Pflanzendoktor
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Ist die Rote Samtmilbe ein Schädling oder Nützling?

Manch ein Gartenbesitzer erschrickt nicht schlecht, wenn er im Frühsommer eine Vielzahl kleiner, roter Spinnentierchen entdeckt. Alarmglocken schrillen – eventuell sind Pflanzen in Gefahr. Doch diese Sorge ist unbegründet: bei den kleinen Insekten handelt es sich um die Rote Samtmilbe, die nützliche Eigenschaften hat.
Was tun, wenn der Zitronenbaum Schildläuse hat?

Wenn der Zitronenbaum Schildläuse hat, solltet Ihr diese ohne Einsatz chemischen Pflanzenschutzes bekämpfen. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wann Schildläuse bei Zitruspflanzen auftreten und wie ihr diese bekämpfen könnt. Wenn Ihr ganz sicher sein wollt, ob es sich tatsächlich um Schildläuse handelt, empfehle ich euch die innovative Pflanzendoktor-App von Neudorff. Dort könnt ihr eure Pflanze fotografieren und die App liefert euch eine Bestimmung...
WeiterlesenHummelnest im Garten – so gehen Sie damit um

Während viele Menschen Angst vor Wespen und Hornissen haben und Bienen gerade noch so tolerieren, finden sie Hummeln niedlich. Sie sind pummelig und wirken flauschig; auch scheint von ihnen keine Gefahr auszugehen. So stört es niemanden, wenn sich ein Hummelnest im Garten befindet. Unterstützend kann man sogar eines selber bauen.
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
So können Sie Zitronenbaum Krankheiten erkennen und behandeln

Zitrusbäume leiden häufig unter Krankheiten und Schädlingsbefall. Aber auch Pflegefehler verzeihen die mediterranen Bäumchen eher selten. Welche der Zitronenbaum Krankheiten vorliegt, erkennt man häufig an eingerollten oder fleckigen Blättern. Aber auch bestimmte Schädlinge lassen sich gut am Limonenbaum identifizieren. Bei Lubera können Sie Zitronenbäume kaufen und diese sich bequem nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenHimbeeren Schädlinge erkennen und bekämpfen

Weil nicht nur Menschen Beerenobst über alles lieben, sondern leider auch die unterschiedlichsten Insekten, haben wir es trotz aller erdenklichen Sorgfalt bei der Pflege unserer Sträucher und besonders bei den frühen Sorten oft mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Himbeeren Schädlinge zu tun. Oft, aber keineswegs immer, denn zumindest die Herbsthimbeeren und besonders unsere Sorten Primeberry Malling Happy® und Primeberry Autumn First®, die Sie bei den Himbeeren im Lubera Shop kaufen...
WeiterlesenMaikäferlarve – Tipps im Umgang mit dem Engerling

Während die adulten Käfer häufig ganz gerne gesehen werden, lässt sich dies von de Maikäferlarve nicht behaupten: sie hat ständig Hunger und richtet durch ihre Gefräßigkeit Schäden an Pflanzen an. Als Hobbygärtner steht man nun vor der schwierigen Frage, ob man sie bekämpfen oder einfach am Leben lassen sollte. Die diesbezüglichen Möglichkeiten haben wir für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenSchmierseife gegen Blattläuse – Herstellung, Mischverhältnis, Anwendung und Wirksamkeit

Käme nur ein einziges saugendes Insekt, würde dies niemanden stören. Für gewöhnlich treten sie jedoch in Scharen auf und schädigen dadurch die Pflanzen sehr. In diesen Fällen empfiehlt es sich, Schmierseife gegen Blattläuse einzusetzen. Dieses Mittel ist ökologisch und effektiv.
Schau dir hier das Video an, wie du Schmierseife gegen Blattläuse verwendest:
Weidenbohrer bekämpfen: Mittel zur Bekämpfung der Raupe

Der Weidenbohrer (Cossus cossus) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Holzbohrer (Cossidae). Dieser zählt zu den den gefürchtetsten Schädlingen in heimischen Gärten. Sie sind nicht nur gefräßig und vernichten das Holz ganzer Baumbestände, sondern verursachen zudem auch noch Pilzinfektionen. Welche Methoden gibt es, die Raupen des Weidenbohrers zu bekämpfen?
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Orchidee bekommt gelbe Blätter – was ist zu tun?

Die dekorative Zimmerpflanze ist zwar etwas anspruchsvoll, dankt die Pflege jedoch mit wunderschönen Blüten. Umso erschreckender ist es, wenn die Orchidee gelbe Blätter bekommt, die nicht nur die Optik stören, sondern auch ein Anzeichen für Krankheiten sein können. Grund zur Panik besteht jedoch nicht immer: es kann sich dabei um die Vorbereitung für einen natürlichen Blattabwurf handeln. Auch andere Ursachen, die leicht zu beheben sind, können vorliegen.
Gelbe Blätter bei Rosen – was sind die Ursachen und was tun?

Nicht ohne Grund wird die Zierpflanze auch als „Königin der Blumen“ bezeichnet: sie ist ausgesprochen dekorativ und verschönert jedes Beet alleine durch ihre Anwesenheit. Leider ist sie bezüglich ihrer Pflege ein wenig anspruchsvoll. Gelbe Blätter bei Rosen sind häufig ein Zeichen dafür, dass die Pflanzen einem Pflegefehler ausgesetzt sind. In unserem Gartenshop können Sie robuste und pflegeleichte Rosen kaufen.
Schauen Sie sich hier das Gartenvideo an, warum gelbe Blätter bei Rosen...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
