
Obst und Beeren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Der Duft von Apfelblüten und Birnenblüten

Man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, heisst es. Und natürlich tun wir es trotzdem.
Aber beginnen wir von vorne. In der Blütezeit und Züchtungszeit laufe ich durch unsere Obstanlage, und plötzlich nehme ich einen intensiven Duft war. Und Sie können es mir glauben, ich bin in diesem Moment wirklich nicht auf Duft eingestellt und ziemlich gestresst. Aber was ist das? Zwei Meter zurück. Ja, hier wieder, ein rufender, doch leichter Duft. Das musste der Duft der Apfelblüte sein.
Nun muss ich zu meiner...
WeiterlesenPermakultur Pflanzbeet 'Im Apfelwald'

Das Permakultur Pflanzbeet 'Im Apfelwald' ist eine kompakte Oase voller fruchtbarer Wunder. Auf nur 6 m2 erfreut dieser Permakultur Garten zu jeder Jahreszeit mit einer vielfältigen Fülle an Früchten. Geniesse von August bis Oktober die knackigen Äpfel und die süssen Maulbeeren, die den ganzen Sommer über den Garten schmücken. Erfreue dich am Geschmack von Brombeeren, Erdbeeren und Holunderbeeren und ernte würzige Kräuter und saftige Rhabarberstängel.
Die sorgfältige Auswahl von essbaren Pflanzen, die...
WeiterlesenWarum Äpfel gesund sind

Die Tatsache, dass Äpfel gesund sind, ist an sich nicht mehr so ganz neu und zeigt sich überaus deutlich an der Platzierung dieser knackigen und saftigen einheimischen Früchte in der Statistik unserer beliebtesten Obstsorten. Vor den Bananen, Erdbeeren und Weintrauben gehören die Äpfel zu den absoluten Lieblingen von immerhin 79 Prozent aller Deutschen. Ganze 21 kg sind es im Jahr, die pro Kopf verzehrt werden, bei den Bananen, als zweitplatzierte Frischobstart, ist es...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Feigen Nährwerte & Wirkung

Natürlich kann man Feigen das ganze Jahr über essen, dann aber als getrocknetes Produkt. Die Ernte der frischen Früchte vollzieht sich alljährlich vom Spätsommer bis November. Vor allem im Mittelmeerraum befinden sich große Anbaugebiete. Die Türkei zählt dabei zum weltweit größten Produzenten. Rund 95 Prozent der bei uns konsumierten Feigen stammt von dort. Des Weiteren sind die Feigen Nährwerte sehr gesund für den Körper.
Blutjohannisbeeren (Ribes sanguineum) schneiden - so erhältst du die schönsten Blutjohannisbeersträucher

Wie muss man Blutjohannisbeeren (Ribes sanguineum) schneiden? Wie bei vielen anderen Pflanzen, zögert der Hobbygärtner beim Schneiden einer so schön blühenden Pflanze… Muss man da überhaupt schneiden? Soll ich mir die Arbeit nicht besser sparen? Oder sind sie etwa zu schneiden wie die roten und schwarzen Johannisbeeren, die engen Fruchtverwandten? In diesem Artikel zeige ich, was alles beim Schnitt der Blutjohannisbeeren zu beachten ist. Und ganz zum Schluss und...
WeiterlesenBlut-Johannisbeere - Die Lubera® Kulturanleitung für Ribes sanguineum

Die Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum), die zu den Zierjohannisbeeren gehört, ist ein robuster, pflegeleichter und üppig blühender, kleiner Strauch, der einen Platz in jedem Garten verdient hat. Egal ob als Solitär, in einer Gehölzgruppe oder als Heckenpflanze, dieser Zierstrauch fügt sich überall ein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Blut-Johannisbeeren. In unserem Gartenshop können Sie Blut-Johannisbeeren kaufen und diese pflegeleichten Sträucher im eigenen...
WeiterlesenPawpaw schneiden

Muss man Pawpaw schneiden? Immerhin sind ja die Pawpaw- oder Indianerbananen-Bäume (botanisch Asimina triloba) kaum domestiziert, es gibt fast nur Wildselektionen, und ausgedehnte Züchtungsprogramme haben mit Ausnahme von zwei Universitäten in den USA und einigen wenigen Einzelpersonen nicht stattgefunden. Warum also Pawpaw schneiden, wenn sie bis vor 100 Jahren an ihren Naturstandorten in Nordamerika auch ohne Schnitt ausgekommen sind. In diesem Artikel beantworten wir nicht nur...
WeiterlesenGartenarbeit im April - der Lubera® Gartenkalender

Die Gartenarbeit im April ist extrem vom Wetter abhängig. Manchmal schneit es kurz, und dann ist es wieder richtig warm und Sie können gut draussen im Beet und auf dem Balkon Blumen, Gemüse und Kräuter säen, Sträucher, Obstbäume und Stauden pflanzen, die Beete jäten, den Rasen mähen und pflegen. Nun blühen viele Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen sowie zahlreiche frühlingsblühende Sträucher, Stauden und Polsterblumen. Wenn Sie frühlingsblühende Sträucher online kaufen lohnt sich das jederzeit und sie...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Schadbild Phytophthora/Wurzelfäule bei Himbeeren

Gerade nach diesem mehr als nur nassen Frühling klagen viele Beerenliebhaber über absterbende Himbeeren,. Meist Sommerhimbeeren. Sie sind sich dann meist sehr unsicher, um welche Krankheit es sich handelt, es wird von Rutensterben, von Himbeersterben geredet.
Wir zeigen deshalb hier mal das typische Schadbild der Phytophtora, der Wurzelfäule bei Himbeeren. Die zweijährigen Ruten sterben von oben her ab, die Krankheit breitet sich in der Reihe ab spätem Frühjahr/Frühsommer aus...
Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Wenn Sie Aprikosenbäume kaufen wollen, finden Sie bei Lubera® eine grosse Auswahl an verschiedenen Sorte.
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas...

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen