
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Kapuzinerkresse Pflege: Aussaat, Gießen & Heilwirkung

Ob als Berankung von Zäunen oder Gittern, als niedrige kleine Beetpflanze oder in Blumenkästen oder –kübeln: die Kapuzinerkresse ist immer ein echter Blickfang, egal ob kletternd oder kriechend. Ihre wunderschönen, leuchtend gelben, orangen oder roten Blüten sind ebenso interessant wie ihre kreisrunden Blätter. Kapuzinerkresse gehört einfach in jeden Garten – auch ihre Pflege ist für jedermann zu bewältigen.
Der Bockshornklee

Der Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) ist als Heilpflanze bekannt.
Ursprünglich stammt der Bockshornklee, der zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse gehört, aus China, Indien, der Ukraine und ist auch im Mittelmeergebiet beheimatet. Weitläufig bekannt ist er außerdem unter Namen wie „Griechisches Heu“, „Heusamen“ oder „Kuhbohnen“.
Wirkung der Heilpflanze Bockshornklee
Er blüht hellgrün, im Juni und Juli. Die Blüte gleicht der Bohnenblüte; daraus entwickelt sich eine...
WeiterlesenAckerschachtelhalm - Porträt eines ebenso nützlichen wie nervigen Beikrauts im Garten

Der Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) ist einer von derzeit 15 Schachtelhalm-Arten auf diesem Planeten. Eine recht überschaubare Verwandtschaft. Es gab aber auch schon einmal andere Zeiten für die Pflanzengruppe der Schachtelhalme (Equisetaceae). Ihren Werdegang starteten sie im Erdzeitalter des Devon. Aus den anfangs kleinen Pflanzen entwickelten sich bis zu ihrer Blütezeit im Karbon, vor 350 bis 290 Millionen Jahren, auch baumartige Vertreter. Riesige Wälder aus...
WeiterlesenEssbare Wildkräuter erkennen

Die Natur birgt so manche Überraschung. Sogar an Doppelungen hat sie gedacht. Beim Menschen hilft das Phänomen immer, wenn eine Stammzellenspende gesucht wird. Diese muss zwingend von einem annähernd genetischen Doppelgänger stammen. Doch statistisch betrachtet, soll jeder Mensch sogar bis zu sieben Doppelgänger unter der Weltbevölkerung haben. Zumindest was das Erscheinungsbild betrifft. Die sprichwörtliche Einmaligkeit jedes Einzelnen kann also nicht unbedingt von Äußerlichkeiten geprägt sein. Was...
WeiterlesenHuflattich (Tussilago farfara) Bilder & Video – giftig?

Der Huflattich, Tussilago farfara, ist eine der wichtigsten Pflanzen der Naturheilkunde. Bereits seit vielen Jahrhunderten ist seine positive heilende Wirkung bekannt. Ob an Wegesrändern, in Steinbrüchen, an Böschungen oder in heimischen Gärten: die kleine, gelb blühende Pflanze fühlt sich überall zuhause. Taucht sie irgendwo auf, so ist sie ein Indikator für kalkhaltige Böden, denn nur auf diesen kann sie richtig gut gedeihen. Was gibt es sonst noch über den Huflattich zu wissen?
Dill Verwendung und Heilwirkung

Dill kann jederzeit in der Zeit von Juni bis September geerntet werden. Es ist ratsam, ihn zu trocknen und ihn zu Sträußen gebündelt für die Wintermonate zur Verfügung zu haben. Dillsamen werden am besten in einem verschlossenen Gefäß aufbewahrt. Wir besprechen unter anderem die Dill Verwendung.
Die Dill Verwendung in der Küche und als natürliches Heilmittel
Anwendung als Heilkraut. Dillsamen kann man als Tee oder in Wein gekocht gegen Blähungen, Magenkrämpfe und zur Milchförderung einsetzen. Als milder Tee...
WeiterlesenWelche Wirkung hat Moringa?

Der Moringa Oleifera stammt ursprünglich aus Indien, wo er am Fuße des Himalayagebirges wächst. In den alten Veden wurde vor 5000 Jahren schon über den Baum berichtet und die Ayurveda spricht davon, dass die Pflanze über 300 Krankheiten heilen könne. Doch im Laufe der Jahrhunderte hat es sich über die tropischen und sub-tropischen Regionen der Erde verteilt, wo er inzwischen in vielen Länder kultiviert und als Gemüsepflanze angebaut wird. Zudem hat sich der Baum...
WeiterlesenBorretsch Verwendung bei Krankheiten

Borretsch – botanischer Name: Borago officinalis – ist eine alte Gewürz -und Heilpflanze und auch als Gurkenkraut bekannt. Es hat sternförmige blau-lila Blüten und gehört zu den besten Fett-weg-Kräutern. In diesem Beitrag geht es um die Borretsch Verwendung.
Allgemeine Infos, Fakten und Daten über Borago officinalis
Das bei uns heimische Kraut schmeckt frisch-würzig und leicht nach Gurke. Zudem sind seine ätherischen Öle entgiftend. Außerdem sind mit heißem Wasser...
WeiterlesenPortulak richtig anbauen, pflegen und ernten

Heutzutage ist der Portulak etwas in Vergessenheit geraten. Schade eigentlich, denn die sukkulente Pflanze ist sowohl als Küchenkraut als auch als Wildgemüse verwendbar. Es enthält nicht nur viele Vitamine, sondern auch wertvolle Omega3-Fettsäuren. Der Anbau ist kinderleicht, sofern einige Tipps beherzigt werden.
Oregano ernten im eigenen Garten: Was ist zu beachten?

Oregano – auch als „Dost“ bekannt – hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und ist aus der italienischen Küche wohlbekannt. Doch auch in heimischen Gärten wird er gerne angebaut, da seine kräftige Würze den Geschmack vieler Gerichte verbessert. Darüber hinaus ist das Kraut aufgrund seines dichten Blattwerks und den vielen kleinen Blüten ausgesprochen dekorativ. Oregano ernten ist denkbar einfach, so dass auch Anfänger dabei erfolgreich sein werden.

Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
