
Obstbäume schneiden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obstbäume schneiden»
Zwetschgenbaum schneiden: Was ist zu beachten?

In früheren Zeiten kursierte unter Gartenbesitzern häufig das Gerücht, es sei nicht notwendig, einen Zwetschgenbaum zu schneiden. Leider ist dies nicht so, denn wie alle anderen Obstbäume bedarf auch der Zwetschgenbaum ein wenig Hilfe, wenn er auch in fortgeschrittenem Alter noch viele Früchte tragen soll…Doch keine Angst: einen Zwetschgenbaum schneiden, ist denkbar einfach – nur einige Tipps sollten befolgt werden…
Der Schnurbaum: Die einfachste Art des Formobstbaums

Der Schnurbaum ist so etwas wie der Sieg des Gärtners über den Baum. Da drängt der domestizierte Baum nicht mehr selbstbestimmt dem Licht entgegen, sondern da diktiert der Gärtner, wo es langgeht.
Ha, endlich haben wir Gärtner auch mal etwas zu sagen! Da überrascht es nicht, das diese sehr formale, um nicht zu sagen «diktatorische» Art der Obstbaumerziehung zum ersten Mal in grossem Massstab von Andre le Nôtre, vom Gärtner des absolutistischen Sonnenkönigs Louis...
WeiterlesenWann und wo soll ich Aprikose richtig schneiden?

Wer die Aprikose schneiden möchte, sollte dabei einige wichtige Details beachten, denn nur so blüht der Baum nicht nur in voller Pracht, sondern wird auch viele Früchte tragen, sodass in jedem Jahr eine reichhaltige Ernte erfolgen kann. Interessieren Sie sich für Aprikosen? Im Lubera®-Shop können Sie Aprikosenbäume kaufen und direkt im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Der Sommerschnitt - was kann und was will man damit erreichen?

Der Sommerschnitt ist ziemlich widersprüchlich: Ich schneide weg, was gerade gewachsen ist. Diese innere Widersprüchlichkeit wird natürlich von den "höheren" Zielen des Gärtners überspielt. Er schneidet im Sommer, um bestimmte Ziele zu erreichen, die wir im Folgenden kurz beschreiben.
WeiterlesenSäulenapfel- oder Säulenbirnbaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Säulenapfel- oder Säulenbirnbaum
Wie pflanze ich einen Säulenapfel oder eine Säulenbirne (Lubera® Malini®, Lubera® Pirini®, Lubera® Redini®)?
Die richtigen Sorten
Innerhalb der 'Malini'® und 'Pirini'® gibt es verschiedene Wuchs-Stärken. Letztlich ist diese gesteuert durch die Reduktion des Abstands zwischen den Knospen. Die Triebe eines 'Malini® Dulcessa'®, 'Fresco'®, 'Equilibro'® und 'Redini® Cuckoo'® haben gegenüber dem Trieb eines...
Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Wenn Sie Aprikosenbäume kaufen wollen, finden Sie bei Lubera® eine grosse Auswahl an verschiedenen Sorte.
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas...
Birnbaum schneiden: So geht´s!

Vom Gefühl her möchte manch ein Gartenbesitzer seine Bäume niemals schneiden, so dass sie ungehindert, frei und wild wachsen können. Natur pur. Leider ist es aber so, dass man seinen Bäumen keinen Gefallen tut, wenn man sie verwildern lässt: zum einen verholzen sie sehr schnell, zum anderen bringen sie im Laufe der Jahre immer geringere Erträge. Insbesondere bei schweren Früchten wie Birnen ist ein korrekter Schnitt des Baumes unabdingbar, denn wenn die...
WeiterlesenWie und wann man Steinobst schneiden soll

Viele Fragen. ob man Steinobst schneiden darf und wenn ja, wie und wann. Auf mein x-tes Gebot "Du darfst nicht schneiden!" habe ich diverse Zuschriften erhalten. So zum Beispiel diese:
"Ich habe geschnitten, oder besser: mit dem Schnitt der Pflaumen und Zwetschgen heute morgen angefangen. Muss das jetzt aufhören bis kommendes Jahr im Frühjahr? Oder kann ich zumindest die Wasserschosse im Steinobst schneiden und nausnehmen. Auch die Kirsche ist dermassen aus der Form geraten...
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Traubenkirsche – so pflege ich das Gehölz richtig

Die Traubenkirsche ist nicht nur dekorativ, sondern ein sehr beliebte Bienen- und Schmetterlingsweide. Wer ein derartiges Gehölz in seinem Garten kultiviert, trägt somit aktiv zum Naturschutz bei. Viel Arbeit fällt dabei nicht an, denn der Prunus padus ist recht pflegeleicht.
Diagonalbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Diagonalbäume
Was ist der Diagonalbaum?
Der Diagonalbaum ist eine für den Garten sehr interessante Spielform des Schnurbaums, der nicht waagrecht, sondern diagonal gepflanzt und etwas freier erzogen wird. Diese Baumform wurde in den letzten Jahren vor allem im Erwerbs-Steinobstanbau eingesetzt, speziell bei Kirschen. Im Garten eignet sich der Diagonalbaum darüber hinaus für alle Steinobstarten (Kirsche, Pflaume, Zwetschge, Aprikose), kann aber auch mit Äpfeln oder Birnen umgesetzt werden...