Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern»
Pfirsiche einfrieren – das muss ich beachten

Auch in der kalten Jahreszeit lassen sich die beliebten Früchte aus eigener Ernte genießen. Hierfür muss man die Pfirsiche einfrieren und bei Bedarf auftauen. Damit dem Genuss auch zu einem späteren Zeitpunkt nichts im Wege steht, sollten einige diesbezügliche Tipps beachtet werden.
Lauch einfrieren – das muss ich beachten

Porree ist eigentlich ganzjährig im Supermarkt oder Fachhandel erhältlich. Hat man ihn jedoch selbst angebaut, kann der Ertrag derart üppig ausfallen, dass er konserviert werden muss. Glücklicherweise lässt sich Lauch einfrieren, so dass er bis zur folgenden Ernte haltbar ist.
Rucola einfrieren – das muss ich beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen, möchte manch einer gerne diesen Ertrag konservieren. Doch nicht jede Methode ist für jedes Gemüse, Obst oder Kraut gleichermaßen geeignet. So muss man beim Rucola Einfrieren in Kauf nehmen, dass die Optik stark leidet.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Gurken einfrieren – das muss ich beachten

Das knackige grüne Gemüse schmeckt am besten, wenn es frisch und roh verzehrt wird. Besonders stark wasserhaltige Sorten werden nicht unbedingt besser, wenn sie tiefgefroren und später wieder aufgetaut werden. Dennoch kann man Gurken einfrieren, sofern einige diesbezügliche Kriterien beachtet werden.
Möhren lagern – so bleibt das Wurzelgemüse lange frisch

Kein Mensch mag schlaffe und schon überhaupt keine verschimmelten Karotten. Bei falscher Aufbewahrung kann dies jedoch leider schnell passieren. Dies muss jedoch nicht sein, denn unter Beachtung einiger Tipps ist Möhren Lagern ein Kinderspiel. Wir stellen Ihnen die besten Methoden vor, wie das Gemüse lange knackig bleibt.
Chili haltbar machen für Faule und für Abenteuerlustige

Ranka möchte ihre Chili haltbar machen und fragt sich, wo der Tag, wo das Jahr geblieben ist und wie man noch mehr Chili anbauen kann nächstes Jahr. Im Frühling können Sie in der Gemüsekategorie im Lubera Shop aus 15 verschiedenen Chili auswählen und Ihre Lieblings-Chili bestellen. Wir liefern Ihnen die Chili Pflanzen schonend verpackt bis vor die Haustüre.
WeiterlesenBirnen einfrieren – das muss ich dabei beachten

In manchen Jahren fällt die Obsternte derart üppig aus, dass die Früchte auf irgendeine Art konserviert werden müssen. Verschiedene Methoden stehen zur Auswahl. So kann man Birnen einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verzehren. Dabei ist jedoch einiges zu beachten.
Zwetschgen einfrieren – das muss ich dabei beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen oder gab es ein erstklassiges Sonderangebot im Supermarkt, kann es durchaus passieren, dass man mehr violette Früchte zuhause hat, als man verarbeiten kann. Das ist kein Problem, denn man kann Zwetschgen einfrieren.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Gurken selber einlegen – Rezepte für jeden Geschmack

In vielen Hausgärten gehören die grünen, schlanken Früchte zu den ertragreichsten Pflanzen, so dass jährlich eine reichhaltige Ernte erfolgen kann. Damit man auch zu einem späteren Zeitpunkt in deren Genuss kommt, kann man ganz leicht Gurken selber einlegen. Je nach Geschmack in Salz, in Gewürzlake oder als klassische Essiggurke.
Bärlauchpesto einfrieren – das sollte ich dabei beachten

Waldknoblauch ist aufgrund seines Aromas sehr beliebt und kann vielseitig verwendet werden. Leider ist seine Erntezeit nicht besonders lang, so dass der Wunsch aufkommt, ihn auf irgendeine Art und Weise zu konservieren. So kann man Bärlauchpesto einfrieren, wobei jedoch einige Tipps zu beachten sind. Insbesondere der Geschmacksverlust sollte bedacht werden.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen