
Obst und Beeren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Veilchenblaues Heidelbeer-Joghurt-Glace

Warum heisst dieses Glacé denn bitte schön Veilchenblaues … ?
Das erklärt sich ganz einfach aus den Zutaten, da ist mir nämlich eine Rose dazwischen geraten, deshalb habe ich dieses Eis im Vorbeigehen im Kopf kreiert:
Ich war auf dem Rückweg vom Heidelbeerenpflücken und dachte eigentlich, dass wir die Beeren einfach so zum Frühstück wegputzen. Alternativ können Sie natürlich auch Heidelbeeren pflanzen und ernten. Aber dann kam mir ein Zweig mit fast verblühten...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #17: Welches sind die besten Heidelbeersorten für meinen Verwendungszweck?

Heidelbeeren und Heidelbeersorten erfreuen sich sowohl im Garten als auch im Supermarkt einer stetig wachsenden Beliebtheit. Es ist wohl keine Übertreibung, dass beide Märkte (derjenige für Heidelbeer-Früchte, und auch derjenige für Pflanzen im Garten) sich in den letzten 5-10 Jahren mindestens verdoppelt haben. Jetzt muss man sich aber in der Vielfalt auch zurechtfinden, der Hobbygärtner und Beerenfreund muss die richtige Sorte, die richtige Pflanze für den...
WeiterlesenExtreme Ernte - mit oder ohne Geschmack?

Größer ist besser - so denken anscheinend viele Hobby-Gärtner, ihr auch, liebe Mit-Gärtner? Wenn ihr männlich seid, ist es sehr wahrscheinlich, dass ihr dem zustimmt. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass es überwiegend Männer sind, die an der Deutschen Riesengemüse Meisterschaften teilnehmen, im Internet zu Riesen-Tomaten-Challenges aufrufen und sich auch mit den Nachbarn messen wollen, wenn es um die längste Trombocino oder den dicksten Kürbis geht.
Berühmt und beliebt sind auch die...
WeiterlesenHaselnuss Birnen Cake

Haben Sie dieses Jahr auch so viel Obst und Nüsse ernten können? Wir schwimmen jedenfalls in Äpfeln und Birnen und Haselnüssen und Baumnüssen und sogar Mandeln.
Aus den Äpfeln haben wir wie jedes Jahr Apfelmus, Apfelringe, Apfelpunsch, Apfel-Konfitüre, Apfel – was weiss ich noch alles gemacht.
Aber von den Birnen konnten wir noch nie so viel ernten, so dass ich mich nun freue viele Birnenrezepte auszuprobieren. Und mindestens die Hälfte der Ernte landet sowieso direkt vom Strauch im Bauch.
Aus einem Teil...
WeiterlesenBrombeer-Crostata auf Lavendel-Mürbteig

Der Himmel hängt bei uns daheim voller Brombeeren. Wir haben die dornenlose Brombeere Navaho® an das alte Schaukelgestell gepflanzt. Dort kann ich jetzt mit einem Buch auf unserer neuen Hollywood-Schaukel aus Paletten die Seele 'bambeln' lassen und dabei immer wieder in die Höhe greifen.
Dieses Jahr gibt es Brombeeren satt. Da habe ich auch genug um endlich dieses Rezept mit den süssen Früchten zu machen.
Für den Teig:
- 300 g Dinkel-Mehl (ich hab Vollkorn genommen)
- 1 Prise Salz
- 4 EL Zucker
- 1 EL...
Himbeer-Tarte mit Rosmarin

Die Erntezeit ist in vollem Gange bei mir. Bevor ich mich wieder in den Garten verkrümele und Schüsseln fülle, möchte ich Ihnen heute ein feines Sommerdessert vorstellen. Im Lubera®-Shop können SIe Himbeeren kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
Mein Rosmarin hatte den Frosteinbruch vom Frühling nicht überstanden und ich musste ihn ersetzen. Den restlichen Kräutern geht es gut.
Da frage ich gleich nach: Wie geht es Ihren Kräutertöpfen, alles im grünen Bereich? konnten Sie auch dieses...
WeiterlesenSo gross und so klein und so steil ist das Paradies

Robert, ein Lubera-Kunde seit über 10 Jahren, hatte mich schon lange eingeladen, sein Paradies im Tessin zu besuchen. Schon in den vorbereitenden Mails nannte ich es so, denn es musste, den Bestellungen und Schilderungen nach, ein wahres Paradies sein. Voll von Versuchung stiftenden Früchten, aber immer nahe am Abgrund, denn der Garten sei in einen steilen Hang gebaut, der über Terrassen Garten-fähig gemacht worden war.
Diesen Mittwoch vor Auffahrt also brach ich kurzfristig auf ins Paradies...
WeiterlesenKupferfelsenbirnen-Törtchen

Die Kupferfelsenbirnen Saskatoon Saskablue® und Saskatoon Saskalate® sind endlich reif! Dieses Jahr sind die Vögel nicht besonders an ihnen interessiert, so dass ganz viele für mich übrig bleiben. Im April, durfte ich Ihnen den vielfältigen Kupferfelsenbirnen-Strauch vorstellen und so kann ich es natürlich auch nicht unterlassen, ein Rezept aus der Ernte mit Ihnen zu teilen.
Die meisten Früchtchen wandern direkt ab Strauch in den Mund, einfach weil der beim Kiesplätzli so gluschtig steht...
WeiterlesenKochen mit Veronique Witzigmann: Tartelette mit Hibiscusquark und frischen Erdbeeren

Und wieder haben wir ein tolles Rezept von Veronique Witzigmann für Sie, übrigens mein Lieblingsrezept bis jetzt. Die Erdbeer-Torteletts waren wirklich köstlich. Das lag zum grössten Teil natürlich an den unglaublich aromatischen Lubera-Erdbeeren (ich weiss, voll unbescheiden, aber wahr), das absolute Highlight – ich darf das sagen! – sind jedoch die getrockneten Hibiskusblütenblätter gewesen.
Wenn Sie klassischer Quarkcreme einen frischen Pfiff verleihen möchten, versuchen Sie es mit Hibiskus! Die...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #5: Himbeeren pflanzen - die Dos and Don'ts

Noch mehr als bei anderen Beerenobstgarten ist bei Himbeeren der Start wichtig. Richtig gepflanzt ist schon halb geerntet. Weil wir jetzt im neuen Jahr eh so positiv gestimmt sind, wollen wir das mal eher von der negativen Seite angehen. Was alles kann beim Pflanzen von Himbeeren schiefgehen? Umso besser, wenn Sie daraus dann lernen, wie man’s richtig macht.
Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.
Audio: Himbeeren pflanzen – die Dos and Don'ts
Video: Himbeeren...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen