitzer die Frage: Ist die Buntnessel giftig für Tiere?
Witwenblume (Knautia) Pflege – Tipps: Standort & Vermehrung

Früher war sie nur an Feld- und Wegesrändern zu finden; heutzutage wird sie auch gerne als Zierpflanze im eigenen Garten angepflanzt: die Witwenblume; liebvoll „Knautia“ genannt. Die bis zu 80 cm hohe Staude mit den zarten weissen, rosafarbenen, pinken oder violetten Blüten, die auf langen Stängeln sitzen, ist sehr bescheiden und demzufolge pflegeleicht. Ohne grossen Arbeitsaufwand seitens des Gartenbesitzers kann die Witwenblume viele Jahre lang ein Blumenbeet...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wicken pflegen und vermehren am richtigen Standort

Wicken sind in vielen heimischen Gärten zu finden. Kein Wunder: sie dienen nicht nur als dekorative Berankung von Zäunen, Mauern, etc., sondern sind zudem auch sehr anspruchslos und pflegeleicht. Dadurch, dass Wicken extrem schnell wachsen, kann innerhalb kürzester Zeit jede noch so trübselig aussehende Ecke des Gartens mit rosa, weissen oder lilafarbenen Farbtupfern verschönert werden. Lang anhaltend sind diese Farbtupfer übrigens auch: Wicken blühen bis in den späten Herbst hinein…
WeiterlesenGemswurz – Doronicum orientale Blütezeit der Heilpflanze

Der Gemswurz, Doronicum orientale, zählt nicht nur zu den dekorativsten, sondern auch zu den pflegeleichtesten Stauden. Die kleine Blühpflanze stellt nicht besonders viele Ansprüche an Standort und Pflege, besticht jedoch durch seine frühe und lange Blütezeit und seine fröhlichen gelben Blüten. Lediglich wenige Tipps bezüglich der Gemswurz Kultivierung sind zu beachten, um viele Jahre lang optische Highlights im Garten haben zu können.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen