Jasmin
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Jasmin»
Wie soll ich den echten und falschen Jasmin schneiden?

Exotische Schönheiten erfreuen sich im Garten grosser Beliebtheit. Wie viele dieser Pflanzen, die viele Blüten austreiben, sollte man auch Jasmin schneiden. Dabei muss man jedoch genau beachten welche Art dieser Pflanze im Garten blüht, da nicht alle einen häufigen Rückschnitt benötigen.
WeiterlesenJasmin, Jasminum – Pflegen, Schneiden & Überwintern

Die Jasmin Pflanze, Jasminum, ist ein echter Blickfang in heimischen Gärten: von Mai bis September bildet der Zierstrauch zarte, weiße Blüten, die einen süßen Duft verströmen. Dieser Duft schmeichelt nicht nur der menschlichen Nase, sondern wird auch gerne zur Verfeinerung von Parfümen, Tees sowie in der Aromatherapie verwendet. Wird der Jasmin richtig gepflegt, hat man als Pflanzenfreund viele Jahre lang Freude an dem Strauch; doch keine Angst: Jasminum ist...
WeiterlesenWissenswertes über die Jasminblüte

Überwiegend abends, wenn viele andere Pflanzen sich zur Nachtruhe begeben, verströmt die Jasminblüte ihren ansprechenden Duft. Dieser ist mit nichts vergleichbar und wird sehr gerne als Grundlage für Parfüms genutzt. Doch Vorsicht: sämtliche Teile des Echten Jasmins sind giftig.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Jasminum officinale - weiße Duftwolke für jeden Standort

Der Echte Jasmin, der botanisch Jasminum officinale heißt, ist eine wunderbare Terrassen-, Balkon- und auch Zimmerpflanze. Sie ist für viele der Inbegriff der Duftpflanze, denn ihre zahlreichen weißen Blüten entwickeln einen überwältigenden Duft. Die Pflanze ist zudem sehr pflegeleicht und damit ideal für Einsteiger, allerdings nicht winterhart. Erfahrt hier, wie ihr den Jasminum officinale halten und pflegen könnt. Möchtet Ihr weitere wunderschöne mediterrane Pflanzen kaufen, kann ich euch den Lubera...
WeiterlesenIst der Winterjasmin giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das dekorative Gehölz erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Dies liegt nicht allein an seiner schönen Optik, sondern auch an der ungewöhnlichen Blühzeit im Winter. Es wird jedoch häufig behauptet, dass Winterjasmin giftig sei, wodurch besonders Tierhalter etwas zurückhaltend bei seiner Kultivierung sind.
So sollten Sie Jasmin als Zimmerpflanze pflegen

Eine hübsche Jasmin Zimmerpflanze blüht je nach Sorte bis zum Herbst und verteilt ihren süßen Duft in der Wohnung. Die zu den Ölbaumgewächsen zählende Zimmerpflanze blüht in Weiß und Gelb und ist in der Pflege anspruchslos und umgänglich.
Der Primeljasmin Jasminum mesnyi - gelbe Blüten in Hülle und Fülle

Der Primeljasmin, der botanisch Jasminum mesnyi heißt, ist ein besonderer Vertreter der Jasmin-Gattung. Seine in großer Zahl in Gelb erscheinende Blüte macht ihn zu einer der attraktivsten Rankpflanzen im mediterranen Garten. Wie ihr Jasminum mesnyi pflanzen und pflegen müsst, möchte ich in diesem Beitrag erläutern.
In langen Ranken lässt der Primeljasmin Blätter und Blüten wachsen.
Winterjasmin – Pflanzen und Pflege mit Tipps zum Standort und Schneiden

Das Besondere am Winterjasmin (Jasminum nudiflorum, auch Winterginster genannt) ist die Tatsache, dass er bereits im Januar und Februar – bevor er neue Blätter gebildet hat – gelb oder weiß blüht und somit als eine der ersten Farbtupfen im winterlichen Garten erstrahlt. Bei günstiger Witterung blüht er sogar schon an Weihnachten. Er ist sehr gut in Vasen haltbar und auch im Garten benötigt er wenig Pflege.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen