Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern»
Salat ernten – das sollte ich beachten

Der Anbau des Blattgemüses ist denkbar einfach. Kein Wunder, dass es nahezu in jedem Hausgarten zu finden ist. Irgendwann jedoch kommt der Zeitpunkt, an dem man den Salat ernten kann. Wann genau dies ist, wie das Procedere abläuft und was sonst noch alles zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Rote Bete einlegen von klassisch bis extravagant

Frisch als Salat oder Gemüsebeilage ist sie allgemein bekannt, man kann jedoch Rote Bete einlegen und so für später konservieren. Hierfür stehen verschiedene Variationen zur Auswahl, von klassisch süß-sauer über würzig bis hin zu richtig sauer. Die besten haben wir für Sie nachfolgend zusammengefasst.
Warum Zitronen gesund sind: Inhaltsstoffe und Verwendung

Dass Zitronen gesund seien, wird uns bereits seit unserer frühesten Kindheit erzählt. Deswegen sollten wir sie unbedingt in unseren Speiseplan integrieren. Sie gelten als hochwertiger Vitamin-C-Lieferant und sollen zudem unterstützend bei dem einen oder anderen Wehwehchen helfen. Wir haben die gelben Früchte ein wenig näher unter die Lupe genommen, um zu sehen, wie gesund sie tatschlich sind. Wenn Sie auf der Suche nach Zitruspflanzen sind, können Sie in unserem Gartenshop einen Zitronenbaum kaufen...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Weintrauben einfrieren – das muss ich beachten

Die Erntezeit ist nur kurz, die Wartezeit auf die nächste Saison dafür umso länger. Um jedoch lange Freude an den Früchten zu haben, möchte mancher Weintrauben einfrieren. Ob dies überhaupt geht und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier. Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Im Lubera®-Gartenshop können Sie Weinreben kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenGurken lagern – mit der richtigen Aufbewahrung die Haltbarkeit verlängern

Je frischer desto besser – möchte man Gurken lagern, so sind dabei einige Kriterien zu beachten. Grundsätzlich sind sie nicht zu einer längeren Aufbewahrung geeignet, zumindest nicht in rohem Zustand. Wie man das beliebte Fruchtgemüse dennoch aufbewahren und somit seine Haltbarkeit verlängern kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
Rote Bete einfrieren – das muss ich beachten

Gelegentlich fällt der Ertrag derart üppig aus, dass man als Hobbygärtner gar nicht so recht weiß, wohin mit dem ganzen Gemüse. So stellt sich die Frage, ob man Rote Bete einfrieren kann oder nicht. Dies geht, und hier erfahren Sie, wie.
Aubergine einfrieren – das muss ich beachten

Das gesunde Gemüse ist hierzulande nahezu ganzjährig käuflich zu erwerben und kann demzufolge immer frisch verarbeitet werden. Man kann jedoch auch die Aubergine einfrieren, was besonders bei eigener, großer Ernte sinnvoll ist. Werden einige diesbezügliche Tipps beachtet, wird sie auf diese Weise wunderbar haltbar gemacht. Im Lubera®-Shop können Sie Auberginenpflanzen kaufen und leicht im eigenen Garten anbauen und ernten.
WeiterlesenZwiebeln einfrieren – das muss ich beachten

Aufgrund der langen Haltbarkeit in frischem Zustand gibt es eigentlich keinen Grund dafür, jedoch lassen sich Zwiebeln einfrieren. Dies ist eigentlich nur in jenen Fällen sinnvoll, in denen beim Zubereiten von Speisen eine angeschnittene Zwiebel übriggeblieben ist. Da diese definitiv nicht lange hält, kann sie gut gefrostet werden.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Stachelbeeren einfrieren – das muss ich beachten

Zwar schmecken sie frisch am besten, jedoch kann man durchaus auch Stachelbeeren einfrieren. Dies ist insofern sinnvoll, als dass die Saison nicht besonders lange währt. Diese Methode der Konservierung der Beerenfrüchte ist recht einfach und wesentlich weniger zeitaufwändig als das Einkochen. In diesem Artikel erkären wir Ihnen die verschiedenen Einfriermöglichkeiten von Stachelbeeren. Falls Sie noch gar nie in den Genuß von eigenen Stachelbeeren gekommen sind, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines...
WeiterlesenSpargel lagern – wie kann ich ihn am besten aufbewahren?

Manch einer kann es kaum erwarten, bis das Stangengemüse endlich wieder Saison hat. Doch nach der Ernte stellt sich häufig die Frage, ob man Spargel lagern kann und falls ja, wie dies geschehen soll. Welche Methoden hierfür zur Verfügung stehen, haben wir für Sie recherchiert. Im Lubera®-Gartenshop können Sie Spargel kaufen und sich sicher verpackt nach Hause liefern lassen.
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen