
Wer Kürbisse gepflanzt hat und nun seine Hokkaido ernten will, der sollte ein paar wichtige Punkte beachten, denn dabei geht es nicht nur um den richtigen Reifegrad, sondern auch darum, wie lange der Kürbis nach der Ernte gelagert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Erntezeitpunkt: Wann kann man Hokkaido ernten?
Der Hokkaido ist ein Winterkürbis und kann in der Zeit zwischen September und November geerntet werden. Wer den Erntezeitpunkt nach vorne verlegen will, sollte die Aussaat bereits in den April legen oder die Kürbisse vorziehen, sodass diese schon im August oder sogar Juli geerntet werden können, wenn hierzulande noch die richtigen Temperaturen für eine gute Entwicklung der Kürbisse herrschen.
Erkennungsmerkmale eines reifen Hokkaido
Zunächst sollten geguckt werden, welche Farbe der Hokkaido Kürbis selbst, sowie dessen Stiel hat. Ein reifer Hokkaido Kürbis hat seinen sehr kräftigen Farbton, welcher sich zwischen orange und rot bewegt. Grüne stellen dürfen nicht mehr zu sehen sein, können diese noch gefunden werden, ist dies ein klares Indiz dafür, dass der Kürbis noch nicht reif ist.
Als Nächstes sollte ein Blick auf den Stiel des Hokkaido Kürbis geworfen werden. Der Stiel sollte ebenfalls nicht mehr grün, sondern bräunlich sein und leicht holzig oder vertrocknet aussehen. Sind beide Merkmale klar zu erkennen, ist der Hokkaido reif und kann geerntet werden.
Lubera-Tipp: Wer sich nicht ganz sicher ist, ob ein Hokkaido Kürbis wirklich reif ist, der sollte daran klopfen. Denn klingt das Klopfen hohl und dumpf, so ist dies ebenfalls ein Anzeichen dafür das der Kürbis reif ist und geerntet werden kann.
Wie erntet man Hokkaido?

Wenn der Hokkaido Kürbis reif ist, sollte er zeitnah geerntet werden. Wurde der Kürbis jedoch zu einem Zeitpunkt gesät bei der mit der vollständigen Reife erst zwischen Oktober und November zu rechnen ist, so muss das Wetter genau beobachtet werden.
Denn es ist besser den Hokkaido zu ernten, wenn er noch unreif ist, als die Frucht bei Frost im Freien zu belassen. In diesem Fall sollte der Hokkaido im Anschluss an einen warmen Ort im Haus zu bringen, wo er noch nachreifen kann. Soll lange das Wetter es zulässt, sollte der Hokkaido jedoch draußen reifen dürfen.
Hokkaido ernten und lagern?
Hokkaido Kürbisse können sehr gut auch über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Dabei sollte ein kühler und dunkler Ort für die Lagerung gewählt werden. Sollte die Lagerung für mehr als 3 Monate geplant werden oder wurde der Stiel des Kürbis bei der Ernte zu kurz abgeschnitten, so empfiehlt es sich den Hokkaido lieber zu schneiden und anschließend die Stücke direkt in den gewünschten Portionen einzufrieren oder einzulegen.
Hokkaido ernten – Anleitung
Um Hokkaido zu ernten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
- prüfen ob der Hokkaido wirklich komplett reif ist
- ein scharfes Messer oder eine scharfe Gartenschere nutzen
- den Hokkaido dann oberhalb des Stielansatzes abschneiden
Wichtig ist, dass dabei weder der Kürbis selbst, noch der Stiehl beschädigt wird, denn beides kann zur Fäulnis führen und somit eine Lagerung unmöglich machen. Des Weiteren sollte immer daran gedacht werden jeden Hokkaido Kürbis, der sich an der Pflanze befindet einzeln auf seine Reife zu begutachten, denn anders als bei vielen anderen Obst und Gemüsesorten, reifen die Früchte einer Kürbispflanze nicht zeitgleich.
Unser Buch-Tipp: Kürbis: 120 geniale Rezeptideen
Symbolgrafiken: © alexanderbaumann, Alinsa – Fotolia.com