
Wolfsmilchstauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wolfsmilchstauden»
Wunderbaum (Ricinus communis): Aussaat, Anzucht & Pflege

Der Wunderbaum, Ricinus communis, gehört zu den schnellwüchsigsten Pflanzen in heimischen Gefilden. Dies sowie die Tatsache, dass es extrem pflegeleicht ist, führen zu einer wachsenden Beliebtheit dieses Gewächses, welches auch unter den Namen „Rizinus“, „Christuspalme“, Hundsbaum“ oder „Läusebaum“ bekannt ist. Werden einige Tipps bezüglich der Wunderbaum Pflege beherzigt, hat man als Gartenbesitzer innerhalb kürzester...
WeiterlesenZypressen-Wolfsmilch – Steckbrief mit Standort & Pflege mit Video

Lange, dünne, nadelartige Blätter erinnern an die Wuchsform der Zypressen. Daher hat die Zypressenwolfsmilch ihren Namen. Deutlich weicher als bei Nadelgehölzen sind die Blätter trotzdem. Bricht eines ab, tritt sofort ein Tropfen des giftigen Milchsaftes hervor, der für Wolfsmilchgewächse typisch ist. Die Zypressenwolfsmilch ist in Europa heimisch und wächst sogar bis in hohe Gebirgslagen. Sie bevorzugt es trocken und warm und benötigt bei diesen Bedingungen keine zusätzlichen Pflegemaßnahmen im Garten.
Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) vermehren & überwintern

Die Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) ist eine sehr dekorative Pflanze, welche zur Pflanzenfamilie der Wolfsmilchgewächse gehört. Allein schon ihre katzenschwanzähnlichen puscheligen Blüten sorgen für den dekorativen Effekt. Auch als Ampelpflanze macht sich der Katzenschwanz sehr gut, dank seiner langen hängenden Blüten. Die Pflanze kann sowohl im Zimmer, als auch im Freien auf Balkon oder Terrasse gepflanzt werden.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
