
Oca, Oxalis tuberosa
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Oca, Oxalis tuberosa»
Oca pflanzen und pflegen - die Lubera® Anleitung für Oca

Oca ist eine Pflanze mit essbaren Knollen, die ähnlich wie Kartoffeln schmecken. Wenn Sie Oca pflanzen, gilt es, nur ein paar Dinge zu beachten, damit Sie sich über eine reiche Ernte freuen können! Wie Sie Oca pflegen (der beste Standort und Boden) sowie alles über die optimale Oca Pflege erfahren Sie im Folgenden.
WeiterlesenWas sind Oca?

Oca heisst botanisch Oxalis tuberosa, gehört also zur Gattung des Sauerklees. Trotz des ähnlichen deutschen Namens, der wohl auf die vergleichbare Form der Blätter zurückzuführen ist, hat der Sauerklee aber fast nichts mit unserem Wiesen- und Feldklee (Trifolium) zu tun. Da liegt die Verwandtschaft mit dem Glücksklee, dem vierblättrigen Sauerklee schon viel näher. Die korrekte deutsche Bezeichnung für Oca ist knolliger Sauerklee, womit gleich schon das wesentliche Merkmal beschrieben ist: Oca bildet...
WeiterlesenOca Rezepte, Tipps, Tricks und Ideen

Wie der Name Sauerklee schon sagt, sind die Oca-Blätter Kleeblattförmig. Sie können diese ernten und als säuerliche Dekoration über einen frischen Gartensalat streuen. Oder Sie würzen ein Fischgericht mit feingeschnittenen Stielen und Blättern, noch etwas Ingwer für die Schärfe dazu, Salz und Pfeffer: Passt. Oca (Oxalis tuberosa) können roh gegessen werden. Sie schmecken zitronig, rhabarberähnlich (also säuerlich), knackig. Im Mund spürt man manchmal einen erdigen Beigeschmack. Oca-Knollen passen gut in eine...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Oca-Anbau

Meine Ocas (Oxalis tuberosa) wurden mir von Lubera zugeschickt und ich wusste beim besten Willen nicht mehr wohin ich die mir unbekannten Pflanzen setzen sollte. Ins Beet kommt gar nicht in Frage bei Sauerklee – mein Liebster Mann hat da ganz klar sein Veto eingelegt. Also habe ich sie unter die Tomaten in die Töpfe gepflanzt und siehe da, es hat ihnen sehr gut gefallen.
Den essbare Sauerklee habe ich in diesem Jahr schon einmal vorgestellt. Der Artikel dazu ist im Lubera Magazin zu finden:
Im...
Fünf Oca-Tricks

Der Anbau von Oca (oxalis tuberosa) erfolgt grundsätzlich wie bei Kartoffeln. Die höchsten Oca-Erträge sind in Sandböden zu erwarten. Wie sonst der Ertrag vervielfacht werden kann, erfahren Sie hier:
Erdkontakt
Nun, wir machten in den ersten 2 Jahren des Oca-Anbaus einen kapitalen Fehler: Wir pflanzten die Oca in eine schwarze Plastikfolie, natürlich um die Jätearbeit zu minimieren. Warum das falsch ist? Nun, die Hitze wird noch grösser und die Oca gehen auf Streik, wachsen mehr...
Ravioli mit Oca-Blätter-Füllung

Hand hoch! Wer hat schon Ravioli mit Oca-Blätter-Füllung gegessen? Probieren Sie es aus, denn die Blätter sind gerade jetzt am saftigsten!
Und etwa im November, einfach bevor die starken Fröste kommen, buddeln Sie die lustigen Oca-Knöllchen (oxalis tuberosa) aus, denn aus denen kann man gewiss auch super eine Ravioli-Füllung machen!
Bis ich den Weg in die Küche gefunden hatte, brauchte es ein paar Wochen. Es kommt ja immer etwas dazwischen. Entweder ist es zu heiss für Ravioli oder man hat...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
