
Obst und Beeren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Der Rost, der einmal Gold war – Spekulationen rund um die Berostung beim Apfel

Kürzlich schickte mir ein Kunde ein Photo mit einem verunstalteten Redlove® Apfel. Auf ca. 2/3 der Apfeloberfläche war eine schorfige, sandpapierartig strukturiere, grau-braune Oberfläche zu sehen, die nichts mehr von der leuchtend roten Farbe der Redloves zeigte. Die naheliegende Frage des Kunden: Ist der Baum krank, was kann ich unternehmen, um meine Ernte und den Baum zu retten? Irgendwie scheint es so zu sein, dass wir bei Lebewesen (und das sind nun mal auch...
WeiterlesenErntezeit für reife Holunderbeeren

Spätsommer und beginnender Herbst sind für viele Früchte die traditionelle Erntezeit. Das gilt auch für die Beeren des Schwarzen Holunder. Wer aufmerksam in der Natur unterwegs ist, der sieht die sich mächtig unter der Last der Holunderbeeren biegenden Äste des Holunderstrauches. Mit einem Holunder kaufen Sie eine robuste und ertragreiche Pflanze von Lubera®, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird.
WeiterlesenVierbeeren pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Vierbeeren
Die 4 Vorteile der "VierBEEREN"®
Alles was Sie immer schon über Vierbeeren wissen wollten:
Was sind "VierBEEREN"® ?
Botanisch handelt es sich um Ribes aureum, Goldjohannisbeeren, die manchmal auch Ribes odoratum genannt werden. Ursprünglich handelt es sich bei dieser Species um eine Präriepflanze, in vielen
( vor allem westlichen ) Staaten Nord-amerikas verbreitet, sehr robust, winterhart und trockenheitsresistent. Vierbeeren sind also nahe Verwandte unserer Johannisbeeren. Damit können wir uns in...
Himbeer Heidelbeer Torte

Mmmh ich liebe Himbeeren, ich liebe Heidelbeeren und ich liebe die Farbe. Weil es draussen grad so heiss ist, habe ich mich entschieden diese frische Himbeer Heidelbeer Torte zu gefrieren und als Eistorte zu servieren. Perfekt für einen heissen Sommernachmittag zum Kaffee.
Dies ist doch einfach die schönste Zeit im Jahr, wenn die Beerensträucher sich unter den Früchten biegen und Frau kaum nachkommt mit dem Ernten und dem Verarbeiten. Oft muss ich aus Zeitmangel die Früchte...
WeiterlesenDer Name der Beere

Die Einführung einer neuen Sorte bringt zwei Vorgehensweisen zusammen, die Neues schaffen. Da ist einmal das Vorstellungsvermögen, der Blick des Züchters, der Neues von langer Hand plant und sich doch immer auch von der Natur überraschen lässt; und da ist die Kommunikationsfähigkeit des Marketers, der das NEUE erst noch verkaufen muss. Und an der Schnittstelle der beiden Kreativitäten steht: Der neue Name, den das Produkt tragen wird, der Markenname, der die neue Pflanze so weit wie möglich tragen...
WeiterlesenAuf einem guten Weg zum 'Vielnutzgehölz': Redloves®

(Ein Erfahrungsbericht von Harald Schäfer, Fachberatung Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V.)
Nach über 30-jähriger Erfahrung mit der ersten weiter verbreiteten rotfleischigen Wirtschaftsapfel-Sorte 'Weirouge' - relativ kleine, deutlich saure Äpfel mit einem ausgeprägten leicht bitteren "Rote-Beeren-Aroma", gerade gut für Apfelsaft- und Mostherstellung - war die Spannung groß, als drei neue rotfleischige Sorten, darunter die beiden Redloves® 'Calypso'® und 'Odysso'® als...
Phosphor fürs Gehirn - über alte und neue Apfelsorten

Alte und neue Apfelsorten - welche sind besser? Ich würde gern ein Apfel-Guru werden, die haben momentan Hochkonjunktur, sind begehrt und beliebt und bei jedem Apfeltag oder Apfelfest in unserer Region umschwärmt wie Rockstars. Es finden sich zwar keine kreischenden Teenies um ihre Apfeltische herum, sondern nur ergraute, ruhige "Fans", aber nun ja, die Apfelbegeisterung scheint in erster Linie eine Sache des goldenen Alters zu sein. Weisheit und die Apfelliebe kommen...
WeiterlesenSchnittberatung #2: Aprikose und Pfirsich

Wie im letzten Newsletter bereits wollen wir hier eine unserer Schnittberatungen präsentieren. Möge sie dem einen oder anderen hilfreich sein!
Frage:
Pfirsich gepflanzt 2014: alles, was gewachsen ist, ist eine Art 2. Baum aus dem selben Stamm heraus (Seitentrieb?). Dieser ist um ein mehrfaches grösser als der Hauptbaum, hatte wunderschöne satt-grüne Blätter, aber keine Früchte. Soll der 2. Baum weg? Was muss am Originalbäumli gemacht werden?
hier das zugehöriges Bild
Antwort:
Der zweite, etwas...
Warum und wozu Stachelbeeren

Cui bono, zu was und warum soll das gut sein? Warum Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) züchten, wozu so viel Zeit und Geduld und Geld für eine fast vergessene Frucht aufwenden? Die kurze epikuräische, vielleicht auch hedonistische Antwort wäre: Es ist gut, weil die Stachelbeeren so gut sein können. Das müsste eigentlich schon reichen. Wenn ich etwas länger ausholen will, erzähle ich gerne eine meiner Lieblingsgeschichten. Wer direkt im eigenen Garten loslegen möchte, der kann auch im Gartensop ...
WeiterlesenMcIntosh Apfel oder was Friedrich Schiller alles verpasst hat

Ich kann mich gut an McIntosh erinnern, der zu Beginn meiner Obstbaukarriere noch ziemlich präsent war: Ein guter Apfel, aber nach heutigen Begriffen etwas zu weiches Fruchtfleisch, eher tief in den Säure- und Zuckerwerten (aber dafür in einem guten und angenehmen Verhältnis). Das Spezielle an diesem Apfel: Ein intensives süssliches, vielleicht weibliches Parfum, das einem beim und nach dem Essen in die Nase steigt und das viele Äpfel der McIntosh-Gruppe kennzeichnet. Dazu...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen