
Wildpflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wildpflanzen»
Mariendistel Anwendung & Heilkraft

Die Mariendistel Anwendung kann lebensrettend wirken. Denn sie gilt als das wirksamste natürliche Leberheilmittel und wurde deshalb als offizielle Heilpflanze zur inneren Anwendung vom Bundesgesundheitsamt anerkannt.
Waldmeister Wirkung & Eigenschaften

Waldmeister (Asperula odorata (Galium odoratum). Völkstümlich wird der Waldmeister auch Maikraut, Waldmutterkraut oder Maitee genannt. Er ist eine einheimische Pflanze, die auf kalkreichen Böden wächst. Das Kraut blüht ab Mitte April bis Juni, wobei sich trichterförmige weiße nach Cumarin duftende Blüten bilden. Dieses Cumarin ist leicht beschwingt und hilft in geringer Dosierung bei Kopfschmerzen und Migräne. Zudem ist die Waldmeister Wirkung in der Medizin bekannt, hat allerdings auch seine Nebenwirkungen...
WeiterlesenEchtes Salomonsiegel (Polygonatum odoratum) – Pflanzen und Pflegen

Nicht nur in der Sonne gedeihen wahre Naturschönheiten. Das Echte Salomonssiegel verwandelt schattige Plätze in ein weißes, duftendes Blütenmeer.
Früher wurden der Pflanze in volkstümlichen Geschichten Zauberkräfte zugeschrieben. Auch ohne Zauberkräfte – einen zauberhaften Anblick bietet sie tatsächlich. Edle, glöckchenförmige, weiße Blüten hängen an den Stielen, wie an einer Kette aufgereiht, herab und verbreiten einen dezenten, lieblichen Duft.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Eibisch – so viel Heilwirkung steckt in der Pflanze

Der Echte Eibisch sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt. Mit ein wenig Knowhow lässt er sich auch in heimischen Gärten kultivieren. Dort erfreut er nicht nur den Hobbygärtner, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) – Pflanzen, Pflege & Wirkung

Echter Ehrenpreis, Veronica officinalis, zählt zu den dekorativsten Wildkräutern, die gerne in heimischen Gärten kultiviert werden. Die kleine Staude ist pflegeleicht und robust, und kann an Stellen angebaut werden, an denen kaum eine andere Pflanze wächst. In früheren Zeiten wurde der Echte Ehrenpreis vor allem wegen seiner vielfältigen Heilwirkungen geschätzt; heutzutage stehen diese Vorzüge eher im Hintergrund. In der Homöopathie wird das kleine...
WeiterlesenWilde Möhre – Heilpflanze: Anwendung & Wirkung

Wilde Möhre: Heilpflanze, hilft gegen Juckreiz und gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie ist ein wichtiges und gesundes Gemüse. Die Wurzeln der Wilden Möhre enthalten schwach basische Mineralstoffe, Zucker und Vitamine (Karotin und Hydrokarotin), die für die menschliche Ernährung wichtig sind. Neben dem Karotin, dem Provitamin des wichtigen Vitamin A, enthalten die Wurzeln der Kulturmöhren außerdem noch die Vitamine C und B.
Alant Anwendung: Heilpflanze

Der Alant ist eine Sonnenpflanze für das Sonnenfeuer im Herbst. Er wird auch Brustalant, Darmwurz, Edelwurz, Glockenwurz, Großer Heinrich, Helenenkraut, Odinskopf oder Schlangenwurz genannt. Beheimatet ist die Pflanze in Asien und Europa. Auch in China und den USA ist er mittlerweile anzutreffen. Die Pflanze wirkt stark allergen und kann schwere Hautausschläge (Kontaktdermatitis) verursachen! In diesem Beitrag geht es um die vielseitige Alant Anwendung.
Ist die Schlüsselblume giftig oder essbar?

Wer wissen möchte, ob die Schlüsselblume giftig ist, der kann schnell beruhigt werden. Denn für den Menschen ist diese Pflanze harmlos, jedoch sollte bei Kleintieren acht gegeben werden, da einige der enthaltenen Stoffe für diese zu Vergiftungserscheinungen führen können.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ackerschachtelhalm - Porträt eines ebenso nützlichen wie nervigen Beikrauts im Garten

Der Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) ist einer von derzeit 15 Schachtelhalm-Arten auf diesem Planeten. Eine recht überschaubare Verwandtschaft. Es gab aber auch schon einmal andere Zeiten für die Pflanzengruppe der Schachtelhalme (Equisetaceae). Ihren Werdegang starteten sie im Erdzeitalter des Devon. Aus den anfangs kleinen Pflanzen entwickelten sich bis zu ihrer Blütezeit im Karbon, vor 350 bis 290 Millionen Jahren, auch baumartige Vertreter. Riesige Wälder aus...
WeiterlesenTaubnessel – so viel Heilwirkung steckt in der kleinen Pflanze

Manch einer hält die Taubnessel für ein lästiges Unkraut und setzt alles daran, die kleine Pflanze zu vernichten. Das wäre schade, denn sie ist nicht nur eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten, sondern auch eine Heilpflanze.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
