
Der Osterkaktus gehört zu den Zimmerpflanzen, die in der Regel ungiftig sind. Im Schlafzimmer kann dieser sogar für die Verbesserung des Raumklimas sorgen, denn er wandelt nachts Kohlendioxid in Sauerstoff um. Ideal also auch für das Kinderzimmer.
Inhaltsverzeichnis
Ist der Osterkaktus giftig?
Der Osterkaktus gehört zu den wenigen Pflanzen, die auch in einem Kinderzimmer stehen können, denn der Osterkaktus ist ungiftig. Im Gegensatz dazu kann der Weihnachtskaktus leicht giftig sein. Doch wie unterscheiden Eltern und Haustierhalter, ob sie einen ungiftigen Osterkaktus oder einen Weihnachtskaktus gekauft haben?
Ganz einfach. Einen Weihnachtskaktus erkennt man an den leicht gezackten Gliedern. Ein Osterkaktus hat hingegen glatte Glieder. Zudem unterscheiden sich beide Arten hinsichtlich der Blütezeit und Blütenform.
Eltern und Haustierhalter, die sich unsicher sind, ob sie nun einen Osterkaktus oder einen Weihnachtskaktus gekauft haben, sollten vorsichtshalber ihre Kinder und Haustiere nicht in die Nähe der Pflanze lassen.
Anders als beim Osterkaktus ist der Weihnachtskaktus nämlich schwach giftig. Gerade Kleininder nehmen gern heruntergefallene Blüten in den Mund. Hier ist Vorsicht geboten, denn der Verzehr kann zu Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall führen. Bei empfindlichen Menschen kann das Gift der Weihnachtskakteen Hautreaktionen hervorrufen. Dies geschieht in der Regel besonders bei Umtopf- und Verschnittarbeiten. Eher seltener bis gar nicht treten Hautirritationen und Magenbeschwerden bei Osterkakteen auf.
Ist der Osterkaktus giftig für Katzen und Hunde?
Der Osterkaktus ist für Katzen und Hunde nicht giftig. Dennoch raten Tierärzte zur Vorsicht. Wie beim Menschen auch, kann ein Verzehr zu Magenreizungen und Durchfall führen, wenn auch in sehr seltenen Fällen.
Ist der Osterkaktus giftig für unser Baby?
Rhipsalidopsis ist eine Pflanze, die für Kleinkinder und Babys unschädlich ist. Sie ist nicht giftig. Dennoch sollten Eltern gerade bei Babys achtsam sein, dass diese Pflanzenteile nicht verschlucken und daran ersticken.
Ist der Osterkaktus giftig für Wellensittiche?
Wellensittiche im Freiflug in der Wohnung lieben es, sich auf Pflanzen und Möbel niederzulassen und dort ihre Welt zu erkunden. So kann auch ein Osterkaktus zum Objekt der Begierde und des Interesses werden. Anders als beim Weihnachtskaktus ist der Osterkaktus nicht giftig für Wellensittiche. Wellensittichliebhaber sollten jedoch bedenken, dass der geliebte Vogel die Blütenpracht des Osterkaktus in wenigen Minuten zerstören kann, wenn er daran Gefallen finden sollte.
Ist der Osterkaktus giftig für Kaninchen?
Der Osterkaktus ist in der Regel nicht giftig für Kaninchen. Trotzdem raten Tierärzte dazu, Kaninchen eher nicht an den Kakteen nagen zu lassen, denn Magenbeschwerden und Durchfall können nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. Kaninchen haben in der Regel einen empfindsamen Magen und reagieren sensibel auf Giftstoffe.
Symbolgrafiken: © sad dogg design – Fotolia.com