
Kresse
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kresse»
Kresse säen

Kresse ist eines der Kräuter, die besonders leicht gedeihen und bei der Aufzucht sehr anspruchslos sind, sodass Kresse zum Beispiel oft in der Grundschule als Projekt gepflanzt wird. Dabei wird noch nicht einmal Erde benötigt, denn dieses Kraut wächst auch auf verschiedenen anderen Böden, wie zum Beispiel Watte oder Haushaltsrolle. Im folgenden erklären wir Ihnen wie sie Kresse säen und pflegen können.
WeiterlesenKapuzinerkresse Samen ernten und aussäen – das sollte ich beachten

Zugegeben, sie sehen etwas eigentümlich aus: Kapuzinerkresse Samen haben eine bizarre Form und sind außergewöhnlich groß. Ebenso faszinierend wie ihr Äußeres sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten: sie lassen sich in der Küche sowie in der Naturheilkunde einsetzen – und natürlich zur Aussaat.
Brunnenkresse Anbau, Pflanzen, Aussaat & Heilwirkung

Die Brunnenkresse ist eines der beliebtesten Salatgewürze. Ihre angenehme Schärfe verleiht jedem noch so geschmacksneutralen Salatblatt die richtige Würze. Darüber hinaus besitzt die Brunnenkresse eine sehr gute Heilwirkung bei den verschiedensten Beschwerden. Der Brunnenkresse Anbau ist recht einfach; eigentlich gilt es nur, einen einzigen Rat zu beherzigen: Sorgen Sie für eine ausreichende Wasserversorgung der Brunnenkresse!
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wiesenkresse – Steckbrief mit Videos und Bildern

Die Wiesenkresse (Cardamine), die auch als Wiesenschaumkraut bekannt ist, blüht im Frühjahr auf feuchten Wiesen und an Bachrändern und verwandelt die Landschaft in ein Blütenmeer. Da die Wiesenkresse einen feuchten Standort braucht, ist sie ideal als Teichbepflanzung geeignet. Sie gedeiht sowohl in der Sumpfzone als auch in der Ufer- und Feuchtzone an sonnigen und halbschattigen Standorten. Weiterhin eignet sich die Wiesenkresse perfekt für eine Wildkräuterwiese...
WeiterlesenKapuzinerkresse Pflege: Aussaat, Gießen & Heilwirkung

Ob als Berankung von Zäunen oder Gittern, als niedrige kleine Beetpflanze oder in Blumenkästen oder –kübeln: die Kapuzinerkresse ist immer ein echter Blickfang, egal ob kletternd oder kriechend. Ihre wunderschönen, leuchtend gelben, orangen oder roten Blüten sind ebenso interessant wie ihre kreisrunden Blätter. Kapuzinerkresse gehört einfach in jeden Garten – auch ihre Pflege ist für jedermann zu bewältigen.
Kapuzinerkresse Heilwirkung – Wie sie dem Körper gut tut

Die Kapuzinerkresse gehört zur Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae), die in Mittel-und Südamerika beheimatet sind. Zudem blüht sie in den Farben hellgelb/leuchtend gelb sogar bis orange und rot. Die Blütezeit ist von Mai bis Oktober. Im Folgenden geht es unter anderem um die Kapuzinerkresse Heilwirkung.
Die Brunnenkresse Verwendung & Heilwirkung

Als vor 250 Jahren der berühmte Seefahrer und Entdecker James Cook aufbrach, um die pazifischen Inseln zu ergründen, hatte er reichlich Brunnenkresse an Bord. Denn eine der gefürchteten Reisekrankheiten auf dem Schiff war damals Skorbut. Diese verheerende Mangelerkrankung ist typisch für das Fehlen von Vitamin C in der Nahrung. Da konnte die Kresse neben Karotten und Zitronen an Bord beste Dienste leiste. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der...
WeiterlesenGartenkresse Anbau: Pflanzen & Ernte

Sie denken, es gibt kein Küchenkraut, welches a) Freude beim Anbauen bereitet, b) ganzjährig zu kultivieren, c) gesund und d) auch noch sehr geschmackvoll ist? O doch, diese Pflanze gibt es, und zwar in Form der bescheidenen und pflegeleichten Gartenkresse. Im Gegensatz zu der Brunnenkresse wächst sie auch noch rasant schnell – zumindest beim Anbau im Haus.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen