Dahlien im Topf

21 Artikel Filter
Sortierung

Gärtnerwissen Dahlien im Topf

Dahlia Sorten,Dahlien im Herbst, Dahlien im Topf Sorten 'Sylvia', 'Ben Huston',  'Souvenir d'Été', 'Cornel Brons', Dahlienprojekt getopfte Dahlien, Dahlie StaudeDahlien sind eine unübertreffliche Möglichkeit, sich über einen langen Zeitraum an Massen atemberaubend schöner Blüten zu erfreuen. Uns bei Lubera jedenfalls will einfach keine Staude einfallen, die das so üppig kann wie sie. Daher sind Dahlien im Topf unser Tipp für alle, die wenig Raum zum Gärtnern haben. Du hast nur für einen einzigen Pflanzkübel Platz? Besonders in solchen Fällen ist eine Dahlie im Topf eine gute Wahl. Schon mit nur einer Dahlie im Topf gehen dir von Mitte Juni bis zum Frost immerzu neue Blüten auf. Im Folgenden geben wir dir all unser Wissen über die aus Mexiko stammenden Blühwunder weiter. Mit den aus eigenen Dahlien-Anbauversuchen gewonnenen Erkenntnissen zum Pflanzen und Pflegen von Dahlien im Topf möchten wir dich bestmöglich unterstützen. Dazu geben wir Sorten-Tipps für alle, die speziell Dahlien für Kübel kaufen möchten.

Die Wahl des richtigen Topfes

Dein Dahlien-Kübel sollte mit ausreichend Drainagelöchern ausgestattet sein. Sowohl Terrakotta- als auch Plastiktöpfe eignen sich gut. Wir empfehlen, jeder Dahlienknolle einen mindestens 20l Erde fassenden Pflanzkübel zur Verfügung zu stellen. Zwei Dahlienknollen in einem Topf wachsen am besten, wenn ihnen mindestens 25l zur Verfügung stehen. Unsere Pflanzversuche mit Dahlien haben gezeigt, dass ihr Wachstum in kleineren Töpfen gehemmt wird. Das bedeutet andererseits: Wer sehr wenig Platz für seine Dahlien hat, kann in kleineren Töpfen seine Pflanzen kompakt halten. Wir haben beobachtet, dass weniger Volumen als 15l Volumen Erde für die Knolle aber definitiv Stress bedeutet. Ein kleiner Topf hat nämlich noch einen entscheidenden Nachteil: Er trocknet bei Hitze schnell komplett aus.

Auswahl der richtigen Erde für Dahlien im Topf

Verwende eine gut durchlässige Blumenerde, wie unsere Fruchtbare Erde ohne Torf. Sie enthält eine ausgeklügelte Mischung mit 10% mineralischem Strukturmaterial, um die Wasserdurchlässigkeit zu garantieren. Die Verwendung von eigener Gartenerde funktioniert ebenfalls, wenn sie mit unserer Fruchtbare Erde ohne Torf 1:1 gemischt wird. Falls du keine fertigen Erden nutzen möchtest, und dir lehmige Gartenerde zur Verfügung steht, solltest du sie mit feinem Kies oder Perlit und Kompost mischen (Verhältnis 1:1:1) um für eine für gute Belüftung und ausreichend Nährstoffe zu sorgen.

Dahlien für Kübel kaufen: die richtigen Sorten

Um dir passende Dahliensorten für den Kübel empfehlen zu können, haben 2024 das gesamte Dahliensortiment in Kübeln aufgepflanzt.

Dahlia Sorten, 90 Dahlien im Topf, Dahlienprojekt getopfte Dahlien, Dahlie Staude,

Bild: Das Lubera-Dahliensortiment in einer Versuchspflanzung im Sommer 2024. Wir wollten wissen, welche Dahliensorten wir euch für welchen Zweck empfehlen können.

Dahlien für Kübel funktionieren am besten, wenn sie nicht höher als 80 cm hoch werden. Bei unserer Dahlien-Versuchspflanzung waren deutliche Unterschiede im Wuchs von Sorte zu Sorte zu erkennen.

Dahlia Sorten, 90 Dahlien im Topf, Dahlienprojekt getopfte Dahlien, Dahlie Staude, Dahlien Sorten 'Sebastian' und 'Bishop of Canterbury'

Bild: Unsere Dahlien wachsen in unterschiedlichen Höhen.

Dahlien im Topf sollten idealerweise kompakt wachsen und stabile Triebe aufweisen, damit sie keine Stütze benötigen. Wir bieten ausgesuchte Dahliensorten mit diesen Eigenschaften für die Kübelkultur an.

Die im Folgenden empfohlenen Sorten öffnen, je nach Witterung und Pflanzzeitpunkt, schon ab Mitte Juni die ersten Blüten. Sie mögen volle Sonne mit mindestens 8 Stunden Sonnenschein am Tag. Diese Dahlien-Sorten sind die schönsten Kübelpflanzen, die du dir denken kannst:
Dahlie ‘American Sunset’ wuchs bei uns im Kübel kompakt und erreichte 70cm in der Höhe. Eine wunderbare Dahlie für den Kübel!
Dahlie ‘Bantling’ ist eine ungewöhnlich reichblütige, 80 cm hohe Pompon-Dahlie. Ihre kleinen kugelrunden Blüten erinnern an leuchtende kleine Clementinenfrüchte.
Dahlie ‘Gallery Leonardo’ mit perfekten Blüten in Lachsrosa zeigt einen gedrungen Wuchs, und hat bei uns im Topf eine richtig gute Figur gemacht.
Dahlie ‘Sebastian’ blieb mit der Endhöhe von 55 cm so klein, dass sie hervorragend für einen kleinen Balkon geeignet ist. Die Regenfestigkeit ihrer schönen Blüten hat uns beeindruckt.
Dahlie ‘Mondriaan’ hat herrliche zweifarbige Blüten mit tollem Farbverlauf von Gelb zu Pink. Für zusätzliche Effekte sorgen die dunklen Stängel. Der Wuchs ist eher schlank und aufrecht, und endet bei 65cm - eine perfekte Höhe für Dahlien im Topf.
Dahlie ‘Canary Fubuki’ wächst mittelhoch und trägt ihre grossen Blüten auf festen Stängeln. Eine sehr attraktive Hirschgeweih-Dahliensorte für den Topf mit leuchtend gelben Blüten.
Dahlie ‘Silver Years’ ist eine traumhaft schöne Seerosen-Dahlie mit weissen, rosa überhauchten Blüten auf dunklen Stängeln. Durch ihre aufrechten gerade wachsenden 75 cm langen Stiele eignet sie sich auch für die Vase. Sie ist eine der Sorten mit dem schönsten Laub.
Dahlie ‘Copperboy’ wächst kompakt und zeigt ebenfalls wunderbares Laub. Die Blüten beeindrucken mit warmen Farben, die Granatapfelsaft und Zimt erinnern.
Dahlie ‘Kelsey Annie Joy’ hat kräftige, stabile Triebe, die bis zu 80 cm hoch werden. Auf den offenen Blüten der Halskrausen-Dahlie sind immerzu viele Hummeln und Bienen zu beobachten.

Einpflanzen der Knollen von Dahlien im Topf

Pflanze die Knollen im Frühjahr in deine Töpfe. Lege dazu die Knolle etwa 4–6 cm tief und mit dem Auge (Trieb) nach oben und den mit Erde befüllten Topf.
Der beste Zeitpunkt, um den Topf zu bepflanzen, ist Mitte April. Du kannst die Dahlien im Topf ins Freie zu stellen, sobald Fröste unwahrscheinlicher werden und die Topferde möglichst nicht auf Temperaturen unter 13°C absinkt. Niedrige Temperaturen sorgen für Wachstumsstörungen, und Frost vertragen sie gar nicht. Sobald frostige Temperaturen angekündigt werden, bringe den Topf an einem frostfreien Ort unter. Sobald es draussen wieder wärmer wird, stellst du ihn zurück ins Freiland. Dahlien gedeihen am besten bei Boden-Temperaturen zwischen 15–24°C, und legen ab Mai richtig los.

Schnecken und deine Dahlien im Topf

Dahlien sind aus einem weiteren Grund die perfekten Kübelpflanzen. Erfahrungsgemäss lassen sich Dahlien im Topf besser vor Schnecken schützen als solche im Beet. Leider gehören Blüten und Laub der Dahlien zum absoluten Lieblings-Fressen der Nacktschnecken aller Arten. Die Schneckentiere haben allerdings recht: Dahlien haben viel Aroma, und sind komplett ungiftig und gut essbar. Pflücke junges Laub, und bereichere deinen Salat damit, und du wirst die Vorliebe der Schnecken für Dahlien verstehen.

Bewässerung von Dahlien im Topf

Nach dem Pflanzen gut angiessen. Aber am besten giesst du erst nach, wenn die Erde oberflächlich wieder abgetrocknet ist. Vor allem zum Anfang ihrer Entwicklung, wenn die Knollen noch nicht viel Laub zu versorgen haben, vertragen Dahlienknollen keine nasse Erde. Da gilt es, Fäulnis zu vermeiden. Sobald das Trieb-Wachstum einsetzt, halte den Boden gleichmässig leicht feucht, aber nicht zu nass. Im Hochsommer ist es ratsam, die Dahlien im Topf 2–3 Mal pro Woche kräftig zu giessen. Lieber weniger häufig, dafür aber durchdringend, denn jeden Tag wenig zu giessen nutzt den durstigen Knollen unter der Erde wenig.

Dahlien im Topf düngen

Sobald die Dahlienknollen in den Boden gesetzt wurden, kannst du einmalig Langzeitdünger wie unseren Frutilizer Saisondünger Plus leicht in die Topferde einarbeiten und angiessen. Vermeide Dünger mit hohem Stickstoffgehalt, der Blattwachstum statt Blütenbildung fördert und die Knollen schwächt.

Dahlien im Topf pflegen

Dahlien sind sehr pflegeleicht. Entferne verblühende Blüten, denn damit regst du die Blütenneubildung an. Lasse die drei kräftigsten Triebe einer Knolle weiterwachsen, und entferne zu deren Gunsten schwächere Dahlientriebe.

FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Dahlien für Kübel
Worauf muss ich bei Dahlien für Kübel achten?

Je grösser eine Dahlie wird, desto anfälliger ist sie für Wind. Wähle für Kübel Dahlien mit einer Wuchshöhe von maximal 60 bis 70 cm. Sie benötigen keine Stütze und sind auch nicht so stark windanfällig, dass sie zusammen mit dem Kübel umstürzen.

Was ist das Besondere an Dahlien für Kübel?

Grundsätzlich können alle Dahlien in Gefässen kultiviert werden, wenn das Gefäss ausreichend gross ist. Richtige Kübeldahlien kannst du aber in einem Kübel mit einem Volumen von 15 bis 20 Litern pflegen. Das bedeutet, dass du sie allein versetzen kannst und sie an deinem Lieblingsplatz nur wenig Raum beanspruchen. Wähle Sorten, die nicht höher werden als 60 bis 70 cm.

Was gilt es bei der Pflege von Dahlien im Kübel zu beachten?

Dahlien benötigen regelmässig Wasser. Giesse die Pflanzen sofort, wenn du siehst, dass die Blätter erschlaffen und zu welken beginnen. Im Sommer musst du Dahlien im Kübel täglich wässern. Sie erholen sich von kurzen Trockenphasen schnell. Es schadet aber ihrer Blühfreude, wenn das Substrat längere Zeit trocken ist.

Wie kann ich Dahlien im Kübel überwintern?

Da Dahlien nicht frosthart sind, müssen sie an einem frostfreien Platz überwintert werden. Bei Kübeldahlien hast du dafür zwei Möglichkeiten. Entweder gräbst du die Knolle im Herbst nach dem ersten Frost aus und lagerst sie in Zeitungspapier an einen geeigneten Platz oder du überwinterst den gesamten Kübel und topfst die Dahlienknollen im Frühjahr in frische Erde um.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!