Obstbäume schneiden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obstbäume schneiden»
Zierkirschen Pflege und Schneiden der japanischen Kirsche

Die Zierkirsche – oder „japanische Kirsche“ – zählt zu den schönsten und dekorativsten Ziergewächsen in heimischen Gärten. In der Zeit von Ende März bis Mitte Mai erfreut sie ihren Betrachter mit ihren rosafarbenen Blüten, und auch im abgeblühten Zustand ist sie immer noch eine Augenweide, da sie dann kleine rote kirschartige Früchte bildet, denen sie ihren Namen verdankt. Entgegen landläufiger Meinung sind diese Früchte...
WeiterlesenBäume schneiden - auf die männliche oder weibliche Art?

Ich bin ja nicht immer einig mit Markus - öfters mal nicht um ehrlich zu sein. Aber was die Gärtner-Ausreden, Obstbäume NICHT zu schneiden betrifft, bin ich es doch! Na ja, fast. Jedenfalls im Sinne von JA, wir Gärtner, tun es nicht so oft und gerne, wie wir es tun sollten. Woran liegt es, dass wir selten Bäume schneiden? Bei mir eindeutig daran, dass ich eine Frau bin und zu viele Bücher lese.
Warum das Erste? Die jahrelange Beobachtung der Spezies "männlicher Gärtner" machte...
WeiterlesenEinfacher Feigenschnitt – 3 einfache Regeln

Einfacher Feigenschnitt - wie radikal kann ich sein? Wie soll ich einen älteren Feigenbaum oder Feigenstrauch schneiden? Ich möchte ja auch dieses Jahr die süssen Früchte ernten… Solche und ähnliche Fragen hören wir häufig. Und wie im gesamten Netz haben auch wir schon diverse Artikel zum Feigenschnitt geschrieben. Aber ehrlich gesagt: Ich bin nicht sicher, ob diese langen Artikel wirklich die Anleitung geben, die die Feigenbaumbesitzer suchen. Entweder sind...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Schnitt Schnack - Schnacken übers Schneiden

Das könnte zum Beispiel eine gemütliche Plauderei über ?Für und Wider? des einen oder anderen Schnittes sein. Unter Profis oder ambitionierten Amateuren wird das aber sehr schnell zu einer regelrechten Glaubensdiskussion. Wer passionierten Obstbauern schon bei unfreundlichster Witterung vor dem Baum zugehört hat, wie sie die kleinsten Schnitte mit Strategien und Absichten unterlegen, wie das eine falsch, das andere aber auch noch nicht ganz richtig sei, wie von Sorte zu Sorte der Schnitt eines...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #8: Obstbäume, Beerensträucher und Rosen schneiden – Die 12 klassischen Schnittfragen

Die Sache mit dem Schneiden treibt spätestens jetzt im Spätwinter und Vorfrühling alle Gartenbesitzer um. Sollen wir schneiden – oder nicht, oder noch nicht? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Störe und verletze ich eventuell die Pflanze mit meinem Schnitt? Erschwerend kommt hinzu, dass es zum Schneiden meist so viele Meinungen wie Gartenfeunde gibt – von den Gartenspezialisten und Profis ganz zu schweigen.
Auch innerhalb eines Gartenhaushalts sind die Meinungen fast immer geteilt: Von...
WeiterlesenObstbaum schneiden: Welche Obstbaum Sorten sollten im Winter geschnitten werden?

Obstgehölze sollten unbedingt regelmäßig – das heißt: jährlich – geschnitten werden. Wachsen sie unkontrolliert, so ist die Gefahr gegeben, dass sich Nässe im Blattwerk sowie den Ästen staut und dort zu Schäden durch Fäulnis und Pilzbefall führt. Aber wann ist der beste Zeitpunkt zum Obstbaum Schneiden?
Schnittberatung #2: Aprikose und Pfirsich

Wie im letzten Newsletter bereits wollen wir hier eine unserer Schnittberatungen präsentieren. Möge sie dem einen oder anderen hilfreich sein!
Frage:
Pfirsich gepflanzt 2014: alles, was gewachsen ist, ist eine Art 2. Baum aus dem selben Stamm heraus (Seitentrieb?). Dieser ist um ein mehrfaches grösser als der Hauptbaum, hatte wunderschöne satt-grüne Blätter, aber keine Früchte. Soll der 2. Baum weg? Was muss am Originalbäumli gemacht werden?
hier das zugehöriges Bild
Antwort:
Der zweite, etwas...
Gartenscheren: wozu wird welche Gartenschere gebraucht?

Ein Gartenbesitzer steht – gerade jetzt im Herbst – häufig vor der Aufgabe, einen Strauch, Baum oder eine Pflanze beschneiden zu müssen. An für sich kein Problem, doch nicht jedes Schneidwerkzeug ist für alle Zwecke gleichermaßen geeignet. Welches ist aber für welchen Einsatz sinnvoll?
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Die Strategien der Cornus mas Befruchtung

Vor allem zu ihrer Blütezeit ist die Kornelkirsche (Cornus mas) eine Bereicherung für jeden Garten, ob freistehend oder als Hecke gepflanzt. Die Kornelkirsche ist eine der ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr blühen. Ihre wohlriechenden und gelb leuchtenden Blüten läuten das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings ein. Sie öffnen sich bereits ab Ende Februar, während oft noch Schnee und Frost herrschen. Doch warum blüht die Kornelkirsche so...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen