Do It Yourself
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Do It Yourself»
Mein erster Garten - Der Garten im Februar

Der Garten im Februar: Es ist Februar, und ich stehe vor meinem ersten eigenen Garten. Alles sieht noch kahl und etwas trostlos aus – es ist Winter. Der Garten wirkt verwildert, als ob er von den Vormietern nicht viel Liebe bekommen hat. Doch an einigen Stellen strecken bereits die ersten Frühlingsboten ihre noch grünen Köpfe in die kalte Winterluft. Und ich? Ich bin voller Vorfreude! Als absoluter Garten-Neuling bin ich jedoch auch ein wenig überfordert mit meinem...
WeiterlesenAnzuchttöpfe selber machen: 5 nachhaltige und preiswerte DIY-Tipps

Hast du dich schon mal gefragt, ob du Anzuchttöpfe selber machen kannst? Es gibt viele Alternativen zu den bekannten Plastiktöpfen aus dem Gartenmarkt. Und das beste daran ist, dass du das Material zum Selberbauen bestimmt schon Zuhause hast. In diesem Gartenvideo stellt dir Anja 6 DIY-Tipps vor, die nicht nur preiswert, sondern auch nachhaltig sind. Dazu erklärt sie, in welche selbstgebauten Anzuchttöpfe du welche Saat ausbringen kannst und, was es sonst noch zu beachten...
WeiterlesenWie kommt der Gärtner über die Corona-Zeit?

Gut sechs Monate sind es jetzt her, seitdem wir Ende November erstmals davon hörten, dass im chinesischen Wuhan Fälle einer bis dahin unbekannte Lungenkrankheit aufgetreten seien. Am 9. Januar berichteten die Behörden aus dem Reich der Mitte über den ersten Todesfall, der auf ein neues Corona-Virus – das die WHO seit Februar als Sars-CoV-2 bezeichnet – zurückzuführen sei.
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Blumenbeet anlegen – Anleitung, wie es gelingt

Für einen gepflegten Ziergarten ist es absolut notwendig, das eine oder andere Blumenbeet zu beinhalten. Dabei sind der Fantasie des Hobbygärtners keine Grenzen gesetzt. Dennoch gibt es einige Kriterien beim Anlegen und Gestalten zu beachten. Wir sagen Ihnen, welche.
Beerenspalier bauen: So geht´s!

Viele Beerenfrüchte werden sowohl als Spalierfrüchte als auch als Sträucher angeboten, was manch einen Gartenbesitzer in Grübelstimmung bringt: Soll er jetzt ein Beerenspalier bauen? Oder soll er doch lieber die natürlichere Variante und somit die Beeren als Sträucher wählen? Und falls er sich für die Spalierfrüchte entscheidet: wie soll er ein Beerenspalier bauen?
Osterstrauß gestalten: Blumen & Zweige Tipps

Es ist in fast jedem Haushalt Tradition, zu Ostern einen Osterstrauß, bestehend aus blühenden oder frisch ausgetriebenen Zweigen, aufzustellen – vergleichbar mit dem Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Dabei ist es unerheblich, welche Ausmaße dieser Strauß besitzt: ob zierlich in einer Tischvase oder gigantisch in einer Bodenvase; Hauptsache, es ist an den Osterfeiertagen schön bunt in der Stube…
Ikebana – So arrangieren Sie Blumen nach japanischem Vorbild

Wer Gestecke liebt und ein Auge für eine ansprechende Optik hat, sollte sich das Vergnügen gönnen, Blumen auf japanische Art zu arrangieren. Diese Steckkunst wird als Ikebana bezeichnet und findet immer mehr Liebhaber weltweit. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Blumenkübel bepflanzen – so gelingt es mir

Beim Blumenkübel Bepflanzen sind der Kreativität des Blumenfreundes keine Grenzen gesetzt – möchte man meinen. Dies ist nicht ganz richtig, denn es gibt durchaus einige Kriterien, die beachtet werden müssen. Besonderes Augenmerk ist auf die Auswahl der Pflanzen zu richten: ihre Ansprüche an Standort und Substrat müssen identisch sein. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Kompost anlegen – Anleitung & Tipps

Organisches Material verbessert die Bodenstruktur, das weiß jeder Gartenbesitzer. Nährstoffreiche Erde unterstützt nicht nur das Wachstum der Pflanzen, sondern sorgt auch für reichere Erträge beim Gemüse- und Obstanbau. Was liegt also näher, als seinen eigenen Kompost anlegen zu können und diesen in die Beete einzuarbeiten? Mit ein wenig Knowhow ist dies leichter geschehen, als manch einer denken mag.
Einfacher Feigenschnitt – 3 einfache Regeln

Einfacher Feigenschnitt - wie radikal kann ich sein? Wie soll ich einen älteren Feigenbaum oder Feigenstrauch schneiden? Ich möchte ja auch dieses Jahr die süssen Früchte ernten… Solche und ähnliche Fragen hören wir häufig. Und wie im gesamten Netz haben auch wir schon diverse Artikel zum Feigenschnitt geschrieben. Aber ehrlich gesagt: Ich bin nicht sicher, ob diese langen Artikel wirklich die Anleitung geben, die die Feigenbaumbesitzer suchen. Entweder sind...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen