
Teekräuter
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Teekräuter»
Kurkuma-Tee selber machen mit Pulver – Inhaltsstoffe, Wirkung, Rezept

Der Safranwurz gehört wie kaum ein anderes Gewürz zur Asiatischen Küche. Doch er ist nicht nur sehr aromatisch, sondern auch gesund, und kann auch als Aufgussgetränk eingenommen werden. Sehr leicht kann man Kurkuma-Tee selber machen mit Pulver – die Wirkung für den Körper ist phänomenal: die Verdauung wird angeregt, Müdigkeit vertrieben und der ganze Körper erhält einen Frische-Kick.
Giersch essen und richtig erkennen als Tee oder Salat

Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn sie ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Diese Pflanze mit der botanischen Bezeichnung „Aegopodium podagraria“ fasziniert immer mehr Hobbygärtner. Sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und auch essbar.
Passionsblume Tee selber machen

durch ein Teesieb geben. Anschließend im warmen Zustand genießen.
Anwendung:
Hierzu können 2-3 Tassen des Tees tagsüber oder 1-2 Tassen vor dem Schlafengehen getrunken werden. (Beruhigungsmittel bei Einschlafproblemen).
Buch-Tipp: BIO Passionsblumenkraut – Beruhigungstee – 60g loser Tee
Textquelle: Ute Kaste
Symbolgrafiken: © thongsee, hjschneider – Fotolia.com
WeiterlesenBergminze Pflege – die besten Tipps

Wer die eine oder andere Calamintha nepeta in seinem Garten hat, benötigt eigentlich keine anderen Pflanzen. Die kleine Staude ist sehr dekorativ, verbreitet einen angenehmen Duft und ist auch bei Bienen sehr beliebt. Hier erfahren Sie alles über die Bergminze Pflege.
Gänsefingerkraut Tee: Anwendung und Wirkung

Das Gänsefingerkraut blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurück. Bekannt auch als „Krampfkraut“, wirkt dieses Kraut entspannend, stillt Blutungen, lindert Durchfälle und wirkt krampflösend. Zudem bewährt sie sich innerlich angewandt am besten bei der Schmerzlinderung von Menstruationskrämpfen. Zudem findet es auch Anwendung bei Darmkoliken von Kindern und wirkt bindegewebskräftigend. Mit einem Gänsefingerkraut Tee lassen sich viele Beschwerden beheben und vorbeugen. Wenn Sie...
WeiterlesenSalbei Verwendung & Heilzwecke

Salbei spielt schon seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle als Heil- und Küchenkraut. Dabei ist Salbei nicht gleich Salbei: Man unterscheidet hier zwischen den mediterran, strauchig und den mehrjährig staudig wachsenden sowie den einjährigen Arten. Am bekanntesten dürfte dabei der Küchensalbei (Salvia officinalis) sein, der sich aber auch wieder in rund 20 Sorten unterteilt, die sich vor allem anhand der Laubfärbung unterscheiden. Wie besprechen unter anderem die...
WeiterlesenMatcha-Tee Zubereitung - aus eigenen Tee Camellia sinensis-Pflanzen selber Matcha-Tee machen

Die Matcha-Tee Zubereitung ist der Höhepunkt der japanischen Teekultur, der Teezeremonie. Dabei ist der Herstellungsprozess grundsätzlich relativ einfach, wenn wir uns etwas vom grossen japanischen Vorbild mit all den vielen kleinen Verfeinerungen lösen und ganz einfach Tee von den eigenen Teesträuchern (Camellia sinensis) herstellen wollen. Ja genau, du hast richtig gelesen, wir kaufen das wertvolle grüne Pulver nicht in einem gut sortierten Teeladen, sondern stellen es...
WeiterlesenMoringa Oleifera Tee-Rezept und seine Wirkung

Der Tee aus Moringa Oleifera Blättern hat einen ähnlichen Geschmack, wie Brennnessel Tee. Er ist reich an Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanten. Der Tee wird traditionell zur Vorbeugung und Gesundheitsunterstützung getrunken. Er wird auch äusserlich in Form von Umschlägen bei Hautproblemen eingesetzt. Wenn du Kräuterpflanzen für Teekräuter kaufen willst, findest du im Lubera-Shop eine grosse Auswahl.
WeiterlesenFrischtee - der frischeste Tee seit 2000 Jahren

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die Teeherstellung ist ziemlich kompliziert, sogar wenn man sie ein bisschen (wie in unserem Rezept) vereinfacht, und auch wenn man sich vor allem auf den Grüntee mit einer nur kurzen Oxidationsphase der frisch gepflückten Blätter konzentriert. Gäbe es nicht auch einfachere Wege, Tee herzustellen? Muss der klassische Herstellungsprozess - Pflücken der frischen Austriebe, 'withering' der Blättchen...
WeiterlesenChai Tee selber machen – so stelle ich die Teemischung her

Das würzige Aufgussgetränk ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Zwar gibt es fertige Mischungen zu kaufen, jedoch kann man leicht einen Chai Tee selber machen. Dieser wird für gewöhnlich mit Schwarztee hergestellt, jedoch gibt es auch eine Variante, bei der dieser wegfällt. Beide Rezepte stellen wir Ihnen hier vor. In unserem Gartenshop können Sie Pflanzen für Teekräuter kaufen und diese im eigenen Garten anbauen.
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
